Seite 1 von 1

Neue Beiträge einer Seite überwachen

Verfasst: Donnerstag 20. Juli 2017, 12:22
von Kristally
Hallo erstmal :lol: ,
Ich bin Pythonanfänger aber möchte mich mal an einer Spielerei versuchen. Und zwar geht es darum, dass ich das Programm starte und es dann checkt ob ein neuer Beitrag dazugekommen ist (im Vergleich zum letzten Check). Reichen würde es da schon, dass einfach geguckt wird ob sich überhaupt was geändert hat, sprich Text etc, da sich sonst auf dieser Seite nichts aktualisiert :D . Ist sowas als Anfänger realisierbar?
Und wie würde es funktionieren? :K Bitte so erklären, dass auch ich es verstehe :roll: :wink: .
Danke im Vorraus ;)

Re: Neue Beiträge einer Seite überwachen

Verfasst: Donnerstag 20. Juli 2017, 12:41
von BlackJack
@Kristally: Im allereinfachsten Fall würde man das HTML der Seite herunterladen und immer mit dem letzten gespeicherten Stand vergleichen. Empfehlenswert für HTTP-Kram ist das `requests`-Package, das eine etwas nettere API hat als die Module in der Standardbibliothek.

Re: Neue Beiträge einer Seite überwachen

Verfasst: Donnerstag 20. Juli 2017, 12:44
von skirnir
Kristally hat geschrieben: Und zwar geht es darum, dass ich das Programm starte und es dann checkt ob ein neuer Beitrag dazugekommen ist (im Vergleich zum letzten Check).
Du meinst auf einer Webseite? Ich gehe im Rest meiner Antwort mal davon aus.
Reichen würde es da schon, dass einfach geguckt wird ob sich überhaupt was geändert hat, sprich Text etc, da sich sonst auf dieser Seite nichts aktualisiert :D .
[...]
Und wie würde es funktionieren?
Dann würde es reichen, die Seite abzuholen (z.B. mit Hilfe des requests Moduls) und aus dem Content einen MD5-Hash (siehe md5) zu generieren. Wenn sich auf der Seite etwas geändert hat, wird sich der MD5-Hash von dem des letzten Durchlaufs unterscheiden.

Re: Neue Beiträge einer Seite überwachen

Verfasst: Donnerstag 20. Juli 2017, 12:49
von Melewo
Die Beispiele, die ich so auf die Schnelle sah, benutzen dafür hashlib.md5(). Jedenfalls könntest Du die erhaltenen Checksummen z.B. in einer Datenbank speichern und beim nächsten Aufruf vergleichen.