Seite 1 von 1

FlaskTelnetGeo

Verfasst: Mittwoch 20. Januar 2016, 12:57
von moprei

Code: Alles auswählen

from telnetlib import Telnet
import time

def httpRequest(host, path='/', port=80): #default wird wurzel '/' angesprochen
    starttime = time.time()
    connection = Telnet(host, port)
    connection.write('GET '+path+' HTTP/1.1\r\n')
    connection.write('Host: '+host+'\r\n')
    connection.write('Connection: close\r\n')
    connection.write('\r\n')
    response = connection.read_all()
    endtime = time.time()
    index = response.find('\r\n\r\n')
    return (response[:index], response[index:], endtime-starttime) #0:head, 1:body, 2:endtime-starttime
Verbesserungsvorschläge?

Re: FlaskTelnetGeo

Verfasst: Mittwoch 20. Januar 2016, 13:10
von adrianSOSO
Was genau willst du machen?

Re: FlaskTelnetGeo

Verfasst: Mittwoch 20. Januar 2016, 13:17
von Sirius3
@moprei: nutze requests

Re: FlaskTelnetGeo

Verfasst: Mittwoch 20. Januar 2016, 13:19
von BlackJack
@moprei: Nicht Telnet für so etwas nehmen wäre mein Verbesserungsvorschlag. Meinetwegen `socket` wenn es unbedingt hässlich werden soll, aber ansonsten würde ich auch `requests` vorziehen.