Seite 1 von 1
Ansteuerung für eine serielle 8-fach Relaiskarte
Verfasst: Sonntag 16. März 2003, 10:27
von joerg
Hallo,
ich habe gerade ein Modul (reines Python) zur Ansteuerung einer Relaiskarte gebastelt. Es handelt sich um die serielle 8-fach Relaiskarte von Conrad (
http://www.conrad.de), Bestellnummer 967720.
Falls jemand Interesse hat, packe ich das Ganze noch schön zusammen und lege es irgendwo ins Netz.
Das Paket benötigt das Modul pyserial und wurde bisher unter Linux und Windows getestet. Die Relaiskarte hat ein ganz simples Kommunikationsprotokoll und kann kaskadiert werden, man kann also theoretisch 8*255=2040 Kanäle schalten. Ich habe es aber bisher nur mit einer Karte (also 8 Kanäle) getestet...
Sagt Bescheid, wenn das jemanden interessiert!
Jörg
Verfasst: Sonntag 16. März 2003, 11:03
von Pythonaya
Hi there!
Ja ich hab voll interesse daran. Ich wollt eigentlich mal mit der parallelen Schnittstelle ein Gerät bauen, in das ich einfach meine Webcam einspanne und sie dann nach oben, unten, links & rechts über den Computer steuern kann. Die Schaltung war schon fertig. Allerdings war die Schaltung statt Relais mit Leuchtdioden bestückt. Das Gestell für die Cam war noch nicht fertig, aber ich hab den Plan schon gemacht gehabt. Das Programm dafür habe ich mit TurboBasic geschrieben gehabt. Die Leuchtdioden konnte man schon ansteuern.
Aber irgendwann ist mir die Zeit und die Lust ausgegangen.
Jetzt liegt das Projekt sicher auf meiner Festplatte *ggg*.
Kannst du mir dein Programm mal mailen?
Ich schreib dir meine Mailadresse als private Nachricht!?
Danke schon mal im Vorraus,
Florian
Verfasst: Sonntag 29. Juni 2003, 11:53
von günni
hi
ich wär auch stark dran interessiert...
hast du das schon gepackt und irgentwo im netz abgelegt?
gruß günni
Verfasst: Sonntag 29. Juni 2003, 12:37
von reggid
Würde mich auch interessieren, im Notfall kann ich es auch online stellen, also mail mir an
reggid@lycos.de den Script und alles was da zu gehört und ich pack es online, wenn du willst!
Verfasst: Montag 30. Juni 2003, 09:40
von joerg
Da ich jetzt auch schon ein paar Monate nichts mehr damit gemacht habe, muß ich erstmal die letzte Version raussuchen.
Wenn ich mich in den nächsten Tagen nicht melde, könnt ihr mir ja noch mal auf die Füße treten. Oder hast Du noch die Files, Florian?
Jörg
Verfasst: Donnerstag 6. Januar 2005, 23:24
von Pythonaya
Hat noch jemand die Dateien? Ich brauche sie dringend!
Bitte meldet euch...
Verfasst: Sonntag 9. Januar 2005, 16:19
von joerg
Pythonaya hat geschrieben:Hat noch jemand die Dateien? Ich brauche sie dringend!
Bitte meldet euch...
Ich habe sie noch gefunden, schicke mir doch mal eine Mail an "joerg at dezentral punkt de", dann maile ich Dir die Files.
Gruss, Jörg
Verfasst: Sonntag 9. Januar 2005, 19:38
von Johi
könnt ich die dateien auch haben?
Verfasst: Sonntag 9. Januar 2005, 20:18
von mawe
Hi!
Könnte man die Dateien bitte irgendwo veröffentlichen, so daß JEDER sie haben kann. Sorry joerg, aber irgendwie find ich's komisch, daß Du hier ein Modul ankündigst, und dann den Code nicht zeigst. Was hat das hier im Showcase zu suchen? (Bitte nicht falsch verstehen, is nicht böse gemeint, ich find's nur seltsam

).
Gruß, mawe
Verfasst: Sonntag 9. Januar 2005, 20:34
von Leonidas
mawe hat geschrieben:Könnte man die Dateien bitte irgendwo veröffentlichen, so daß JEDER sie haben kann. Sorry joerg, aber irgendwie find ich's komisch, daß Du hier ein Modul ankündigst, und dann den Code nicht zeigst. Was hat das hier im Showcase zu suchen? (Bitte nicht falsch verstehen, is nicht böse gemeint, ich find's nur seltsam

).
Hihi, man will ja vermeiden, dass es jamand nutzt. Ich fände es cool, wenn sich alle so um meine Codes reißen würden.

Verfasst: Montag 10. Januar 2005, 21:53
von joerg
mawe hat geschrieben: Sorry joerg, aber irgendwie find ich's komisch, daß Du hier ein Modul ankündigst, und dann den Code nicht zeigst. Was hat das hier im Showcase zu suchen? (Bitte nicht falsch verstehen, is nicht böse gemeint, ich find's nur seltsam

).
Ach mawe, das ist ganz einfach: ich finde es technisch nicht besonders gut handhabbar, Pythoncode hier ins Forum zu stellen, wenn er mehr als eine Handvoll Zeilen hat oder sogar aus mehreren Files besteht. Und ehrlich gesagt habe ich nicht wirklich umwerfendes Interesse bemerkt, es scheint ja auch von Juni bis Januar niemand vermißt zu haben. Also habe ich die Files nirgends öffentlich abgelegt, und jetzt fand ich es vollkommen ok, das per Mail abzuwickeln. Keine Geheimniskrämerei, keine Hintergedanken, mir war es nur nicht besonders wichtig... wenn ich geahnt hätte, daß damit jemand ein Problem hat, hätte ich es eben anders gemacht, das muß man nicht gleich überinterpretieren.
Um das Ganze abzuschließen: Der Code liegt jetzt unter
http://download.dezentral.de/soft/Pytho ... isCard.zip, allerdings gibt es keine weitere Doku dazu.
Grüße, Jörg
Verfasst: Montag 10. Januar 2005, 22:08
von mawe
Hi joerg!
Wie ich schon vorher gesagt habe, es war nicht böse gemeint. Ich wollte Dir auch nichts unterstellen. Aber unter Showcase verstehe ich eben, daß man hier seinen Code "showt"

. Naja, was solls, ich will nicht noch länger darauf herumreiten. Danke für den Link.
Gruß, mawe
PS: Nochmal sorry falls ich Dir vorhin zu nahe getreten bin, war nicht meine Absicht.
Verfasst: Freitag 22. Mai 2009, 20:32
von gerold
Hallo joerg!
Wenn du nichts dagegen hast, werde ich "glasprint" vom Strippenstrolch-Board
http://www.strippenstrolch.de/board/the ... &thema=102 mit Hilfe deines Codes etwas weiter helfen.
mfg
Gerold
