Seite 1 von 1

Verbinden von Range

Verfasst: Sonntag 4. März 2018, 16:34
von michi-monster
Halli, ich will für mehrere Sachen eine Range schreiben. Die sollen hintereinander angefügt werden. Die einzelnen Ranges funktionieren. Ich weiss aber nicht, wie ich die verbinden kann. Ein Beispiel wie es zum schluss ungefähr aussehen soll:

1 Runde: 6 fM in den Fadenring häkeln
2 Runde: 6 Zun (12)
3: Runde: (1 fM, Zun)*6 (18)
4: Runde: (2 fM, Zun)*6 (24)
5: Runde: (3 fM, Zun)*6 (30)
6: Runde: (4 fM, Zun)*6 (36)
7: Runde: (5 fM, Zun)*6 (42)
8 – 13. Runde: 42 fM

Mein derzeitiger Code:

Code: Alles auswählen

#/usr/bin/python
x=40
i=1
for i in range(50):
    print("Runde", i,":")    
  
for i in range(12):
    print ("fM in",i,", Zun (6x wdh)")

maschenzahl=6
for i in range(0,50,6):
    print (i)
Wie kann ich es schreiben / formatieren dass die Gesamtzahl der Maschen mit angezeigt wird?

Re: Verbinden von Range

Verfasst: Montag 5. März 2018, 12:02
von noisefloor
Hallo,

ich verstehe leider weder dein Beschreibung noch dein Beispiel... Die Definition von i, x und Maschenzahl macht in deinem Beispiel keinen Sinn bzw. die Werte Werte nur per `print` aufgeben oder am Ende eine Textdatei schreiben?
Gibt doch mal ein _komplettes_, kurzes Beispiel, wie das Endergebnis aussehen soll.

Gruß, noisefloor

Re: Verbinden von Range

Verfasst: Montag 5. März 2018, 16:16
von michi-monster
Das ist eine Häkelanleitung. Das einzige, was mathematisch ist, ist die Neuberechnung der Maschen. Wenn ich 6 fM (=feste Maschen) häkel und 6 Maschen zunehme (zun), ergibt das neu 12 Maschen. Ich will ein Script mit dem ich eine Anleitung schnell schreiben kann.

Re: Verbinden von Range

Verfasst: Montag 5. März 2018, 16:28
von noisefloor
Hallo,

der Teil war schon klar. Nur ist mir nicht klar, wie ein (Ausschnitt) der kompletten Anleitung aussehen soll. Der Code oben passt irgendwie nicht zum Beispiel.

Gruß, noisefloor

Re: Verbinden von Range

Verfasst: Montag 5. März 2018, 19:36
von darktrym
Du suchst aber nicht eine Funktiondefiniton die du mehrfach aufrufen kannst die dein Algorithmus(3x Schleifen) beschreibt?