Seite 1 von 1
tkinter GuiBuilder im Vergleich
Verfasst: Donnerstag 15. Juni 2017, 12:14
von Alfons Mittelmeyer
Unterscheidungsmerkmal komplexe GUI
Verfasst: Donnerstag 15. Juni 2017, 13:20
von Alfons Mittelmeyer
Da ist die Frage, welcher Gui Builder ist für eine komplexe Gui geeignet.
Das lässt sich weiter untergliedern.
Welche Layouts werden unterstützt: pack? grid? place?
Wie ist die Darstellung der Parent Children Verzeichnisse?
Als Tree? Und wenn, dann Knoten zuklapppar? Oder als Verzeichnisse, ähnlich wie mit dem Dateimanager?
Wenn ich im Filesystem dir mache, dann interessiert mich, was in diesem Directory ist.
Wenn ich dann aber alle Directories und Files meiner Festplatte gelistet bekomme, dann hilft mir das herzlich wenig.
Welcher Gui Builder hat grid?
Verfasst: Donnerstag 15. Juni 2017, 13:58
von Alfons Mittelmeyer
SpecTcl hat grid
https://sourceforge.net/projects/spectcl/?source=navbar
Das sollte man sich also einmal ansehen
Und mein GuiDesigner hat grid
SpecTcl macht nur grid. Auf pack kann man ruhig vderzigen, denn dsas geht mit grid auch. Und ob man place braucht? Ich habe es bei meinem GuiDesigner nicht benutzt, nur vor kuzem, als ein Canvas nicht den Container angepaßt hatte, und mit pack und grid nicht zu handhaben war. Da müßte man Canvas mal näher anschauen.
Jedenfallls sollte man SpecTcl einmal genau ansehen. Mein grid layout hat noch nicht Spalten und Zeilen einfügen und löschen und ich habe auch noch keinen Sizegrip implementiert.
Hier gibt es ein 122 seitiges Manual zu SpecTcl:
https://sourceforge.net/projects/spectc ... anual/1.1/
SpecTcl ist nicht schlecht
Verfasst: Samstag 17. Juni 2017, 10:15
von Alfons Mittelmeyer
Einen Mangel hat es aber:
In einer Grid Zelle kann man nur ein einziges Widget platzieren
Schade, mit lift könnte man sonst schön verschiedene Fenster nach oben holen zum Anzeigen.
Zeilen und Spalten verschieben
Auch sehr gut, geschieht einfach mit der Maus. Weight im Anwendungsfenster ist aber nicht orginal. Das Anwendungsfenster ist die Zeichenfläche. Da wird zwar angezeigt, dass weight da ist, aber es wirkt nicht auf die Zeichenfläche.
Wenn man aber einen Frame macht und da eine Gridtabellle mit weight. Da wird die Wirksamkeit sichtbar. Ganz sauber ist es aber nicht programmiert. Wenn man da auf eine Linie zum Verschieben drückt, kommt es bisweilen beim Drücken oder zu Beginn des Verschiebens zu sprunghaften Änderungen und dann ist außerdem der Mauscursor nicht synchron zur Linie. Da entfernt sich dann der Mauscursor von der Linie und die folgt ihm nicht auf gleicher Position nach. Das macht freilich nichts.
Das kann man auch besser lösen, nämlich wie ich es hier getan hatte:
viewtopic.php?f=18&t=40715&p=310946#p310946