Seite 1 von 1

Woher weiß ich welche Lizenzen ich nutze?

Verfasst: Sonntag 14. Oktober 2018, 18:56
von xXSkyWalkerXx1
Abend Leute! :)

Also ich wollte mal fragen, woher man weiß welche Lizenzen man für sein Programm nutzt?
Habe da was mit LGPL gehört, weiß nur nicht, ob mein Programm auch dazu gehört?
(https://skymodz.yooco.de/fortnite_gamep ... erface_sgi)

Kenne mich da garnicht aus und bedanke mich schonmal für jedigliche Hilfe!

Grüße,
xXSkyWalkerXx1

Re: Woher weiß ich welche Lizenzen ich nutze?

Verfasst: Sonntag 14. Oktober 2018, 19:32
von snafu
Die Lizenz steht normalerweise beim Quellcode mit dabei.

Re: Woher weiß ich welche Lizenzen ich nutze?

Verfasst: Sonntag 14. Oktober 2018, 20:12
von noisefloor
Hallo,
Also ich wollte mal fragen, woher man weiß welche Lizenzen man für sein Programm nutzt?
Wenn du der Urheber des Quellcodes bist -> dann legst du die Lizenz fest, ganz einfach.

Wenn dein Programm aber Teile Quellcode verwendet, bei dem du nicht der Urheber bist, dann muss deine Lizenz mit der des verwendeten Quellcodes vereinbar sein. Das ist besonders dann wichtig, wenn man Closed Source veröffentlichen weil, der verwendete Code aber unter einer nicht-liberalen OSS Lizenz steht.

IMHO ist bei der Lizenzwahl wichtig, dass man sich darüber im klaren ist, welche Rechtsmitteln man selber bei Lizenzverletzungen anwenden will. Nützt ja nix, wenn man den eigenen Code unter eine restriktive bzw. nicht-liberale OSS Lizenz stellt, man aber gleichzeitig keinen Bock (oder Geld) hat, Lizenzverstößen mit Rechtsmitteln nachzugehen.

Gruß , noisefloor

Re: Woher weiß ich welche Lizenzen ich nutze?

Verfasst: Sonntag 14. Oktober 2018, 20:31
von __deets__
Im Kontext deiner bisherigen Bemühungen hier musst du mindestens mal eine PyQt Lizenz erwerben. Die erlaubt nur die GPL Nuztung ohne kommerzielle Lizenz, und die Konsequenz daraus ist, das du deinen Code ebenfalls unter die GPL stellen musst.

Ob PyQt kommerziell & Qt mit der liberaleren LGPL zusammen geht kann ich nicht genau sagen.

Re: Woher weiß ich welche Lizenzen ich nutze?

Verfasst: Montag 15. Oktober 2018, 01:55
von xXSkyWalkerXx1
noisefloor hat geschrieben: Sonntag 14. Oktober 2018, 20:12 Hallo,
Also ich wollte mal fragen, woher man weiß welche Lizenzen man für sein Programm nutzt?
Wenn du der Urheber des Quellcodes bist -> dann legst du die Lizenz fest, ganz einfach.

Wenn dein Programm aber Teile Quellcode verwendet, bei dem du nicht der Urheber bist, dann muss deine Lizenz mit der des verwendeten Quellcodes vereinbar sein. Das ist besonders dann wichtig, wenn man Closed Source veröffentlichen weil, der verwendete Code aber unter einer nicht-liberalen OSS Lizenz steht.

IMHO ist bei der Lizenzwahl wichtig, dass man sich darüber im klaren ist, welche Rechtsmitteln man selber bei Lizenzverletzungen anwenden will. Nützt ja nix, wenn man den eigenen Code unter eine restriktive bzw. nicht-liberale OSS Lizenz stellt, man aber gleichzeitig keinen Bock (oder Geld) hat, Lizenzverstößen mit Rechtsmitteln nachzugehen.

Gruß , noisefloor
Was kann man eigentlich alles in einer Lizenz festlegen bzw wozu wäre sie z.b für mich sinnvoll?

Und inwiefern "Teilquellcode"?
Ich nutze PyQt5, Requests und BeautifulSoup.

Grüße,
xXSkyWalkerXx1

Re: Woher weiß ich welche Lizenzen ich nutze?

Verfasst: Montag 15. Oktober 2018, 06:48
von noisefloor
Hallo,
Was kann man eigentlich alles in einer Lizenz festlegen bzw wozu wäre sie z.b für mich sinnvoll?
Grundsätzlich alles. Was sinnvoll ist und nicht entscheidest du, sonst niemand.

Eine Übersicht über die etablierten und rechtliche sicheren Open Source Lizenzen gibt es z.B. hier: https://opensource.org/licenses
Wenn davon keine passt müsstest du mal suchen, ob es fertige Closed Source Lizenzen gibt. Oder direkt einen Rechtsanwalt hinzuziehen.

Bzgl. der von dir verwendeten Programm: zu PyQt hat __deets__ dir ja schon was geschrieben - was du IMHO auch unbedingt beachten solltest. Für request und BS müsstest du halt mal die Lizenzen checken, dann weißt du, wie da die Weiternutzung geregelt ist. Besonders dann, wenn du eine kommerzielle Nutzung anpeilst.

Grundsätzlich: natürlich kannst du um Rat fragen, aber letztendlich musst _du_ mit der Lizenz glückllich sein und leben. Alle Vor- und Nachteile, ggf. Probleme und im schlimmsten Fall Rechtsstreitigkeiten liegen bei dir, nicht bei uns.

Gruß, noisefloor

Re: Woher weiß ich welche Lizenzen ich nutze?

Verfasst: Montag 15. Oktober 2018, 11:01
von __deets__
xXSkyWalkerXx1 hat geschrieben: Montag 15. Oktober 2018, 01:55 Ich nutze PyQt5, Requests und BeautifulSoup.
Du musst den Lizenzen der von dir verwandten Software entsprechen! Das ist zuerst einmal das wichtigste. Theoretisch gehoert Python auch dazu, das hat aber eine liberale Lizenz, so das du damit alles machen darfst.

BS hat die MIT Lizenz, auch das erlaubt dir alles damit zu machen: https://bazaar.launchpad.net/~leonardr/ ... d:/LICENSE
Requests ist unter Apache2, was mehr oder minder das gleiche ist wie MIT: http://docs.python-requests.org/en/master/user/intro/

Bleibt PyQt, und wie schon mehrfach gesagt: wenn du dein Programm ohne kommerzielle Lizenz von PyQt vertreiben willst, dann zwingt dich PyQt selbst fuer deinen eigenen Code die GPL zu verwenden. Und die wiederum besagt, dass all dein Code quelloffen sein muss. Grundsaetzlich hat das erstmal nichts mit der kommerziellen Verfuegbarkeit zu tun. Du *musst* den Code hergeben, aber kannst das zB auch per CD-ROM machen, fuer deren Erstellung und Versand du eine angemessene(!) Entschaedigung verlangen kannst. Also Rohlingkosten + Versandkosten.

Wenn du PyQt kaufst, kannst du hingegen deinen eigenen Quellcode verschlossen halten.