Seite 1 von 1

Was ist so toll an Sublime Text?

Verfasst: Freitag 19. Januar 2018, 17:32
von Judge
Hallo zusammen!

Ich nutze an und für sich PyCharm und bin soweit auch sehr zufrieden damit.
Ich wollte mir dennoch mal aus mehreren Gründen "Sublime Text" ansehen:
  • Es wird immer wieder auch von bekannten Pythonisten wie z.B. Dan Bader empfohlen
  • Ich finde PyCharm zwar cool, aber zum einen ist es auch nicht ganz günstig, zum anderen dauern manche Aktionen, wie das Indexing schon ab und an recht lang.
  • Ich mag es über den Tellerrand zu schauen.
Jetzt habe ich das Teil heruntergeladen und sehe ... nichts. Startet als leerer, schlichter Kasten bei dem erstmal nichts weiter an Entwicklungshilfen auffällt außer, das man rechts unten Syntax wählen kann und Zeilennummern angezeigt werden.
Mir gelingt es nichtmal etwas simples wie eine Übersicht über das Projekt zu finden, wie der fast-bei-allen IDEs vorhandenen Dateimanager-Seitenleiste. Geht man auf "Preferences" wird man mit einer Text-Konfig konfrontiert (ernsthaft??). Wähle ich als Syntax "Python" und schreibe etwas simples wie:

Code: Alles auswählen

import os
print(os.)
Erwarte ich an und für sich 2 Dinge:
  1. Ich habe keine Shebang angegeben - warum werde ich da nicht drauf hingewiesen?
  2. Warum wird mit nicht angezeigt was mir im Rahmen des modules os für methoden/variablen/whatever zur Verfügung stehen?
Ich gehe davon aus das ich zum einen sehr verwöhnt von PyCharm bin; aber Sublime Text wird teilweise als DAS Python-Entwicklertool schlechthin gehandelt und PyCharm in vielerlei Hinsicht vorzuziehen. Im Moment sehe ich weniger Mehrwert als die meisten kostenlosen Editoren, wie Notepad++, Kate oder so bieten. Simples Syntax Highlighting ist jetzt nicht gerade ein Alleinstellungsmerkmal dieses Programmes ...

Ich habe gelesen, das man das Teil wohl noch durch Plugins usw. erweitern kann - ja, suuuuper; das trifft so ziemlich auf jeden Texteditor, größer als Windows Notepad zu. Es kann ja wohl nicht so gedacht sein, das man einen Editor als Framework kauft und alles andere wird dann manuell als (potentiel wiederum kostenpflichtiges Plugin) dazugeflanscht!?

Mal ehrlich: Was übersehe ich? Woher kommt dieser Hype für das Teil?

Re: Was ist so toll an Sublime Text?

Verfasst: Freitag 19. Januar 2018, 18:27
von DasIch
Tja, manche Leute wissen halt nicht was gut ist. Alle anderen nutzen vim :wink:

Re: Was ist so toll an Sublime Text?

Verfasst: Freitag 19. Januar 2018, 19:40
von noisefloor
Hallo,
Woher kommt dieser Hype für das Teil?
Welcher Hype? Also woher hast du die "Idee", dass es einen Hype gibt?

Es gibt halt immer mal wieder Leute, die ihren bevorzugten Editor propagieren. Das ist dann aber noch kein Hype...

Es gibt etliche Editoren - wenn _du_ mit einem gut klar kommst -> bleibt dabei. Wenn du einen doof findest -> deinstallieren, nächsten ausprobieren. Wichtig ist, dass _du_ gut damit klar kommst und das Gefühl hast, effizient damit arbeiten zu können. Was andere denken ist in dem Fall Latte.

Gruß, noisefloor

P.S.: Wenn irgendein Editor in letzter Zeit "gehpyt" wird, dann Atom.

Re: Was ist so toll an Sublime Text?

Verfasst: Freitag 19. Januar 2018, 19:42
von __deets__
Judge hat geschrieben:Es kann ja wohl nicht so gedacht sein, das man einen Editor als Framework kauft und alles andere wird dann manuell als (potentiel wiederum kostenpflichtiges Plugin) dazugeflanscht!?
Ich bin Emacs-User, aber diverse Kollegen benutzen Sublime fuer Python. Und sind sehr gluecklich damit. Und ja, es ist genau so gedacht - durch Plugins erweiterbar (die in Python geschrieben werden koennen...).

