Seite 1 von 1

matplotlib

Verfasst: Dienstag 23. August 2016, 16:36
von snake567
Hallo:)

ich bin gerade dabei mit matplotlib grafiken zu erstellen und bin dabei leider an einer stelle auf eine fehlermeldung gestoßen:
Auf den Eintrag:
axis1.xlim(-pi,pi)
folgt nur ein error:
AttributeError: 'list' object has no attribute 'xlim'

Und jetzt einen größeren eintrag von dem was ich geschrieben habe, damit man das auch in einen Kontext bringen kann:
from numpy import linspace, pi, cos
import matplotlib.pylab as plt

x = linspace (-pi,pi,100)
c = cos(x)

f1 = plt.figure(figsize=(8,6), dpi = 80)
axes1 = f1.add_subplot (1,1,1)
axis1 = axes1.plot(x,c,'-or')
axis1.xlim(-pi,pi)
axis1.xlabel('x-Werte')
f1.show()

ab dem: axis1.xlim(-pi,pi) komme ich nicht weiter und auch die nächste zeile bringt nur ne Fehlermeldung der selben art.
Was mache ich falsch?
Danke:)

Re: matplotlib

Verfasst: Dienstag 23. August 2016, 17:16
von BlackJack
@snake567: Warum denkst Du das `plot()` einen Wert zurück gibt der eine `xlim()`-Methode hat?

Re: matplotlib

Verfasst: Dienstag 23. August 2016, 17:21
von snake567
das stammt nicht von mir. ich habe das wort für wort aus meinem skript abgeschrieben und deshalb bin ich ja so verwundert warum es nicht klappt.
aber könntest du mir vllt sagen, was ich anstell dessen schreiben soll ?

Re: matplotlib

Verfasst: Dienstag 23. August 2016, 17:36
von snake567
also ich habe jetzt die letzten beiden axis1 durch plt ersetzt und dann erhält man auch was aber ich weiß nicht ob dadurch was verfälscht wird. in dem zusammenhang ist es ja vllt noch in ordung weil es nicht so komplex ist aber wenn es komplexer wird weiß ich halt nicht ob ich es so machen kann.

Re: matplotlib

Verfasst: Dienstag 23. August 2016, 18:19
von BlackJack
@snake567: Programmieren durch raten funktioniert nicht. Man muss schon verstehen was man da tut.

Re: matplotlib

Verfasst: Dienstag 23. August 2016, 18:21
von snake567
Gerade weil ich es ja verstehen möchte, frage ich ja nach und möchte wissen wie ich es besser/richtig mache

Re: matplotlib

Verfasst: Dienstag 23. August 2016, 19:14
von Sirius3
@snake567: zum Verstehen gibt es das matplotlib-Tutorial.

Re: matplotlib

Verfasst: Dienstag 23. August 2016, 21:24
von MagBen
Bild

Code: Alles auswählen

import numpy as np
import matplotlib.pyplot as plt

x = np.linspace (-np.pi, np.pi,100)
c = np.cos(x)

plt.figure(figsize=(8,6), dpi = 80)
plt.plot(x,c,'-or')
plt.xlim(-np.pi, np.pi)
plt.xlabel('x-Werte')
plt.show()
Ich empfehle Dir mit der pyplot Schnittstelle von Matplotlib anzufangen:
http://matplotlib.org/api/pyplot_summary.html

Re: matplotlib

Verfasst: Donnerstag 25. August 2016, 15:32
von snake567
Dankeschön das hat sehr geholfen :)