Seite 1 von 1
Wie importiere ich Scipy in IDLE?
Verfasst: Samstag 16. Dezember 2017, 15:03
von NoBody2
Ich habe folgendes probiert:
Aber es kam ein Fehler: "ImportError: No module named 'scipy'"
ich probierte auch in cmd: "C:\Python34\Scripts>pip install scipy"
dann kam der Fehler (in IDLE)
Code: Alles auswählen
File "C:\Python34\lib\site-packages\scipy\special\__init__.py", line 640, in <module>
from ._ufuncs import *
File "__init__.pxd", line 155, in init scipy.special._ufuncs
ValueError: numpy.dtype has the wrong size, try recompiling. Expected 52, got 56
Wie muss ich also Scipy in IDLE importieren? Bei dem Jupyter notebook geht das mit "import scipy.special"
Re: Wie importiere ich Scipy in IDLE?
Verfasst: Samstag 16. Dezember 2017, 15:07
von __deets__
Das sieht verhackstueckt aus. Als ob du 64 Bit und 32 Bit Bibliotheken vermischt hast.
Wie hast du denn jupyter installiert? Mit Anaconda?
Re: Wie importiere ich Scipy in IDLE?
Verfasst: Samstag 16. Dezember 2017, 15:09
von NoBody2
Ja, warum?
Re: Wie importiere ich Scipy in IDLE?
Verfasst: Samstag 16. Dezember 2017, 15:18
von __deets__
Das ist ein anderes Python als das 3.4er, das du fuer IDLE benutzt. Und der Grund, warum es Anaconda ueberhaupt gibt ist, das die ganzen scipy, numpy, pandas und Co-Pakete so scheisse zu installieren sind, insbesondere unter Windows, wenn man keinen C++-Compiler hat, das die Leute von Continum oder wie sie heissen gesagt haben "dann bringen wir eine eigene Python Distribution heraus".
Statt also dein normales Python (und IDLE) mit scipy versuchen zu benutzen, solltest du versuchen IDLE fuer Anaconda zu benutzen/installieren/mal googeln, ob das geht.
Alternativ auch einfach gleich einen vernuenftigen Editor wie Atom, Sublime2, MS Visual Studio Code oder aehnliches benutzen, weil IDLE nun wirklich nicht so viel kann.
Re: Wie importiere ich Scipy in IDLE?
Verfasst: Samstag 16. Dezember 2017, 15:30
von NoBody2
welche vorteile hat den z.b. Visual Studio?
Re: Wie importiere ich Scipy in IDLE?
Verfasst: Samstag 16. Dezember 2017, 15:33
von __deets__
Ich benutze das nicht selbst. Ich benutze Emacs. Der Punkt ist: IDLE ist nicht besonders gut, und es gibt viele Alternativen, die besser sind - weil sie zB Projektnavigation, Source-Code-Checking, Auto-Vervollstaendigung, etc., anbieten. Da kannst du ein bisschen rumsuchen und was nehmen, das dir gefaellt. Oder versuchen IDLE mit dem Anaconda Python zum laufen zu bringen, wenn du darauf bestehst. Aber das darfst du auch erstmal selbst googeln, ob das ueberhaupt geht, und wenn, wie. Ich benutze weder Anaconda noch Windows noch IDLE.