Seite 1 von 1

Windows Aufgabenplanung und Python .pyw

Verfasst: Samstag 9. Januar 2016, 14:18
von powaaah
Hallo,

ich habe mir ein Script gebaut, welches ich täglich aufrufen lassen möchte. Soweit sollte das mit der Aufgabenplanung eigentlich möglich sein.
Jedoch es tut sich nichts. Ergebnis der letzten Ausführung wird (0x1) angezeigt.

Normale (.exe) Datein kann ich automatisiert starten lassen, meine .py bzw. .pyw Datein scheinen nicht zu gehen. Ich habe mir schon mehrere Tutorials angeschaut und verschiedene Tipps ausprobiert. Nun frage ich hier nach, da ich speziell zu Python-Datein nichts finden konnte.

Mein Script funktioniert super wenn ich es manuell auf dem Desktop anklicke.

Re: Windows Aufgabenplanung und Python .pyw

Verfasst: Samstag 9. Januar 2016, 14:59
von BlackJack
@powaaah: Bei Deinem Benutzer ist die Dateiendung mit Python verknüpft, bei dem Benutzer unter dem die Aufgabenplanung ausgeführt wird wahrscheinlich nicht.

Re: Windows Aufgabenplanung und Python .pyw

Verfasst: Samstag 9. Januar 2016, 16:07
von powaaah
Im Aufgabenplaner steht "Beim Ausführen der Aufgaben folgendes Benutzerkonto verwenden:" und dann steht auch der richtige Benutzer dabei. Auch "mit höchsten Privilegien ausführen" ist angewählt.
Muss ich das Python Programm mit einem "Standardprogramm" extra hinterlegen oder genügt es wenn ich "immer mit diesem Programm ausführen" anwähle?
EDIT: Auch unter den Standardprogrammen ist die Python Console aufgeführt für .pyw und .py Programme.

Re: Windows Aufgabenplanung und Python .pyw

Verfasst: Samstag 9. Januar 2016, 16:15
von Sirius3
@powaaah: am einfachsten gibst Du als Programm gleich pythonw.exe an und startest das Skript als Argument.

Re: Windows Aufgabenplanung und Python .pyw

Verfasst: Samstag 9. Januar 2016, 18:47
von pixewakb
Nein, das hat m. E. nichts mit dem Benutzerkonto zu tun. Ich habe unter Windows 7 dieselbe Erfahrung gemacht!

Teilweise laufen die Programme, teilweise nicht. Aktuell stricke ich einige Software um, deshalb ist es momentan nicht schlimm, dass einige Abfragen nicht automatisiert laufen. Ich meine, dass es - gefühlt - mit den print-Anweisungen in Programmen zu tun hat. Jedenfalls erinnere ich mich, dass print-Anweisungen in solchen Skripten zu Problemen führten. Kommentierte ich sie aus, dann lief es auch mit der Aufgabenplanung unter Windows 7.

Eine letzte Lösung des Problems habe ich selbst noch nicht finden können.

Re: Windows Aufgabenplanung und Python .pyw

Verfasst: Sonntag 10. Januar 2016, 06:20
von powaaah
Weder der Tipp von Sirius3 noch der Tipp von pixewakb funktionierten. Im Skript ist kein einziger print Befehl gewesen.

Re: Windows Aufgabenplanung und Python .pyw

Verfasst: Sonntag 10. Januar 2016, 11:22
von pixewakb
Hast Du Notepad++ installiert? Dann öffne dort mal dein Skript und schau unter Kodierung, dass die Datei utf-8 (ohne DOM?) formatiert ist. Ist sie das nicht, markiere alles, schneide allen Quelltext aus, ändere die Codierung und füge den Quelltext wieder ein. Machst du das anders, kann es sein, dass sich Sonderzeichen in deinem Text ändern, jedenfalls passiert mir das schon mal.

Ergänze oben in deinem Skript mal, falls noch nicht geschehen:

Code: Alles auswählen

#!/usr/bin/env python
# -*- coding: UTF-8 -*-
Hast du sowohl Python 2.7 und Python 3 installiert? Bei mir kam es dadurch auch schon mal zu Problemen... Und ansonsten könntest Du noch mal das logging versuchen, und schauen, wann und wie sich dein Skript verabschiedet.

BTW: Google-Suche konkret zu deinem Rückwert liefert das hier und verweist auf ein Problem mit den Nutzerrechten btw. mit Pfadangaben:
https://social.technet.microsoft.com/Fo ... Management

Re: Windows Aufgabenplanung und Python .pyw

Verfasst: Sonntag 10. Januar 2016, 14:17
von jens
Unter windows mache ich immer Batch Dateien und nutzte darin den neuen Python Launcher "py"...

Siehe auch: viewtopic.php?f=11&t=37594
oder:
https://github.com/jedie/PyHardLinkBackup#on-windows bzw.: https://github.com/jedie/PyHardLinkBack ... helper_cmd

Re: Windows Aufgabenplanung und Python .pyw

Verfasst: Montag 11. Januar 2016, 08:29
von powaaah
Vielen Dank für eure Hilfe.

Ich habe jetzt "Starten in(optional):" den Ordner eingetragen. Mit meiner .pyw-Datei hatte das nicht funktioniert, mit der .py-Datei geht es nun.