Seite 1 von 1

Elektro Motoren

Verfasst: Donnerstag 7. April 2016, 07:22
von Donar3103
Heyhou
Ich baue gerade an einer Schublade, welche ich über einen Elektromotor auf und zu machen kann.
Nun möchte ich den Elektromotor(10v) über den Raspberry steuern, dieser liefertmax 5v, deshalb wollte ich ein Relais einbauen.
Kann ich ein ganz normales 5v Ralais nehmen oder muss ich noch etwas beachten?

Re: Elektro Motoren

Verfasst: Donnerstag 7. April 2016, 21:26
von Sr4l
Also falls du einen Elektromotor der zwei Adern hat (Bürstenmotor) an die GPIOs anschließen wolltest wäre die Spannung das geringste Problem . Die GPIO Pins vieler (aller?) Steuerelektronik arbeitet häufig mit 3.3V, 5 oder 10 Volt ist aber nur bis zu wenigen Milliampere belastbar. Hängt man dort ein Gerät dran das mehrer Watt zieht brennt im besten Fall nur der eine PIN durch und ist ab diesem Zeitpunkt nie wieder zu benutzen.

Du brauchst also eine Trennung zwischen Steuerspannung (RaspberryPI) und Leistungselektronik (Motor). Das kann man z.B mit Relais erreichen oder hier im Speziellen bei Motoren mit elektronischen Fahrtreglern (im Englischen ESC Electronic speed control gennant). ESCs haben dann zusätzlich den Vorteil das du die Motordrehzahl regeln kannst.

Da deine Frage aber sehr elektrolastig ist kannst du vielleicht mal hier vorbei schauen: www.mikrocontroller.net

Re: Elektro Motoren

Verfasst: Freitag 8. April 2016, 09:05
von __deets__
Auch ein Relais ist eine relativ stromhungrige Angelegenheit und kann einen GPIO-Pin des PI ueberlasten. Und es muss eine Schutzdiode haben, oder du musst die selbst verbauen.

Stattdessen kannst du auch einen Darlington oder MOS-FET verwenden.

Re: Elektro Motoren

Verfasst: Sonntag 10. April 2016, 12:30
von Donar3103
Du brauchst also eine Trennung zwischen Steuerspannung (RaspberryPI) und Leistungselektronik (Motor). Das kann man z.B mit Relais erreichen oder hier im Speziellen bei Motoren mit elektronischen Fahrtreglern (im Englischen ESC Electronic speed control gennant). ESCs haben dann zusätzlich den Vorteil das du die Motordrehzahl regeln kannst.
genau deswegen wollte ich ein Relais benutzen.
ich wollte einfach den Motor an eine Energiequelle schließen und das Relais als Schalter um den Stromkreis des Motors zu schließen. Den Raspberry benutze ich nur zur Steuerung des Relais.

Dies müsste doch möglich sein oder?

Re: Elektro Motoren

Verfasst: Sonntag 10. April 2016, 12:47
von __deets__
Ja, prinzipiell geht ein Relais, aber wie ich schon schrieb: das ist nicht einfach nur anzuschliessen und gut ist, sondern du musst darauf achten, dass der Haltestrom des Relais nicht den GPIO des PI ueberfordert. Der liefert maximal 16mA, und alle Pins zusammen duerfen nur 50mA liefern. Viele Relais brauchen aber zB 20mA Haltestrom - damit setzt du deinen GPIO-Pin auf's Spiel.

Es ist also besser, auch das Relais mit einem Transistor zu steuern. Und dann kann man ggf. auch gleich einen MOS-FET nehmen, es sei denn, man moechte die galvanische Trennung.

Last but not least, und auch schon erwaehnt: Spulen die stromlos werden induzieren einen Strom, der auch Teile zerstoeren kann. Darum braucht das Relais eine Schutzdiode. Die haben viele eingebaut, aber auch das will geprueft werden.