Seite 1 von 1
sys.stdout
Verfasst: Montag 19. September 2005, 15:03
von cime
hallöchen, ich möchte eine spzielle eingabe und ausgabe machen und dafür gerne sys.stdout bzw.sys.stdin benutzen...
es kann sein, dass ich vielleicht einfach zu dumm dafür bin, aberich kapiers einfach nicht, wie diese funktionieren sollen, als klase aufufen geht nicht, es hat selbst keine methoden, sondern nur eine unterklasse, und ich kapiers einfach nicht, kann mir jemand helfen?????
mfg cime
Verfasst: Montag 19. September 2005, 15:24
von jens
Was meinst du denn mit "spezielle eingabe und ausgabe"???
Die redirect geschichte kennst du sicher, oder?
Hier mal ein Beispiel:
Code: Alles auswählen
import sys
class out_buffer:
"""
Hilfsklasse um Ausgaben erst zwischen zu speichern und dann gesammelt zu erhalten
"""
def __init__( self ):
self.data = ""
def write( self, *txt ):
txt = [str(i) for i in txt]
self.data += " ".join( txt )
def __call__( self, *txt ):
self.write( *txt )
def get( self ):
return self.data
if __name__ == "__main__":
# stdout speichern
save_stdout = sys.stdout
My_out_buffer = out_buffer()
# Umbiegen
sys.stdout = My_out_buffer
print "bla bla", 3846
print "blub..."
sys.stdout.write("test2", 3948)
# stdout wieder herstellen
sys.stdout = save_stdout
print "Das war's:\n'''%s'''" % My_out_buffer.get()
Verfasst: Montag 19. September 2005, 17:57
von CM
Hm, Deine Frage ist wirklich nicht sonderlich klar. Aber vielleicht interessiert Dich doch
diesr Thread.
Gruß,
Christian
Verfasst: Dienstag 20. September 2005, 11:17
von cime
also, ich schilder euch ma mein prob ....
ich möchte eine eingabe machen lassen die nur aus 1 und 0 besteht und bei der alle anderen eingaben einfach ignoriert werden (und bei esc soll abgebrochen werden)
naja, normalerweise würde ich das mit WConio machen, aber das geht hier nich, da ich nur die standard-module (plus die win32 erweiterung) zur verfügung habe ....
... naja, und nu hab ich keine wirkliche idee, wie ich das machen kann ....
kann mir da jemand helfen
PS: ich arbeite unter windows
Verfasst: Dienstag 20. September 2005, 12:05
von Leonidas
Hmm, du könntest den User doch auch seine Eingaben machen lassen und von denen nur 0 und 1 rausfiltern und nur das akzeptieren.
Was spricht dagegen, WConIO zu installieren, wenn es genau dein Problem löst? Ja, du hast nur Python+pywin32, na und?
Verfasst: Dienstag 20. September 2005, 18:34
von Masaru
WConIO müsste er zusätzlich installieren, oder?
Verfasst: Dienstag 20. September 2005, 18:40
von Leonidas
Ja, müsste er und er sagt auch, dass es das Problem lösen würde.
Verfasst: Mittwoch 21. September 2005, 12:51
von cime
Leonidas hat geschrieben:Hmm, du könntest den User doch auch seine Eingaben machen lassen und von denen nur 0 und 1 rausfiltern und nur das akzeptieren.
so werd ichs vermutlich machen müssen
das prob is, dass ich im mom nicht zuhause programmieren kann (wo übrigens WConio schon installiert ist), weil der rechner zuhause im mom (und auch noch für eine weile) kaputt ist, sondern in der schule programmieren muss, wo ich natürlich nichts installieren kann ....
Leonidas hat geschrieben:
Was spricht dagegen, WConIO zu installieren, wenn es genau dein Problem löst? Ja, du hast nur Python+pywin32, na und?
Verfasst: Mittwoch 21. September 2005, 14:19
von Leonidas
cime hat geschrieben:das prob is, dass ich im mom nicht zuhause programmieren kann (wo übrigens WConio schon installiert ist), weil der rechner zuhause im mom (und auch noch für eine weile) kaputt ist, sondern in der schule programmieren muss, wo ich natürlich nichts installieren kann ....
Geht schon! Du entpackst dir die entsprechende Datei und kopierst sie ins aktuelle Verzeichnis (WConio.py und _WConio.pyd) und schon geht es auch ohne installation.
Verfasst: Mittwoch 21. September 2005, 19:05
von Masaru
Joa, aber frag bevor du fremde Bibliotheks-Dateien auf die Schulrechner kopierst deinen Lehrer

...
... ich hab damals als ich noch die Schulbank gedrückt habe etwas ähnliches gemacht und ordentlich was auf die Finger bekommen.
>>Masaru<<
Verfasst: Donnerstag 22. September 2005, 09:53
von cime
Leonidas hat geschrieben:cime hat geschrieben:das prob is, dass ich im mom nicht zuhause programmieren kann (wo übrigens WConio schon installiert ist), weil der rechner zuhause im mom (und auch noch für eine weile) kaputt ist, sondern in der schule programmieren muss, wo ich natürlich nichts installieren kann ....
Geht schon! Du entpackst dir die entsprechende Datei und kopierst sie ins aktuelle Verzeichnis (WConio.py und _WConio.pyd) und schon geht es auch ohne installation.
thx, klar, hätt ich selbser drauf kommen können *ahhhhhhh* thx
@Masaru: mach ich