Seite 1 von 1
python professionell benutzen.
Verfasst: Mittwoch 9. August 2017, 19:15
von jan.b
benutzen programmierer python auch beruflich und wenn ja, wo?
Re: python professionell benutzen.
Verfasst: Mittwoch 9. August 2017, 20:36
von BlackJack
@jan.b: Ja, Python wird auch von Programmierern beruflich genutzt. Wo? Vorwiegend am Arbeitsplatz.
Man braucht noch nicht mal grossartig im Netz zu suchen, die Python-Homepage hat bereits einen Bereich
Success Stories.
Re: python professionell benutzen.
Verfasst: Mittwoch 9. August 2017, 20:39
von jan.b
BlackJack hat geschrieben:@jan.b: Ja, Python wird auch von Programmierern beruflich genutzt. Wo? Vorwiegend am Arbeitsplatz.
Man braucht noch nicht mal grossartig im Netz zu suchen, die Python-Homepage hat bereits einen Bereich
Success Stories.

Re: python professionell benutzen.
Verfasst: Freitag 11. August 2017, 20:43
von DasIch
Ja. Ich z.B.
hier. Allerdings arbeite ich nicht an OS Projekten sondern an internen Anwendungen für Pricing & Forecasting.
Re: python professionell benutzen.
Verfasst: Freitag 11. August 2017, 20:56
von pixewakb
Python ist die Sprache im Bereich data science (neben R).
Ansonsten kann man damit doch eigentlich alles wesentliche machen: Desktop-Anwendungen, Web-Anwendungen usw.
Re: python professionell benutzen.
Verfasst: Freitag 11. August 2017, 22:25
von snafu
jan.b hat geschrieben:benutzen programmierer python auch beruflich und wenn ja, wo?
Was meinst du mit Wo? Das technische Einsatzgebiet? Die Unternehmensbranche? Regionen wo Python auffällig häufig eingesetzt wird? Alles zusammen? Oder noch etwas ganz anderes?
Übrigens ist das eine typische Google-Frage...
EDIT:
Der Link von BlackJack, den du mit einem Augenrollen beantwortet hast, ist hierbei übrigens ziemlich hilfreich.
Re: python professionell benutzen.
Verfasst: Samstag 12. August 2017, 09:32
von noisefloor
Hallo,
benutzen programmierer python auch beruflich
Ja.
und wenn ja, wo?
Bei den Projekten, von dem Sie von Ihrem Arbeit- / Auftraggeber Geld bekommen.
Gilt genau so übrigens auch für viele anderen Programmirsprachen *SCNR*
Gruß, noisefloor
Re: python professionell benutzen.
Verfasst: Samstag 12. August 2017, 09:41
von pixewakb
Als ich einem Bekannten von Python erzählte, hat der gelacht. Er ist Anwendungsentwickler (o. ä.) für Smartphone-Software und meinte nur "Skriptsprache", also vor dem Hintergrund ist die Frage vielleicht verständlich. Momentan sind die Beiträge stark ironisch-sarkastisch, wie mir scheint, die Frage des Fragestellers hat aber vielleicht doch seine Berechtigung.
Wenn man Python mal mit php vergleicht, so ist - meine Wahrnehmung - die Bekanntheit von php höher, allerdings kann php weniger als Python. php ist die Sprache für Webanwendungen, allerdings kann Python das eben auch und wird da auch rege eingesetzt. php hat Bindings um Webanwendungen zu schreiben, allerdings ist mir eine entsprechende Anwendung noch nicht untergekommen und ich kann mir auch niemanden vorstellen, der das ernsthaft in Betracht ziehen würde. Mit Python geht das eben auch.
Der Hype um Python resultiert momentan m. E. stark daher, dass Python für die Bereiche data sience und scientific computing ideal ist und viel mitbringt (jupyter, pandas, matplotlib usw. usw.).
Schau mal hier rein:
http://brochure.getpython.info/media/re ... nload/file
Die meisten Logos sollten dir was sagen und deine Frage beantworten helfen.
Re: python professionell benutzen.
Verfasst: Samstag 12. August 2017, 11:22
von noisefloor
Hallo,
Momentan sind die Beiträge stark ironisch-sarkastisch,
Eher so: sehr pauschale Frage, sehr pauschale Antworten
Bzgl. Webentwicklung: IMHO ist seit ein paar Jahren der Zenit von PHP überschritten und PHP ist auf dem absteigenden Ast. Natürlich wird erfolgreiche, in PHP umgesetzte Software wie Typo3 oder Wordpress weiterentwickelt. Aber IMHO sind in der Webentwicklung heute Python mit div. Frameworks, node.js oder Ruby on Rails wesentlich gängiger.
Gruß, noisefloor
Re: python professionell benutzen.
Verfasst: Samstag 12. August 2017, 21:42
von jan.b
pixewakb hat geschrieben:Als ich einem Bekannten von Python erzählte, hat der gelacht. Er ist Anwendungsentwickler (o. ä.) für Smartphone-Software und meinte nur "Skriptsprache", also vor dem Hintergrund ist die Frage vielleicht verständlich. Momentan sind die Beiträge stark ironisch-sarkastisch, wie mir scheint, die Frage des Fragestellers hat aber vielleicht doch seine Berechtigung.
Wenn man Python mal mit php vergleicht, so ist - meine Wahrnehmung - die Bekanntheit von php höher, allerdings kann php weniger als Python. php ist die Sprache für Webanwendungen, allerdings kann Python das eben auch und wird da auch rege eingesetzt. php hat Bindings um Webanwendungen zu schreiben, allerdings ist mir eine entsprechende Anwendung noch nicht untergekommen und ich kann mir auch niemanden vorstellen, der das ernsthaft in Betracht ziehen würde. Mit Python geht das eben auch.
Der Hype um Python resultiert momentan m. E. stark daher, dass Python für die Bereiche data sience und scientific computing ideal ist und viel mitbringt (jupyter, pandas, matplotlib usw. usw.).
Schau mal hier rein:
http://brochure.getpython.info/media/re ... nload/file
Die meisten Logos sollten dir was sagen und deine Frage beantworten helfen.
danke.

Re: python professionell benutzen.
Verfasst: Samstag 12. August 2017, 22:29
von BlackJack
@jan.b: Vielleicht ist Dir schon mal aufgefallen das Du der einzige bist der hier immer den kompletten Beitrag zitiert. Der steht doch ein Stück weiter oben. Den komplett zu zitieren bringt keinen Mehrwert.
Re: python professionell benutzen.
Verfasst: Sonntag 13. August 2017, 14:46
von jan.b
meinetwegen.
Re: python professionell benutzen.
Verfasst: Montag 14. August 2017, 14:47
von DeaD_EyE
Wir setzen Python für ein 24GHz Radar ein. Eignet sich wunderbar für wissenschaftliche Anwendungen. Dabei hab ich noch nicht mal einen Hochschulabschluss
