Seite 1 von 2

Probleme NLTK import

Verfasst: Montag 6. November 2017, 16:48
von Sina
Hallo zusammen versuche gerade NLTK einzubinden, aber es funktioniert nicht, also er lädt das Modul problemlos runter (NLTK 3.2.5) und meldet in der Shell, dass alles gut ist - wenn ich aber python starte und import nltk schreibe, importiert er es nicht. Ahja benutze python 3.4 und Ubuntu14.4, vielleicht könnt ihr mir helfen lg

Re: Probleme NLTK import

Verfasst: Montag 6. November 2017, 17:30
von narpfel
Moin,

wie hast du `nltk` denn installiert?

Re: Probleme NLTK import

Verfasst: Montag 6. November 2017, 17:56
von Sina
im terminal mit sudo install , da hat er es runtergeladen und gemeldet dass erfolgreich installiert wurde

Re: Probleme NLTK import

Verfasst: Montag 6. November 2017, 18:01
von __deets__
Da musst du schon die gesamte Kommandozeile und auch die dazugehoerige Ausgabe herzeigen.

Re: Probleme NLTK import

Verfasst: Montag 6. November 2017, 18:02
von narpfel
Wie lautet denn das genaue Kommando? Wenn du das nicht verrätst, kann man nur raten. Ich rate zum Beispiel, dass du NLTK für Python 2 installiert hast.

Re: Probleme NLTK import

Verfasst: Montag 6. November 2017, 18:19
von Sina
narpfel hat geschrieben:Wie lautet denn das genaue Kommando? Wenn du das nicht verrätst, kann man nur raten. Ich rate zum Beispiel, dass du NLTK für Python 2 installiert hast.
wie find ich das raus?
Befehl war:
sudo pip install -U nltk

dann hab ich am Computer das NLTK 3.2 gefunden, das für Python 3.5 auch kompatibel sein soll.

Re: Probleme NLTK import

Verfasst: Montag 6. November 2017, 18:25
von narpfel
`pip` installiert für das Systempython, also das, was startet, wenn man `python` ausführt. Unter Ubuntu 14.04 ist das Python 2.7. Deshalb empfiehlt es sich, `pip` wie folgt aufzurufen:
[codebox=bash file=Unbenannt.bsh]
python3 -m pip install foobar
[/code]
Dabei wird dann für das angegebene Python installiert.

Re: Probleme NLTK import

Verfasst: Montag 6. November 2017, 18:38
von Sina
narpfel hat geschrieben:`pip` installiert für das Systempython, also das, was startet, wenn man `python` ausführt. Unter Ubuntu 14.04 ist das Python 2.7. Deshalb empfiehlt es sich, `pip` wie folgt aufzurufen:
[codebox=bash file=Unbenannt.bsh]
python3 -m pip install foobar
[/code]
Dabei wird dann für das angegebene Python installiert.
perfekt geht, jetzt kommt please use the nltk downloader to obtain the ressource; was muss ich da jetzt für ein verzeichnis angeben? Lg und DANKE!

Re: Probleme NLTK import

Verfasst: Montag 6. November 2017, 18:46
von narpfel
Hilft das hier?

Re: Probleme NLTK import

Verfasst: Montag 6. November 2017, 22:24
von Sina
narpfel hat geschrieben:Hilft das hier?
ja danke :)

kannst du mir auch noch helfen scipy zu importieren, da krieg ich auch immer Fehlermeldungen :K

Re: Probleme NLTK import

Verfasst: Montag 6. November 2017, 22:34
von __deets__
Und auch hier heißt es: wie genau lauten die Fehlermeldungen, was probierst du, .... etc pp.

Re: Probleme NLTK import

Verfasst: Montag 6. November 2017, 22:42
von Sina
__deets__ hat geschrieben:Und auch hier heißt es: wie genau lauten die Fehlermeldungen, was probierst du, .... etc pp.
fehler: no lapack/blas ressource found und versucht wie oben mit python3 -m pip install scipy

Re: Probleme NLTK import

Verfasst: Montag 6. November 2017, 22:55
von narpfel
Bitte zeige die gesamte Ausgabe des `pip`-Aufrufs. Eventuell musst du die Pakete für LAPACK und BLAS über die Paketverwaltung installieren.

