Seite 1 von 1

Kann Python effizient VBA ersetzen ?

Verfasst: Freitag 7. April 2017, 12:27
von sharky1001
Hallo zusammen,

ich arbeite sehr oft mit Excel Dateien und möchte viele Tätigkeiten automatisieren. Meine Frage ist:
Kann Python zumindestens zu 80 % VBA ersetzten ? Ich habe openpyxl installiert aber aufm ersten Blick war das Modul nicht so mächtig. Außer einfache Tätigkeiten konnte ich nichts anderes finden. Vllt braucht man aber auch mehr Zeit sich einzuarbeiten. Ich würde am liebsten Python statt VBA lernen, weil die Sprache vielseitig einsetzbar ist, aber ich bin mir nicht sicher ob am Ende effizient meine Arbeit automatisieren kann. Was meint ihr ?

Re: Kann Python effizient VBA ersetzen ?

Verfasst: Freitag 7. April 2017, 12:37
von Sirius3
@sharky1001: das kommt halt darauf an, was Du machen möchtest. Prinzipell kann man mit Python alles machen, was man mit VBA auch machen könnte, nur eben noch viel mehr, viel besser und viel schneller. Einzig direkt Macros aus Excel-Zellen aufzurufen ist nicht möglich. Excel hat eine DCOM-Schnittstelle, die die selbe Objekthierarchie bereitstellt, wie für VBA.

Re: Kann Python effizient VBA ersetzen ?

Verfasst: Freitag 7. April 2017, 13:35
von Kebap
Ich habe herausgefunden, dass ich in Excel für große "SVERWEIS" Tabellen manchmal viele Minuten auf Antworten warten muss, während Python die gleiche Aufgabe mit "X in Y" innerhalb weniger Sekunden erledigt hat. Da lohnt sich auch der erhöhte Aufwand (manuell oder automatisiert), um die Daten aus Excel abzuholen und die Ergebnisse wieder zurückzuspielen.

Grundsätzlich hat Excel Vorteile, weil es grundsätzlich immer schnelle Funktionen für Datensammlung und Darstellung bietet, die man in Python erstmal zusammenstellen muss. Trotzdem hab ich seitdem wenig in VBA gemacht und versuche alles in Python umzusetzen, es ist einfach auch über Excel hinaus super praktisch und vielseitig.