Seite 1 von 1

Python großes Projekt: Heizungssteuerung

Verfasst: Sonntag 19. Juni 2016, 19:13
von rsn33
Guten Tag an alle Pythler,

ich habe letztens ein Python Programm geschrieben, welches Metadaten aus dem Internet parsen, an einen Modbus weitergeben und dieser dann zum Beispiel damit das Thermostat ansteuern kann. Ich habe auch sämtliche Feinheiten wie Guis zu verschiedensten Konfigurierungen vornehmen etc. Die Frage ist nur, kann ich das vermarkten? Geeignet ist dieses Programm natürlich bestens für Privatkunden. Mit dem Raspberry Pi und TCP Modbus zusammen würde ich dafür einen Preis von 180 € einfordern, d.h. alleine für die Software 40 (Pi ca 40, TCP Modbus 100).

Ich bin leider kein Lizens Mensch und ich bin mir nicht im klaren ob ich bei folgenden Bibliotheken mein Programm vermarkten kann:

SQLite
PyModbus

Kann mir da jemand weiterhelfen?

Re: Python großes Projekt: Heizungssteuerung

Verfasst: Sonntag 19. Juni 2016, 19:26
von BlackJack
SQLite ist Public Domain, sollte also kein Problem darstellen. Pymodbus steht unter der BSD-Lizenz. Die schränkt eine kommerzielle Verwertung auch nicht weiter ein. Selbst wenn Du dir irgendwie den GNU-Lizenz-Virus einfangen solltest, auch das spricht nicht gegen eine kommerzielle Verwertung. Letztendlich lieferst Du bei Python-Programmen den Quelltext in der Regel ja ganz automatisch mit.

Wobei das jetzt keine Rechtsberatung ist oder sein kann, weil ich kein Anwalt bin. Wenn Du es wasserdicht haben möchtest, wende Dich an einen solchen. Und selbst dann bleibt ein Restrisiko.

Re: Python großes Projekt: Heizungssteuerung

Verfasst: Sonntag 19. Juni 2016, 19:58
von rsn33
Vielen Dank für die schnelle Antwort, ja irgendwann komme ich da ja nicht hinweg.