Seite 1 von 1
SSL Fehler pip & Ubuntu
Verfasst: Donnerstag 8. Oktober 2015, 10:22
von Boa
Hallo,
Ich hatte das Problem schon Mal angesprochen (
http://www.python-forum.de/viewtopic.php?f=1&t=35577):
https://gist.github.com/joe42/51d27971ab3e3e27a55c
Ich glaube ich habe es damals gelöst, indem ich die Packages manuell installiert habe.
Das Zertifikat sollte soweit ich weiß verifizieren, dass die Seite, von der das Package kommt vertraulich ist.
Dh. ich habe einen öffentlich gemachten private Key auf meinem Rechner und die Seite hat einen geheim gehaltenen public Key und ich prüfe ob ich das was mir die Seite schickt entschlüsseln kann.
Ich sitze hinter einem Proxy. Was genau macht der Proxy, dass es zu dem Fehler kommt? Und wie kann ich das Problem lösen?
Es sieht so aus, also ob die Nachricht nicht mit dem geheim gehaltenen Schlüssel der Seite verschlüsselt ist. Klinkt sich der Proxy dazwischen und
verschlüsselt die Nachricht erneut/noch Mal? Wie könnte ich damit umgehen?
[EDIT: noch mal etwas technischer]
Gruß,
Boa
Re: SSL Fehler pip & Ubuntu
Verfasst: Donnerstag 8. Oktober 2015, 10:45
von Sr4l
Wird dein HTTPS Traffic von dem (Firmen?) Proxy überwacht?
Re: SSL Fehler pip & Ubuntu
Verfasst: Donnerstag 8. Oktober 2015, 10:52
von Boa
@Sr4l: Davon gehe ich aus.
Re: SSL Fehler pip & Ubuntu
Verfasst: Donnerstag 8. Oktober 2015, 10:54
von Boa
Ich meine es gab die Lösung eine ältere Version von Pip zu installieren um die SSL Verifikation auszuschalten. Kann ich das auch bei dem neuen Pip tun,
wenn es keine bessere Lösung gibt?
Re: SSL Fehler pip & Ubuntu
Verfasst: Donnerstag 8. Oktober 2015, 11:14
von Sr4l
Ich habe keine Ahnung von diesen content inspection zeug, aber vll hilft es wenn du pip bei dem befehl deinen Proxy mit gibst
--proxy <proxy> Specify a proxy in the form [user:passwd@]proxy.server:port.
oder das Zertifikat deines proxy's / root cert deiner Firma, das Zertifikat müsste dann eigentlich auch deinem Browser bekannt sein:
--cert <path> Path to alternate CA bundle.
Was mich etwas verwirrt ist die Fehlermeldung bei dir. Ich kannte bisher von pip nur etwas in richtung 'certificate verify failed'.
Re: SSL Fehler pip & Ubuntu
Verfasst: Donnerstag 8. Oktober 2015, 12:24
von Boa
Wie kriege ich denn das Zertifikat von Firefox raus?
Unter Tools Options Advanced kann ich mir die Zertifikate ansehen. Zwei sind von der Firma. darunter gibt es teilweise wiederum mehrere Seiten, z.B. eclipse.org Zertifikate.
Diese habe ich exportiert und mit der cert Option versucht zu verwenden. Allerdings ohne Erfolg. Die aktuelle pip Version bringt folgenden Fehler:
/usr/local/lib/python2.7/dist-packages/pip-8.0.0.dev0-py2.7.egg/pip/_vendor/requests/packages/urllib3/util/ssl_.py:90: InsecurePlatformWarning: A true SSLContext object is not available. This prevents urllib3 from configuring SSL appropriately and may cause certain SSL connections to fail. For more information, see
https://urllib3.readthedocs.org/en/late ... ormwarning.
InsecurePlatformWarning
Could not find a version that satisfies the requirement [...]
Ich habe Jetzt erst Mal pip runtergeladen, in pip/basecommand.py
gesetzt und es installiert. Damit tut es jetzt zumindest.
Re: SSL Fehler pip & Ubuntu
Verfasst: Donnerstag 8. Oktober 2015, 17:12
von DasIch
Das ist keine Fehlermeldung, es ist eine Warnung. Du verwendest eine veraltete Python 2.7 Version unter der SSL nicht richtig funktioniert. Verwende den Interpreter deiner Distribution oder mach ein Update des von dir installieren Interpreters.
Re: SSL Fehler pip & Ubuntu
Verfasst: Dienstag 20. Oktober 2015, 14:07
von Boa
Da ich ein ähnliches Problem gerade mit Python3 hatte habe ich hier noch einmal nachgesehen um den selben Patch zu verwenden.
Die Fehlermeldung war bei Python3:
Code: Alles auswählen
Could not find a version that satisfies the requirement ipython (from versions: )
No matching distribution found for ipython
Mit dem Patch funktioniert es wieder.
@DasIch: Ich spiele meine Updates so regelmäßig ein, dass es damit wohl nicht gelöst werden kann. Ob es nun eine Warnung oder eine Fehlermeldung ist, das Problem verhindert, dass ich wie gewohnt ein Paket installieren kann.