Wenn du Klicki-Bunti-Tastendruck haben willst, bist du doch mit PyCharm schon da.

Re: Was ist so toll an Sublime Text?

Verfasst: Freitag 19. Januar 2018, 20:59
von kbr
__deets__ hat geschrieben:Ich bin Emacs-User
... deswegen die fehlenden Umlaute ... 8)

Re: Was ist so toll an Sublime Text?

Verfasst: Samstag 20. Januar 2018, 00:01
von __deets__
kbr hat geschrieben:
__deets__ hat geschrieben:Ich bin Emacs-User
... deswegen die fehlenden Umlaute ... 8)
Nö. Das kommt vom DVORAK ;)

Re: Was ist so toll an Sublime Text?

Verfasst: Samstag 20. Januar 2018, 12:01
von kbr
Dagegen ist mein US-Layout mit gelegentlicher Sprachumschaltung ja harmlos. :)

Re: Was ist so toll an Sublime Text?

Verfasst: Samstag 20. Januar 2018, 12:46
von Kebap
Sublime finde ich toll für Textdateien, aber Python schreibe ich woanders.

Re: Was ist so toll an Sublime Text?

Verfasst: Samstag 20. Januar 2018, 13:13
von ddeimeke
Judge hat geschrieben:Mal ehrlich: Was übersehe ich? Woher kommt dieser Hype für das Teil?
Der grundlegende Unterschied zwischen PyCharm und Sublime Text ist, dass das eine eine integrierte Entwicklungsumgebung für Python ist und das andere ein erweiterbarer Editor für jede denkbare Sprache (inklusive Python).

Je mehr Features so ein Tool hat, desto langsamer wird es.

Der Ansatz von PyCharm ist, dass alles dabei ist, was Du brauchst, um professionell Python entwickeln zu können.

Der Ansatz eines erweiterbaren Texteditors ist, dass Du Dir nur die Plugins zusätzlich installierst, die Du wirklich benötigst und vermutlich wird Sublime Text aus diesem Grund schneller bleiben als PyCharm.

Gruss

Dirk

Re: Was ist so toll an Sublime Text?

Verfasst: Mittwoch 24. Januar 2018, 12:32
von Judge
noisefloor hat geschrieben:Hallo,
Woher kommt dieser Hype für das Teil?
Welcher Hype? Also woher hast du die "Idee", dass es einen Hype gibt?

Es gibt halt immer mal wieder Leute, die ihren bevorzugten Editor propagieren. Das ist dann aber noch kein Hype...
Gut, mit "Hype" bin ich evtl. etwas über's Ziel hinaus geschossen. Auf meiner Arbeit verwenden das Teil irgendwie immer mehr und mehr; mir kann aber keiner erklären warum. Oft höre ich ein "YESSSSS!" durch's Büro fliegen und schnappe dann auf, das es jemand geschafft hat irgendeine Funktion, die in PyCharm oder KDevelop bereits mitgeliefert wird, nach etlichen Stunden an's laufen zu kriegen.
Als dann auch Dan Bader jüngst noch seinen Kurs dazu angekündigt hat, wollte ich halt mal wissen was gerade Pythonisten daran so toll finden.
noisefloor hat geschrieben:Es gibt etliche Editoren - wenn _du_ mit einem gut klar kommst -> bleibt dabei. Wenn du einen doof findest -> deinstallieren, nächsten ausprobieren. Wichtig ist, dass _du_ gut damit klar kommst und das Gefühl hast, effizient damit arbeiten zu können. Was andere denken ist in dem Fall Latte.

P.S.: Wenn irgendein Editor in letzter Zeit "gehpyt" wird, dann Atom.
Stimmt schon. Wie gesagt: Ich wollte nur mal meinen Blick über den Tellerrand schweifen lassen; habe aber nichts gesehen als ich in die Sublime Text - Richtung geschaut habe. Das wunderte mich.
Und über Atom braucht nichts weiter gesagt werden ... ;)

Danke auch an alle anderen; da eine Antwort wie "Ja SICHAAA: Haste Killerfeature XYZ etwa noch nicht freigespielt???" ausgeblieben ist, ist meine Frage glaube ich beantwortet ;)