Deamons / Virtuelle Umgebungen
Verfasst: Dienstag 18. Oktober 2016, 19:03
Hallo Leute,
ich benutze Python 3.5 (Miniconda) und PyCharm auf nem Mac und würde gerne ein / mehrere Python Programm(e) als Daemon(s) laufen lassen, welche autark entsprechend ihrer Programmierung mit einer Datenbank interagieren. Zusätzlich möchte ich ein Webinterface erstellen, mit welchem ich diesen Daemon später starten und stoppen und Settings einstellen kann, die beim Start ausgelesen werden usw. Ich arbeite mit Django und HTML, JS sowie CSS3 Kenntnisse sind vorhanden. Soviel kurz zum Big-Picture.
Wie baut man so generell einen Daemon/Service mit dem man interagieren kann mit Python?
Was mir da nur so einfällt, wäre halt ne riesige endlos while - Schleife, die permanet eine Textdatei auf neue settings / input scannt und dann entsprechend reagiert, aber ich hab irgendwie das Gefühl, dass das viel eleganter geht. Könnt ihr mir ein paar Hinweise geben, wie hier so die best practice ist? Gerne auch Verweise auf Tutorials oder weiteren Lesestoff oder ein paar gute Suchbegriffe, die mich weiterbringen.
Eine weitere Frage genereller Natur:
Mir ist klar wie man virtuelle Umgebungen erstellt und auch wie man mehrere unterschiedliche Python Versionen benutzen kann etc.
Jedes Tutorial dazu beschränkt sich aber immer nur darauf, wie man im Terminal zwischen unterschiedlichen Umgebungen switchen kann etc. Alles Gut, funzt auch. Was mich aber interessiert, ist, wie ich zur selben Zeit bspw. ein Py27 und ein Py35 Programm aus unterschiedlichen Umgebungen als Service im Hintergrund und ohne geöffnetes Terminal laufen lassen kann, ohne, dass sich die einzelnen Envs gegenseitig in die Quere kommen. Das Aktivieren / Deaktivieren von Envs ist ja im Grunde nix anderes als temporär den aktiven Python Pfad in der Umgebungsvariable zu ändern. Also kann ja immer nur eine Umgebung aktiv sein. Ist das also überhaupt möglich gleichzeitig?
Besten Dank für eure Tipps.
brave
ich benutze Python 3.5 (Miniconda) und PyCharm auf nem Mac und würde gerne ein / mehrere Python Programm(e) als Daemon(s) laufen lassen, welche autark entsprechend ihrer Programmierung mit einer Datenbank interagieren. Zusätzlich möchte ich ein Webinterface erstellen, mit welchem ich diesen Daemon später starten und stoppen und Settings einstellen kann, die beim Start ausgelesen werden usw. Ich arbeite mit Django und HTML, JS sowie CSS3 Kenntnisse sind vorhanden. Soviel kurz zum Big-Picture.
Wie baut man so generell einen Daemon/Service mit dem man interagieren kann mit Python?
Was mir da nur so einfällt, wäre halt ne riesige endlos while - Schleife, die permanet eine Textdatei auf neue settings / input scannt und dann entsprechend reagiert, aber ich hab irgendwie das Gefühl, dass das viel eleganter geht. Könnt ihr mir ein paar Hinweise geben, wie hier so die best practice ist? Gerne auch Verweise auf Tutorials oder weiteren Lesestoff oder ein paar gute Suchbegriffe, die mich weiterbringen.
Eine weitere Frage genereller Natur:
Mir ist klar wie man virtuelle Umgebungen erstellt und auch wie man mehrere unterschiedliche Python Versionen benutzen kann etc.
Jedes Tutorial dazu beschränkt sich aber immer nur darauf, wie man im Terminal zwischen unterschiedlichen Umgebungen switchen kann etc. Alles Gut, funzt auch. Was mich aber interessiert, ist, wie ich zur selben Zeit bspw. ein Py27 und ein Py35 Programm aus unterschiedlichen Umgebungen als Service im Hintergrund und ohne geöffnetes Terminal laufen lassen kann, ohne, dass sich die einzelnen Envs gegenseitig in die Quere kommen. Das Aktivieren / Deaktivieren von Envs ist ja im Grunde nix anderes als temporär den aktiven Python Pfad in der Umgebungsvariable zu ändern. Also kann ja immer nur eine Umgebung aktiv sein. Ist das also überhaupt möglich gleichzeitig?
Besten Dank für eure Tipps.
brave