Sagemath Probleme
Verfasst: Mittwoch 21. März 2018, 15:23
Hallo,
ich muss paar Aufgaben in Sagemath lösen, aber ich weiß nicht genau wo meine Fehler liegen.
Aufgabe1:
die Richtigkeit der Formel (n, k) = (n, n-k)(Bionmialkoeffizient) an 80 Beispielen zu testen
Code:
Wie teste ich auf Richtigkeit? Ich kenn mich mit dem Thema Bionmialkoeffizienten nicht so aus. Gibt es eine Funktion die wie bei den Primzahlen auf Richtigkeit testet?
Aufgabe2:
Das nichtlineare (!) Gleichungssystem besitzt genau 2 Lösungen.
x1 (1 - x1) + 4 x2 = 12
(x1 - 2)^2 + (2 x^2 - 3)^2 = 25
a) Lösung ermitteln
b) Überlegen wie sie das graphisch zeigen können.
a)
Es kommen zwei Lösungen raus. Aber es gibt mehrere x und y Ergebnisse.
b) Überlegung. Die Schnittpunkte beider Graphen sind x und y. (?)
Habe viel rumprobiert, aber nie einen Graph erhalten.
Aufgabe3:
Diese Datei zu holen. Aber ich verstehe nicht ganz wie das geht. Habe den Code reinkopiert und auch die Hochkommas ersetzt, da es hieß beim Kopieren werden die Hochkommas falsch umgesetzt.
Dazu müsste ich dann eine Graphik erzeugen, welche die Eisüberdeckung in dem Messzeitraum angibt. Geht nur grad schlecht ohne die Datei zu haben.
Vielen Dank für hilfreiche Antworten.
mfg werdas34
ich muss paar Aufgaben in Sagemath lösen, aber ich weiß nicht genau wo meine Fehler liegen.
Aufgabe1:
die Richtigkeit der Formel (n, k) = (n, n-k)(Bionmialkoeffizient) an 80 Beispielen zu testen
Code:
Code: Alles auswählen
for i in range(81):
a = (factorial(100))/(factorial(i)*factorial(100-i))
print a
Aufgabe2:
Das nichtlineare (!) Gleichungssystem besitzt genau 2 Lösungen.
x1 (1 - x1) + 4 x2 = 12
(x1 - 2)^2 + (2 x^2 - 3)^2 = 25
a) Lösung ermitteln
b) Überlegen wie sie das graphisch zeigen können.
a)
Code: Alles auswählen
x = var('x')
y = var('y')
s = x*(1-x)+4*y == 12
v = (x - 2)^2 + (2*y - 3)^2 == 25
solve([v,s], x, y)
b) Überlegung. Die Schnittpunkte beider Graphen sind x und y. (?)
Code: Alles auswählen
x = var('x')
y = var('y')
s = x*(1-x)+4*y == 12
v = (x - 2)^2 + (2*y - 3)^2 == 25
implicit_plot([s, v], (x, -100, 100), (y, -100, 100))
Aufgabe3:
Code: Alles auswählen
reset()
import urllib2, csv
dialect=csv.excel
dialect.skipinitialspace = True
ftpString = 'ftp://sidads.colorado.edu/DATASETS/NOAA/
G02135/north/monthly/data/N_12_extent_v3.0.csv'
Eisdaten = list(csv.reader( urllib2.urlopen(ftpString), \
delimiter=',', dialect=dialect))
Eisdaten = [x for x in Eisdaten[1:] if len(x)==6 and N(x[5])>0]
Dazu müsste ich dann eine Graphik erzeugen, welche die Eisüberdeckung in dem Messzeitraum angibt. Geht nur grad schlecht ohne die Datei zu haben.
Vielen Dank für hilfreiche Antworten.
mfg werdas34