GUI "verschwindet" auf 3.2 FBTFT-Display
Verfasst: Samstag 19. November 2016, 08:30
Hallo zusammen,
nachdem ich einfach nicht weiterkomme, muss ich mich doch mal an die Gemeinde wenden:
Ich habe mit tkinter eine kleine GUI gebaut, die auf meinem Raspi problemlos auf 320x240 läuft und über HDMI auch ausgegeben wird.
Nun habe ich, was ja der eingentliche Anwendungsfall sein soll, ein 3.2"-LCD Touch-Display (fbtft) welches über die GPIO-Leiste verbunden ist angeschlossen.
Der normale grafische Desktop wird prima dargestellt, auch das Touch tut wie es soll.
ABER:
starte ich mein .py friert der LCD_Monitor ein .. verbinde ich mich jedoch über VNC auf den Rechner: "Tadaaa": sehe ich wunderbar meine GUI da stehen und funktionieren.
Das menü habe ich über tkinter gebaut und nutzt die -fullscreen - Darstellung.
Auch wenn ich es umbaue und als Fenster laufen lasse: keine Änderung.
Hat jemand eine Idee wo ich da drehen kann ? kann ich python anders starten um es zu zwingen das Display und nichts anderes zu nutzen ?
für mich sieht das so aus als würde python da eine andere "schicht" nutzen ... kann das sein ?
Danke und liebe Grüße aus MÜnchen,
Markus
nachdem ich einfach nicht weiterkomme, muss ich mich doch mal an die Gemeinde wenden:
Ich habe mit tkinter eine kleine GUI gebaut, die auf meinem Raspi problemlos auf 320x240 läuft und über HDMI auch ausgegeben wird.
Nun habe ich, was ja der eingentliche Anwendungsfall sein soll, ein 3.2"-LCD Touch-Display (fbtft) welches über die GPIO-Leiste verbunden ist angeschlossen.
Der normale grafische Desktop wird prima dargestellt, auch das Touch tut wie es soll.
ABER:
starte ich mein .py friert der LCD_Monitor ein .. verbinde ich mich jedoch über VNC auf den Rechner: "Tadaaa": sehe ich wunderbar meine GUI da stehen und funktionieren.
Das menü habe ich über tkinter gebaut und nutzt die -fullscreen - Darstellung.
Auch wenn ich es umbaue und als Fenster laufen lasse: keine Änderung.
Hat jemand eine Idee wo ich da drehen kann ? kann ich python anders starten um es zu zwingen das Display und nichts anderes zu nutzen ?
für mich sieht das so aus als würde python da eine andere "schicht" nutzen ... kann das sein ?
Danke und liebe Grüße aus MÜnchen,
Markus