Seite 1 von 1

Video Tutorial für Kivy

Verfasst: Sonntag 8. November 2015, 18:17
von microelly
Da es in Deutsch noch relativ wenig zu diesem Thema gibt, hab ich mal ein Tutorial für Kivy begonnen

Die Idee ist, beim Programmieren einer Taschenrechner App den Umgang mit Kivy zu vermitteln
https://www.youtube.com/playlist?list=P ... X1De9bcntw

Die Beispieldateien finden sich in meinem Git
https://github.com/microelly2/kivy_calculator_tutorial

In der Folge werde ich auch auf Grafik 2D,3D, Client-Server-Anwendungen sowie die Erstellung von Apps eingehen.
Ich mache kleine Videos, die man schnell nachüben kann.

Re: Video Tutorial für Kivy

Verfasst: Montag 9. November 2015, 21:37
von Üpsilon
Wieso steht in der Klasse eigentlich ein pass drin?
Und was machen die Imports in der Funktion?
Und guck dir mal PEP8 an.

Re: Video Tutorial für Kivy

Verfasst: Montag 9. November 2015, 21:58
von microelly
Das pass steht noch von der ersten Version des Projekts drin.
Genau so unnütz ist natürlich auch die Methode berechne.

Codebereinigung, Refactoring und inline Dokumentation will ich in einem späteren Video machen.

Die Imports innerhalb einer Funktion sind nicht verboten,
so hab ich mit nur einer Text-Kopie sofort ein lauffähiges Programm.
Außerdem hat es den Vorteil, dass die Module nur geladen werden, wenn ich sie wirklich brauche.
Ist hier nicht wirklich schlimm, aber wenn da was Größeres gebracht wird, kann das dauern.

PEP8:
Verschönern ist der nächste Schritt: Ein Programm das geht ist besser als ein schönes Programm, das nicht geht.

Re: Video Tutorial für Kivy

Verfasst: Montag 9. November 2015, 22:24
von BlackJack
@microelly: Doch, importe in Funktionen sind ”verboten”. Nicht alles was geht ist auch ”erlaubt”. Und PEP8 ist mehr als ”Schönheit” oder was was man später mal beachten könnte. Wenn Du schon so anfängst, solltest Du vielleicht anderen kein Python beibringen wollen.

Re: Video Tutorial für Kivy

Verfasst: Montag 9. November 2015, 23:53
von microelly
okay, das mit dem pep8 werd ich gradeziehen,
aber wie macht man es, dass module nur geladen werden, wenn man sie wirklich braucht?

Re: Video Tutorial für Kivy

Verfasst: Dienstag 10. November 2015, 00:05
von BlackJack
@microelly: Das macht man in aller Regel gar nicht, denn das ist kein Problem. Wenn man tatsächlich viel importiert was dann gar nicht benutzt wird, dann hat man sehr wahrscheinlich zu viel unterschiedliche Sachen in einem Modul zusammengefasst.