Seite 1 von 1

Von der Semantik her richtig?

Verfasst: Dienstag 1. August 2017, 19:11
von Markypus
Hey.

Ich habe hier einen kleinen KeyLogger programmiert. Wie immer ist er in Python. Er sollte, wenn er auf einem FTP-Server geuploadet wird, die Tastatur-Eingaben des Server-Besitzers ablesen und bei mir aufschreiben. Die Syntax ist ok, die Semantik aber - Da ich relativ neu in Python bin, kann ich ja nicht sehr gut programmieren. Deshalb sind meine Programme/Skripts auch ein kleines bisschen wackelig. :)

Und deswegen frage ich euch: Habe ich es richtig programmiert, oder muss hier noch was verbessert werden?

Code: Alles auswählen

from pip._vendor.distlib.compat import raw_input
import string
from threading import Thread

def keylogger(password, username):
    
    myLetters = string.ascii_letters + string.ascii_lowercase + string.ascii_uppercase + string.digits + string.punctuation
    password = raw_input(myLetters)
    try:
        print(password)
    except:
        print('error')
        

t = Thread(target=keylogger)

Re: Von der Semantik her richtig?

Verfasst: Dienstag 1. August 2017, 19:20
von BlackJack
@Markypus: Die Engländer haben da so eine nette Redewendung „That's not even wrong.“

Ich weiss gar nicht was zu dem Code sagen soll. Du beschreibst im Text etwas was der Code ganz offensichtlich nicht macht. Was auch schon recht merkwürdig klingt. Und der Code macht gar nichts! Also ausser ein ganz klein wenig Rechenzeit zu verbrauchen und sich dann beenden.

Re: Von der Semantik her richtig?

Verfasst: Dienstag 1. August 2017, 19:23
von Markypus
BlackJack hat geschrieben:@Markypus: Die Engländer haben da so eine nette Redewendung „That's not even wrong.“

Ich weiss gar nicht was zu dem Code sagen soll. Du beschreibst im Text etwas was der Code ganz offensichtlich nicht macht. Was auch schon recht merkwürdig klingt. Und der Code macht gar nichts! Also ausser ein ganz klein wenig Rechenzeit zu verbrauchen und sich dann beenden.
Und deswegen sage ich, dass ich ANFÄNGER bin (Ich hoffe du hast das nicht übersehen). Gut. Sch*iß drauf.

Re: Von der Semantik her richtig?

Verfasst: Dienstag 1. August 2017, 19:47
von BlackJack
@Markypus: Du bist kein Anfänger, Du bist noch einen Schritt davor. Du müsstest *anfangen* Python zu lernen um Anfänger zu sein. In der Python-Dokumentation befindet sich beispielsweise ein Tutorial mit den Grundlagen.

Re: Von der Semantik her richtig?

Verfasst: Mittwoch 2. August 2017, 06:52
von noisefloor
Hallo,

@Markypus: abgesehen von Code, der nichts macht - deine Beschreibung ist schon komisch.

Wenn du ein Programm per FTP irgendwo hoch lädst, dann macht es _nichts_. Du musst es schon ausführen, sonst passiert nichts. Ein Programm, was sich nach dem Upload immer automatisch selbst ausführt wäre ja der feuchte Traum aller Schadsoftware-Schreiber ;-)

Ein Keylogger im eigentlichen Sinne beschreibt Malware, die sich zwischen das Input-Device (=Tastatur) und STOUT (=i.d.R. den Terminal oder eine GUI) klemmt und im Hintergrund die Tastatureingaben protokolliert. D.h. Keylogger hängen sich irgendwo tief ins System rein - das machst du nicht mit ein paar Zeilen Python-Code.

Beschreib' doch erstmal, _was_ das _Ziel_ der Sache ist. Wie gesagt, Keylogger gelten als Schadsoftware - und die Erstellung von Schadsoftware wird hier im Forum eher nicht unterstützt...

Gruß, noisefloor

Re: Von der Semantik her richtig?

Verfasst: Mittwoch 2. August 2017, 08:45
von Melewo
Markypus hat geschrieben:Wie immer ist er in Python.
Hört sich an, als hättest Du bereits seit längerer Zeit eine ganze Reihe von Scripts geschrieben. Und davon liefen schon einige?
Markypus hat geschrieben:Da ich relativ neu in Python bin, kann ich ja nicht sehr gut programmieren. Deshalb sind meine Programme/Skripts auch ein kleines bisschen wackelig. :)
Zwischen ein "kleines bisschen wackelig" und nicht funktionierend liegt ein größerer Unterschied.
Markypus hat geschrieben:Gut. Sch*iß drauf.
Ist keine Einstellung, wenn Du etwas lernen möchtest.

Zuerst steht immer der Gedanke, was ein Script bewirken soll und ich könnte mir vorstellen, dass Du da nur etwas durcheinander brachtest. Nur dann solltest Du halt noch nichts programmieren, wo die Sicherheit gefährdet werden könnte.