Seite 1 von 1
Python Webprogrammierung
Verfasst: Sonntag 19. April 2015, 17:23
von Mr.White
Hallo leute.
Ich wollte mal fragen wie man Python im Bereich Web nutzt, und welche "Frameworks"(hoffe das sind auch frameworks) gut dafür geeignet sind.
Re: Python Webprogrammierung
Verfasst: Sonntag 19. April 2015, 18:07
von Sirius3
@Mr.White: ich glaube diese Frage wurde auch schon 100mal hier im Forum beantwortet. Schon in der Forenunterschrift zu Webframeworks stehen die beliebtesten Frameworks: Django, Flask, Bottle
Und wie immer gilt: je nach Anwendungsfall ist das eine besser geeignet als das andere.
Re: Python Webprogrammierung
Verfasst: Sonntag 14. Juni 2015, 20:00
von oesah
Ich nutze derzeit folgende Komponenten:
DjangoMongoDBEngine (ein Django Fork für MongoDB)
Nginx (Server)
MongoDB (Datenbank)
und Deployments Tools wie:
Git (Versionskontrolle)
gunicorn (Server Deployment mit Nginx)
django-configurations (gut für lokale und remote settings.py)
django-fabric (cooles Tool für automatisierte Aufgaben wie Git push etc.)
Ein Beispiel für Dieses Setup ist
www.backlink-generator.org. Das Frontend läuft da mit AngularJS. Seite ist nur als kleines Nebenprojekt aufgebaut, da könnten noch Fehler drin sein.
Ein Tutorial schreibe ich derzeit auch:
http://blog.oesah.de/ --> Ist aber auch noch Work-In-Progess!
Hoffe das hilft dir schonmal. Ist jetzt nicht das typische Django Setup, aber ich persönlich bin begeistert kleinere Projekte mit MongoDB zu entwickeln. Es macht einfach ne Menge Spaß. Ich weiss aber nicht, wie es bei größeren Projekten aussieht, besonders mit komplexen Datenbank-Strukturen (m2m z.b.)
Grüße, Özer