Seite 1 von 1

BitTorrent Funktionsweise (Hinterm Router)

Verfasst: Montag 4. April 2016, 08:16
von TrayserCassa
Guten Morgen alle miteinander :)

Ich hab ein Problem.. Für mein Projekt zum Thema Sockets in der Schule, würde ich gerne ein Torrent Netzwerk mit einem Raspberry Pi und Python oder Java programmieren. Allerdings fehlt mir das Verständnis dafür, wie die Clients die Daten untereinander transferieren. Ich habe einen zentralen Server (den Tracker) und der hat Port Forwarding. Da ich das aber bei den Clients nicht erwarten kann (Das unerfahren Personen die Ports weiterleiten) muss es ja eine andere Möglichkeit geben. Es wäre schön, wenn jemand meinen Horizont erweitern könnte :D

Links würden mir auch schon helfen, gegoogelt habe ich schon, mir fehlen aber die richtigen Schlagwörter

Vielen Dank schon mal fürs lesen und eventuelle Antworten. :)

MfG
Trayser

Re: BitTorrent Funktionsweise (Hinterm Router)

Verfasst: Montag 4. April 2016, 08:40
von BlackJack
@TrayserCassa: Nö, wieso *muss* es da eine andere Möglichkeit als „port forwarding“ geben? Der Router kann entweder UPnP (und erlaubt das auch), oder der Benutzer muss das „port forwarding“ selber konfigurieren. Was bei den meisten Routern mit Weboberfläche auch nicht *sooo* schwer ist. Oft gibt es da für die gängigen Protokolle — HTTP, SSH, aber auch Bittorrent — Vorlagen wo man nur noch die IP und die Ports eintragen muss.

Re: BitTorrent Funktionsweise (Hinterm Router)

Verfasst: Montag 4. April 2016, 09:32
von TrayserCassa
Aber ein BitTorrent Client kann doch nicht auf die Firewall vom Router zugreifen, oder?
Das UPnP Protokoll besteht doch nur im lokalem Netzt und teilt Medieninhalte, oder?

Kann man nicht einfach zwei Verbindungen zu einem Server aufbauen und den Sockets dann mitteilen das sie miteinander kommunizieren sollen und nicht über den Server?

MfG
Trayser

Re: BitTorrent Funktionsweise (Hinterm Router)

Verfasst: Montag 4. April 2016, 09:46
von Sirius3
@TrayserCassa: nein, man kann nicht einfach so Verbindungen umbiegen. Mit UPNP kann man mit einem Router kommunizieren, um ihm zu sagen, dass er einen bestimmten Port freischalten soll. Natürlich muß der Router so konfiguriert sein, dass er das auch erlaubt.

Re: BitTorrent Funktionsweise (Hinterm Router)

Verfasst: Montag 4. April 2016, 11:49
von Sr4l
Wenn man einen Zentrallen Server einsetzt gibt es da natürlich eine Lösung für die dich jeder Administrator hassen wird. :)

http://www.heise.de/security/artikel/Wi ... 70856.html

Re: BitTorrent Funktionsweise (Hinterm Router)

Verfasst: Montag 4. April 2016, 16:05
von DasIch
Der Englische Begriff für die Technik die Sr4l angesprochen hat ist übrigens hole punching. Ich würde dir aber empfehlen dies als optionales Ziel zu sehen und nur zu implementieren wenn dein Projekt ohne funktioniert und du noch Zeit übrig hast. Dein Projekt ist auch ohne solche Spielereien kompliziert genug und Bittorrent clients kommen auch völlig ohne aus.

Re: BitTorrent Funktionsweise (Hinterm Router)

Verfasst: Dienstag 5. April 2016, 10:44
von BlackJack
@TrayserCassa: Zu dem Thema könntest Du Dir auch einfach mal verschiedene BitTorrent-Clients anschauen, die installieren, und deren Installationsanleitungen und FAQs durchlesen was die über das Konfigurieren des Netzwerkes so schreiben.

Re: BitTorrent Funktionsweise (Hinterm Router)

Verfasst: Mittwoch 6. April 2016, 09:52
von TrayserCassa
Ok :)

Das bringt mich fürs erste weiter :) Vielen Dank für die Hilfe.

MfG
Trayser