Seite 1 von 1

Autorun problem

Verfasst: Freitag 22. Dezember 2017, 18:58
von Woody_99
Hallo, ich möchte mein Programm mit dem Autorun (über die .bashrc Datei) Starten, abei soll sich natürlich gleich die Grafische Oberfläche öffnen. Nach dem Reboot bekam ich aber nur die Meldung (Im Terminal):

Code: Alles auswählen

Running at boot
und weiters

Code: Alles auswählen

Import Error: No module named tkinter
Benötigt ihr noch irgendwas von mir?
Was muss ich machen?

Danke im Vorraus,
Wooddy

Re: Autorun problem

Verfasst: Freitag 22. Dezember 2017, 19:41
von __deets__
Das ist ein schlechter Ort dafür. Die .bashrc wird für jedes Terminal aufgerufen. Und auch auf einer textkonsole, wenn du gar keine grafische Umgebung hast.

Nimm lieber den echten autorun Mechanismus deines Desktops.

Re: Autorun problem

Verfasst: Montag 25. Dezember 2017, 09:26
von Woody_99
__deets__ hat geschrieben:Das ist ein schlechter Ort dafür. Die .bashrc wird für jedes Terminal aufgerufen. Und auch auf einer textkonsole, wenn du gar keine grafische Umgebung hast.

Nimm lieber den echten autorun Mechanismus deines Desktops.
Wo muss man das machen?
Unter: ~/.config/lxsession/LXDE-pi/autostart
funktioniert es auch nicht

Re: Autorun problem

Verfasst: Montag 25. Dezember 2017, 10:42
von __deets__
Na solange du das Tkinter Problem nicht gelöst hast ist das klar.

Re: Autorun problem

Verfasst: Montag 25. Dezember 2017, 11:10
von Woody_99
Aber wie kann ich es lösen, steh grad total an

Re: Autorun problem

Verfasst: Montag 25. Dezember 2017, 11:40
von __deets__
Prüfen ob du den richtigen Python Interpreter verwendest. Oder ob du etwas in deiner Umgebung (Python-path, anderer Nutzer etc) etwas anders ist.

Re: Autorun problem

Verfasst: Mittwoch 27. Dezember 2017, 14:36
von EtR
Hallo,
ich habe in die Datei /home/pi/.config/lxsession/LXDE-pi/autostart den Eintrag „@python3 autostart.py“ hinzugeführt. Das Programm autostart.py muss sich mit allen benötigten besonderen Bibliotheken in Home-Verzeichnis /home/pi/ befinden. Das kann man ja mit „python3 autostart.py“ testen.
Bei mir funktioniert das!!!
Gruß EtR