Seite 1 von 1
usb anschlüsse.
Verfasst: Mittwoch 23. August 2017, 23:46
von jan.b
kann man die usb anschlüsse des raspberry pi's auch über die Shell in ranian jessie ansteuern? und wenn ja, wie?
Re: usb anschlüsse.
Verfasst: Mittwoch 23. August 2017, 23:57
von __deets__
USB Anschlüsse kann man nicht ansteuern.
Re: usb anschlüsse.
Verfasst: Donnerstag 24. August 2017, 11:17
von noisefloor
Hallo,
man kann auch in der Shell bzw. über ein Python-Skript Daten via USB senden und empfangen. Allerdings würde ich mal sagen, dass das bei deinem aktuellen Stand der Kenntnisse in Sachen Python mindestens drei Nummern zu hoch für dich ist. Also es ist nicht wirklich schwierig, aber ein Grundverständnis von Programmierung, Daten(-strukturen) und Hardware sollte man das schon haben.
Gruß, noisefloor
Re: usb anschlüsse.
Verfasst: Donnerstag 24. August 2017, 12:59
von __deets__
@noisefloor: an USB-Anschluessen muss schon was dranhaengen, damit man damit irgendwas machen kann. Da er das aber nicht beschreibt....
Re: usb anschlüsse.
Verfasst: Donnerstag 24. August 2017, 23:40
von jan.b
ne noisen dings bums hat schon recht zb: bei meinem pi kann man von Natur aus keine usb sticks auslesen aber nach ein paar zeilen Code aus einem tutoriel hat es funktioniert. also Daten kann man über die usb anschlüsse per python schon auslesen.
Re: usb anschlüsse.
Verfasst: Freitag 25. August 2017, 06:48
von noisefloor
Hallo,
bei meinem pi kann man von Natur aus keine usb sticks auslesen
Welche Raspi hast du und welches OS läuft darauf?
Gruß, noisefloor
Re: usb anschlüsse.
Verfasst: Freitag 25. August 2017, 12:09
von DeaD_EyE
jan.b hat geschrieben:ne noisen dings bums hat schon recht
Mehr Achtung Bitte!
Wenn du Hilfe willst, können wir folgendes erwarten:
- korrekte Namensnennung und kein Dingsbums
- ganze Sätze
- mehr Informationen
Die Rechtschreibung halte ich jetzt nicht für so wichtig.
Selbstverständlich kann jedes auf dem Raspberry PI lauffähiges Betriebssystem auf USB Speicher zugreifen. Sei es Windows 10 oder eine der GNU/Linux-Distributionen. Die eigentliche Frage hat nicht viel mit Python zu tun. Unter Windows 10 werden die Medien automatisch eingebunden.
Bei den Linux-Distributionen hängt es davon ab, wie es konfiguriert ist. Verwendet man keinen Desktop, wird der USB-Stick nicht automatisch in das Dateisystem eingehangen (gemountet). Das kannst du mit dem Befehl
mount.
Wenn ich mich richtig erinnere wird die SD-Karte als mmcblk eingehangen. Das heißt dein USB-Stick, sofern es ein Speicher ist, sollte /dev/sda sein.
Mounten kannst du den USB-Stick mit dem Befehl:
Solltest du nicht wissen solltest, welches Gerät der USB-Stick ist, kannst du mit folgenden Befehlen nachsehen:
Code: Alles auswählen
cat /proc/partitions
fdisk -l # listet auch die Größe auf
Wenn du genaue Antworten haben willst, dann solltest du lernen bessere Fragen zu stellen. Schreib doch einfach was du willst. USB ansteuern ist allgemeingültig. Sollen wir denn jedes mal raten was du meinen könntest?
Re: usb anschlüsse.
Verfasst: Montag 28. August 2017, 03:42
von jan.b
danke für den teil, der vielleicht hilfreich war.