Seite 1 von 1

Würfelwürfe

Verfasst: Freitag 8. Dezember 2017, 20:28
von Anfängerxyz
Guten Abend.

Ich will bzw. muss eine Funktion schreiben, welches mir sagt, wie oft welche Augenzahl-Summe gewürfelt wurde. Dies geschieht mit 2 Würfeln und die Anzahl der Würfelzüge kann der Benutzer selbst eingeben.
Ich will die Funktion liebend gern selber schreiben und erwarte hier keineswegs die komplette Lösung. Aber ich steh total aufn Schlauch und kenn mich null aus, wie ich das anfangen soll.
Wäre supi, wenn mir jemand helfen könnte :K

Re: Würfelwürfe

Verfasst: Freitag 8. Dezember 2017, 20:34
von noisefloor
Hallo,

du musst dir halt eine Datenstruktur schaffen / anlegen, in der gewürfelte Wert der Schlüssel hinterlegt ist und der Wert zum Schlüssel aussagt, wo oft dieser gewürfelt wurde.

Gruß, noisefloor

Re: Würfelwürfe

Verfasst: Freitag 8. Dezember 2017, 20:51
von Anfängerxyz
Kann damit nicht viel anfangen :/

Re: Würfelwürfe

Verfasst: Freitag 8. Dezember 2017, 21:13
von noisefloor
Hallo,

wie viel Python kannst du denn (schon)? Wenn du das offizielle Python-Tutorial bis zum Ende vom 5. Kapitel durch hast (was vielleicht 1-2h dauert), dann hast du eigentlich alles, was du brauchst.

Ansonsten ist es immer gut, wenn du hier mal einen Ansatz (auch, wenn dieser nicht funktioniert), zeigst. Dann hat man einen besseren Ausgangspunkt.

Das Problem ist eigentlich so einfach, dass man nicht wesentlich mehr sagen kann, ohne das eine fast fertige Lösung hier steht.

Gruß. noisefloor

Re: Würfelwürfe

Verfasst: Freitag 8. Dezember 2017, 21:18
von Anfängerxyz
Ich lerne Python noch nicht sehr lange in der Schule. Hab, da ich aufs Gym gehe, auch kaum Zeit mich noch zusätzlich mit Python zu beschäftigen..außer eben die Hausaufgaben..

Ich hab wie gesagt echt null Plan..das einzige was mir in den Sinn gekommen ist war randomint(1,6) :(

Re: Würfelwürfe

Verfasst: Freitag 8. Dezember 2017, 21:26
von noisefloor
Hallo,

die Datenstruktur, die du benutzen möchtest, ist ein Dictionary. Das grundsätzlich "wie" habe ich ja oben beschrieben.

Jetzt solltest du aber los coden können... :-)
kaum Zeit mich noch zusätzlich mit Python zu beschäftigen..außer eben die Hausaufgaben.
Na ja, dann sollte es ja so sein, dass ihr eigentlich alles im Unterricht gehabt haben solltest... Ansonsten ist es _wirklich_ empfehlenswert, 1x das offizielle Python-Tutorial durch zu lesen. Dann solltest du genug Wissen für die Schule habe. Positiver Seiteneffekt: du lernst noch ein bisschen Englisch dabei ;-)

Gruß, noisefloor

Re: Würfelwürfe

Verfasst: Samstag 9. Dezember 2017, 10:14
von Sirius3
@Anfängerxyz: ein Programm fällt einem ja auch nicht komplett fertig vom Baum, sondern man entwickelt es Schritt für Schritt. Welche Schritte das sind, mußt Du als erstes herausfinden. Wenn Dir schon `randomint(1,6)` in den Sinn kommt, dann wäre z.B. ein erster Schritt ein Programm das zwei Würfel würfelt und die Summe ausgibt. Der nächste Schritt dann, dass das mehrmals passiert. Wähle den Schritt so klein, dass Du weißt, wie man ihn programmiert. Wenn Du konkret nicht weißt, wie etwas gehen soll, kannst Du hier zeigen, wie weit Du gekommen bist, und was Du als nächstes vorhast, es aber nicht weißt, wie.

Re: Würfelwürfe

Verfasst: Samstag 9. Dezember 2017, 10:44
von snafu
Und man kann auch oft mit print() arbeiten. Wenn also das Zurückgeben als Datenstruktur noch zu abstrakt erscheint, dann wäre der erste Aufgabenteil: Gib zwei zufällige Zahlen zwischen 1 und 6 auf dem Bildschirm aus. Und basierend darauf tastet man sich langsam weiter.

Re: Würfelwürfe

Verfasst: Samstag 9. Dezember 2017, 10:47
von snafu
noisefloor hat geschrieben:Positiver Seiteneffekt: du lernst noch ein bisschen Englisch dabei ;-)
Das ist nicht mal nötig, da es auch eine Übersetzung des offiziellen Tutorials gibt:
https://py-tutorial-de.readthedocs.io/de/python-3.3/

Positive Nebeneffekte kommen, so hilfreich sie auch sein mögen, bei einer Deadline meist nicht so gut an...