Seite 1 von 1
Suche Haskell Buch
Verfasst: Montag 8. Juni 2015, 17:32
von gaganaut
Ich suche ein Buch um den Einstieg in Python zu finden. Nach Möglichkeit ein deutsches Buch.
Ich habe ganz geringfügige Python Kenntnisse aus der Schule. Das Buch sollte also ganz von Vorn beginnen.
LG
Re: Suche Haskell Buch
Verfasst: Montag 8. Juni 2015, 17:34
von cofi
Wie? Suchst du jetzt ein Python oder ein Haskell Buch? Bei beiden gibt es leider keine besonders empfehlenswerten deutschen Buecher.
Re: Suche Haskell Buch
Verfasst: Montag 8. Juni 2015, 18:04
von gaganaut
cofi hat geschrieben:Wie? Suchst du jetzt ein Python oder ein Haskell Buch? Bei beiden gibt es leider keine besonders empfehlenswerten deutschen Buecher.
Ein Haskellbuch. Was wäre den so das beste in deutsch ? Auch wenn es nicht unbedingt gut ist.
Und welches ist in englisch empfehlenswert? Ich tuh mich halt etwas schwer damit und würde gern mit einem deutschen Buch beginnen.
Re: Suche Haskell Buch
Verfasst: Montag 8. Juni 2015, 21:06
von bwbg
Schlag Dir ein deutsches Buch aus dem Kopf.
Ich habe die Printausgabe von
Learn you a Haskell - for great good und ganz zufrieden damit.
Re: Suche Haskell Buch
Verfasst: Dienstag 9. Juni 2015, 11:07
von gaganaut
Das von dir vorgeschlagene Buch hab ich als Onloneseite angefangen abzuarbeiten. Gibt es einen Unterschied zur gedruckten Version im Inhalt?
Sind deutsche Bücher wirklich so schlecht? Oder warum werden die hier so verhasst? Gibts da echt keine guten Autoren oder Programmierer?
LG
Re: Suche Haskell Buch
Verfasst: Dienstag 9. Juni 2015, 14:20
von cofi
Der deutsche Markt ist klein und im Allgemeinen gut durch englische Buecher abgedeckt, ausserdem kostet es Zeit und damit Geld (gute) Buecher zu schreiben. Eine kurze Amazon Suche hat mir unter 10 Treffer eingebracht. Viele davon veraltet oder Uebersetzungen.
Real World Haskell ist auch noch zu empfehlen und hat auch noch eine andere Perspektive als LYAH.
Re: Suche Haskell Buch
Verfasst: Dienstag 9. Juni 2015, 20:31
von bwbg
Real World Haskell und LYAH ergänzen sich ganz gut. Die Printausgabe unterscheidet sich inhaltlich nicht von der Onlineausgabe. Die Printausgabe hat den Vorteil, dass Textmarker und Bleistiftkommentaren zugeneigter ist.
Sei gewarnt! Der Programmierstil färbt ab
Ich habe erst gar nicht nach deutschen Büchern gesucht. Mein Englisch ist (mittlerweile) so gut, dass ich fast alle (Programmier-)Bücher in englischer Sprache verstehen kann.
Re: Suche Haskell Buch
Verfasst: Mittwoch 10. Juni 2015, 02:03
von DasIch
Bei LYAH und Real World Haskell muss man aber ein bisschen aufpassen. Erstmal sind die überhaupt nicht equivalent. LYAH ist wirklich mehr ein Tutorial dass einen bei mehr oder weniger 0 abholt, ähnlich wie LPTHW. LYAH macht also einen sehr guten Einstieg man kommt aber dann doch recht schnell zum Ende und da weiß man dann vielleicht noch nicht so wirklich weiter. Gerade bei Haskell kommen dazu noch GHC Pragmas usw. auf die in LYAH gar nicht eingegangen werden, die aber in der Praxis sehr häufig genutzt werden. Mit anderen Worten LYAH ist ein guter Einstieg reicht aber noch nicht wirklich aus, man muss sich danach schon noch einiges selbst aneignen.
RWH hingegen ist schon etwas fortgeschrittener und deswegen eher einen Blick Wert nachdem man LYAH durch gearbeitet (Ich schreibe bewusst nicht gelesen) hat. Allerdings ist es auch keine lineare Fortführung sondern eher eine Kombination aus Nachschlagwerk und Themen die einen vielleicht interessieren könnten. Dementsprechend macht es meiner Meinung nach nicht unbedingt Sinn RHW komplett zu lösen. Die Kapitel kann man sich besser gezielt anschauen nach Themen die von Interesse sind. Davon abgesehen ist RWH aber inzwischen auch inhaltlich nicht ganz unproblematisch, da es schon recht alt ist. Da gehören z.B. Sachen zu wie dass man den String Typ eigentlich nicht verwendet und statt dessen lieber Text nehmen sollte, dass man für IO inzwischen Conduit oder Pipes nutzt und Lenses werden auch mit keinem Wort erwähnt. Ich selbst kann Haskell auch nur mehr so oberflächlich, insofern gibt es da sicherlich noch anderes was mir jetzt nicht einfällt.
Zusammengefasst: Mit LYAH anfangen, interessante Kapitel in RHW lesen und für den Rest schauen dass man irgendwie über die Community auf dem Stand bleibt und GHC Dokumentation lesen um so die letzten 10% zu lernen die z.b. bei Python einem ein Tutorial vermitteln würde, dass so für Haskell leider irgendwie fehlt.