Seite 1 von 1

Kann man die Systemzeit mit Python ändern?

Verfasst: Freitag 14. August 2015, 12:43
von Jonny550
Hallo,
ich möchte gerne die Systemuhrzeit von meinem Raspberry Pi 2 ändern. Und zwar soll das mit Hilfe eines kleinen Python Prgramm gehen, dass die richtige Uhrzeit aus einer .txt-Datei ausliest, die von meinem Laptop auf den Pi geschickt wird. Somit ändert er sobald diese Datei existiert das Datum um in die richtige Zeit.
Das Auslesen aus einer Datei kriege ich ja hin, nur hab ich nichts gefunden, um mit Hilfe von Python die Uhrzeit und das Datum zu ändern.

Danke schon einmal für eure Hilfe!

Re: Kann man die Systhemzeit mit Python ändern?

Verfasst: Freitag 14. August 2015, 12:55
von Sirius3
@Jonny550: eine Datei hat ja immer ein paar Sekunden Verzögerung, eine genaue Uhrzeit wirst Du mit dieser Methode nicht hinbekommen. Da das Setzen der Uhrzeit Root-Rechte braucht und man sein Programm normalerweise nicht mit solchen ausführen will, bietet es sich an, die Zeit über das externe Commando "date" zu setzen.

Re: Kann man die Systhemzeit mit Python ändern?

Verfasst: Freitag 14. August 2015, 15:03
von BlackJack
Ergänzend: Der übliche Weg ist einen NTP-Daemon zu installieren.

Re: Kann man die Systhemzeit mit Python ändern?

Verfasst: Mittwoch 19. August 2015, 08:05
von Jonny550
Danke für eure Antworten. Ja habs mir schon fast gedacht, dass die Verzögerung zu groß ist.
Kann ich denn auch mit einem NTP-Daemon die Uhrzeit von einem per W-Lan verbundenen Laptop abfragen? Da ich keine Internetverbindung haben werde.
Am besten wäre es, wenn einmal am Anfang die Uhrzeit automatisch abgeglichen wird.
Danke schon einmal für eure Hilfe

Re: Kann man die Systhemzeit mit Python ändern?

Verfasst: Mittwoch 19. August 2015, 08:14
von jens
Könntest du auch in Python machen.

Hab schnell mal gesucht und das gefunden:

NTP Client: https://pypi.python.org/pypi/ntplib/
NTP Server: https://github.com/limifly/ntpserver

Re: Kann man die Systhemzeit mit Python ändern?

Verfasst: Mittwoch 19. August 2015, 08:22
von BlackJack
@Jonny550: Wenn Du den Laptop als NTP-Server einrichtest und den beim Raspi dann für den ntpd angibst, sollte das möglich sein.