Hi!
jens hat geschrieben:
Also da möchte ich gleich normal Werbung für Python machen

brauchst Du nicht, wir wissen alle dass Python cool ist
jens hat geschrieben:
denn alle genannten Sprachen sind IMHO keine alternative für Python!
Wirklich? So toll Python auch ist, es ist nicht die geeignetste Sprache für alles. Und ein wenig über den Tellerrand schauen hat noch niemandem geschadet
jens hat geschrieben:
Mit welcher kann man CGIs schreiben?
Mit jeder.
aber wenn man bei billigen Webspace Providern bleibt, dann führt kein weg an PHP oder Python vorbei.
Das ist natürlich ein Argument, aber ...
jens hat geschrieben:
Nur mit Python kann man allerdings auch "normale" Programme realisieren...
... ist das auch ein Argument?

Was sind "normale" Programme?
Zu Dylan muss ich sagen, dass ich schon viel Gutes darüber gehört habe, habs mir allerdings nur kurz angesehen. Die Syntax hat mich mal völlig abgeschreckt (ist aber anfangs bei fast jeder Sprache so), und besonders verbreitet scheint Dylan auch nicht zu sein (noch zu kleine Community?).
Bei OCaml gefallen mir halt einige Dinge:
- Ich kann funktional, prozedural und OO programmieren (ähnliches gilt für Python)
- die Performance ist beeindruckend
- wenn ich mal kurz was ausprobieren will, tippe ich auf der Kommandozeile
ocaml und bin im interaktiven Modus (wie bei Python)
- Es gibt einen Interpreter, d.h. ich kann mein Programm einfach mit
ocaml myprogram.ml ausführen.
- Ich will plattformunabhängigen Bytecode:
ocamlc myprogram.ml
- Ich will native code:
ocamlopt myprogram.ml
Naja, wie auch immer. Python ist meine Lieblingssprache und wird es wahrscheinlich auch bleiben. Aber wie schon vorhin gesagt, es ist nicht die geeignetste Sprache für jeden Zweck.
Gruß, mawe