Ansonsten bietet sich vielleicht Anaconda an, wenn du unbedingt Versionen brauchst, die neuer sind als die aus der Paketverwaltung und du dein Ubuntu nicht upgraden möchtest und das Installieren per `pip` zu aufwändig ist.

Re: Probleme NLTK import

Verfasst: Montag 6. November 2017, 23:15
von Sina
narpfel hat geschrieben:Bitte zeige die gesamte Ausgabe des `pip`-Aufrufs. Eventuell musst du die Pakete für LAPACK und BLAS über die Paketverwaltung installieren.

Ansonsten bietet sich vielleicht Anaconda an, wenn du unbedingt Versionen brauchst, die neuer sind als die aus der Paketverwaltung und du dein Ubuntu nicht upgraden möchtest und das Installieren per `pip` zu aufwändig ist.
mir ist das nicht zu aufwändig wenn mir nur einer sagt, wie das geht und was ich alles machen muss -

hier der Befehl:
File "scipy/linalg/setup.py" line 19 in configuration
raise NotFoundError ('no lapack/blas resource found')
numpy.distutils.system_info.NotFoundError: no lapack/blas resources found
Clearning up...

Re: Probleme NLTK import

Verfasst: Montag 6. November 2017, 23:29
von narpfel
Falls du `scipy` per `pip` installieren willst: Du müsstest die `-dev`-Pakete für BLAS und LAPACK in deiner Paketverwaltung suchen und installieren, dann `pip` nochmal aufrufen, gucken ob was fehlt, das dann suchen und diese Schritte solange wiederholen, bis es geht.

Falls du Anaconda nutzen möchtest: Die verlinkte Downloadseite hat einen Abschnitt „Get Started“, den du lesen müsstest. Insbesondere die Installationsanleitung in der Dokumentation wird hilfreich sein.

→ Ein bisschen Eigeninitiative schadet übrigens nicht. :wink:

Re: Probleme NLTK import

Verfasst: Montag 6. November 2017, 23:43
von Sina
narpfel hat geschrieben:Falls du `scipy` per `pip` installieren willst: Du müsstest die `-dev`-Pakete für BLAS und LAPACK in deiner Paketverwaltung suchen
wie geht sowas?

und danke, ja eigeninitiative hatte ich soviel schon, immer gesucht und dann kam mir die Idee ins Forum zu gehen, das hilft sehr!

Re: Probleme NLTK import

Verfasst: Montag 6. November 2017, 23:53
von narpfel
Hilft das? Und dann den ersten Suchtreffer auswählen? Und dann die oberste Antwort?

[Edit]: `sudo apt-get build-dep python3-scipy` sollte die Abhängigkeiten auch installieren.

Re: Probleme NLTK import

Verfasst: Dienstag 7. November 2017, 00:04
von Sina
narpfel hat geschrieben:Hilft das? Und dann den ersten Suchtreffer auswählen? Und dann die oberste Antwort?

[Edit]: `sudo apt-get build-dep python3-scipy` sollte die Abhängigkeiten auch installieren.
jetzt kommt: unable to execute: input-output error

Re: Probleme NLTK import

Verfasst: Dienstag 7. November 2017, 18:14
von narpfel
Wobei bekommst du diesen Fehler denn? Bitte zeige immer die gesamte Ein- und Ausgabe, sonst kann man dazu nichts sinnvolles sagen. Wenn du Hilfe suchst, solltest du es potentiellen Helfern so einfach wie möglich machen, dir zu helfen, das heißt also, so viele Informationen wie möglich zu liefern.

Re: Probleme NLTK import

Verfasst: Dienstag 7. November 2017, 20:58
von Sina
narpfel hat geschrieben:Wobei bekommst du diesen Fehler denn? Bitte zeige immer die gesamte Ein- und Ausgabe, sonst kann man dazu nichts sinnvolles sagen. Wenn du Hilfe suchst, solltest du es potentiellen Helfern so einfach wie möglich machen, dir zu helfen, das heißt also, so viele Informationen wie möglich zu liefern.
hi danke, ich bekomme diese Fehlermeldung wenn ich den obigen Code ins Terminal kopiere und da steht nicht mehr dabei

also ich tippe: `sudo apt-get build-dep python3-scipy`
antwort ganz kurz: unable to execute: input-output error