Python zu APK (Linux)
Verfasst: Sonntag 22. Juli 2018, 18:37
Hallo liebe Forengemeinde,
ich bin neu hier.
Ich finde Python sehr genial.
Persönlich habe ich schon einiges an Programmiererfahrung (div.Basic-Dialekte, Java, C und teilweise C++), aber habe Python bisher noch nie wirklich beachtet.
Es gibt ja für Python einige tolle GUI-Frameworks. (tkinter, pygtk, pyqt, kivy, ...)
Persönlich finde ich ja die Möglichkeit das QT-Framework außerhalb von C++ zu nutzen sehr toll.
Auch die Möglichkeiten für die ARM-Prozessorachitektur zu entwickeln finde ich toll. (Raspberry Pi, etc.)
Nun aber zur eigentlichen Frage.
Wie kann man mit z.B "kivy" unter Linux (Linux Mint 19 Cinnamon) Android-Apps erstellen.
Mir ist bewusst das diese Art von Apps langsamer und viel größer als native Android-Apps sind, aber das stört mich erst einmal nicht.
Ich habe bisher "buildozer" erfolgreich kompiliert und "buildozer init" erfolgreich ausgeführt.
Jetzt hänge ich aber hier fest:
buildozer android release deploy run
# Check configuration tokens
# Ensure build layout
# Check configuration tokens
# Preparing build
# Check requirements for android
# Install platform
# Apache ANT found at /home/.../.buildozer/android/platform/apache-ant-1.9.4
# Android SDK found at /home/.../.buildozer/android/platform/android-sdk-20
# Android NDK found at /home/.../.buildozer/android/platform/android-ndk-r9c
# Aidl cannot be executed
#
# You might have missed to install 32bits libs
Ich habe aber alle benötigte 32bit Libs nachinstalliert.
Wenn ich den versteckten Ordner /.buildozer/... aufrufe und im Terminal versuche "aidl" manuell zu starten kommt nur:
"./aidl: error while loading shared libraries: libc++.so: cannot open shared object file: No such file or directory"
Aber auch "libc++.so" habe ich (hoffentlich) korrekt installiert. (über Synaptic)
Ich weis an dieser Stelle jetzt nicht mehr weiter.
Danke für jegliche Hilfe.
ich bin neu hier.
Ich finde Python sehr genial.
Persönlich habe ich schon einiges an Programmiererfahrung (div.Basic-Dialekte, Java, C und teilweise C++), aber habe Python bisher noch nie wirklich beachtet.
Es gibt ja für Python einige tolle GUI-Frameworks. (tkinter, pygtk, pyqt, kivy, ...)
Persönlich finde ich ja die Möglichkeit das QT-Framework außerhalb von C++ zu nutzen sehr toll.
Auch die Möglichkeiten für die ARM-Prozessorachitektur zu entwickeln finde ich toll. (Raspberry Pi, etc.)
Nun aber zur eigentlichen Frage.
Wie kann man mit z.B "kivy" unter Linux (Linux Mint 19 Cinnamon) Android-Apps erstellen.
Mir ist bewusst das diese Art von Apps langsamer und viel größer als native Android-Apps sind, aber das stört mich erst einmal nicht.
Ich habe bisher "buildozer" erfolgreich kompiliert und "buildozer init" erfolgreich ausgeführt.
Jetzt hänge ich aber hier fest:
buildozer android release deploy run
# Check configuration tokens
# Ensure build layout
# Check configuration tokens
# Preparing build
# Check requirements for android
# Install platform
# Apache ANT found at /home/.../.buildozer/android/platform/apache-ant-1.9.4
# Android SDK found at /home/.../.buildozer/android/platform/android-sdk-20
# Android NDK found at /home/.../.buildozer/android/platform/android-ndk-r9c
# Aidl cannot be executed
#
# You might have missed to install 32bits libs
Ich habe aber alle benötigte 32bit Libs nachinstalliert.
Wenn ich den versteckten Ordner /.buildozer/... aufrufe und im Terminal versuche "aidl" manuell zu starten kommt nur:
"./aidl: error while loading shared libraries: libc++.so: cannot open shared object file: No such file or directory"
Aber auch "libc++.so" habe ich (hoffentlich) korrekt installiert. (über Synaptic)
Ich weis an dieser Stelle jetzt nicht mehr weiter.
Danke für jegliche Hilfe.