Grundlegende Fragen zu Python (Anwendungsbeispiele, Buchempfehlungen)
Verfasst: Mittwoch 8. Juni 2016, 01:49
Hallo,
ich versuche mich als Programmieranfänger (veraltete PHP-Grundkenntnisse) mir etwas Python anzueignen.
Ich konnte noch nicht ganz durchblicken, was mit Python alles möglich ist. In den meißten Beschreibungen die ich gelesen habe lautet die Antwort "Alles außer systemnahe Anwendungen".
Wäre es auch mit Python möglich mit Hardware bzw. Sensoren zu arbeiten?
z.B. Ein Sensor am Fenster, der erschütterungen registriert (Einbruchsicherung)
oder mit einem Temperatursensor zu arbeiten und ggf. die Temperatur zu senken/erhöhen, wenn er mit entsprechender Technik verbunden und konfiguriert wurde.
Ja das mag ein wenig naiv klingen... mir ist klar, dass dafür eine Menge Programmierverständnis vorhanden sein muss. Mir gehts gerade nur ums theoretische. Wenn jemand weiterführende links zu diesem Thema hat, bitte her damit.
Hab bis dato noch keine Kenntnisse wie man sowas auch nur annähernd umsetzen kann. Einzelteile gibt es zum Verkauf https://www.sensorshop24.de/temperaturf ... m-silikon/.
Das hat nicht direkt mit Python zu tun hoffe aber, hier liest jemand mit der sich damit etwas auskennt. Wie wird der Sensor z.B. am Raspberry PI od. Notebook angeschlossen und wie läuft es mit der Hardwareerkennung?
Okay ich hoffe ihr habt verstanden, welche Art Projekte ich hier meine.
Zum zweiten suche ich Lektüre die mich vorranbringt. Ich habe einige Tutorials und Youtubevideos bzg. Pythongrundkenntnisse durchgearbeitet. Nun kann ich bissel Python aber weiß noch zu wenig, um irgendwas sinnvolles damit anzustellen. Deutsche Pythonbücher scheinen selten zu sein und zu einigen von denen gibts einige schlechte Bewertungen von erfahrenen Programmierern. Zudem sind viele Bücher älter (oft >10 Jahre). Sind die Inhalte noch aktuell? Kann mir gut vorstellen, dass sich in der Zeit vieles geändert hat und man auf aktuelle Literatur zugreifen müsste.
Welche Bücher sind nun zu empfehlen oder wie fährt man fort? Bisher muss ich alles mühsam ergoogeln.
ich versuche mich als Programmieranfänger (veraltete PHP-Grundkenntnisse) mir etwas Python anzueignen.
Ich konnte noch nicht ganz durchblicken, was mit Python alles möglich ist. In den meißten Beschreibungen die ich gelesen habe lautet die Antwort "Alles außer systemnahe Anwendungen".
Wäre es auch mit Python möglich mit Hardware bzw. Sensoren zu arbeiten?
z.B. Ein Sensor am Fenster, der erschütterungen registriert (Einbruchsicherung)
oder mit einem Temperatursensor zu arbeiten und ggf. die Temperatur zu senken/erhöhen, wenn er mit entsprechender Technik verbunden und konfiguriert wurde.
Ja das mag ein wenig naiv klingen... mir ist klar, dass dafür eine Menge Programmierverständnis vorhanden sein muss. Mir gehts gerade nur ums theoretische. Wenn jemand weiterführende links zu diesem Thema hat, bitte her damit.
Hab bis dato noch keine Kenntnisse wie man sowas auch nur annähernd umsetzen kann. Einzelteile gibt es zum Verkauf https://www.sensorshop24.de/temperaturf ... m-silikon/.
Das hat nicht direkt mit Python zu tun hoffe aber, hier liest jemand mit der sich damit etwas auskennt. Wie wird der Sensor z.B. am Raspberry PI od. Notebook angeschlossen und wie läuft es mit der Hardwareerkennung?
Okay ich hoffe ihr habt verstanden, welche Art Projekte ich hier meine.
Zum zweiten suche ich Lektüre die mich vorranbringt. Ich habe einige Tutorials und Youtubevideos bzg. Pythongrundkenntnisse durchgearbeitet. Nun kann ich bissel Python aber weiß noch zu wenig, um irgendwas sinnvolles damit anzustellen. Deutsche Pythonbücher scheinen selten zu sein und zu einigen von denen gibts einige schlechte Bewertungen von erfahrenen Programmierern. Zudem sind viele Bücher älter (oft >10 Jahre). Sind die Inhalte noch aktuell? Kann mir gut vorstellen, dass sich in der Zeit vieles geändert hat und man auf aktuelle Literatur zugreifen müsste.
Welche Bücher sind nun zu empfehlen oder wie fährt man fort? Bisher muss ich alles mühsam ergoogeln.