Seite 1 von 1
Mit Python eine Datei öffnen
Verfasst: Mittwoch 15. April 2015, 22:16
von MlleBlanche
Hallo,
ich bin noch ganz neu in Python. Ich möchte gerne ein Python Programm schreiben mit dem ich eine Python Datei öffnen und auch ausführen kann.Das Ergebnis wird dann wieder gegeben.
Ich versuche das ganze mit subprocess.cheack_call ("Datei.py"). Bin ich damit überhaupt auf dem richtigen Weg?
Vielen Dank im vorraus!
Re: Mit Python eine Datei öffnen
Verfasst: Donnerstag 16. April 2015, 06:54
von Sirius3
@MlleBlanche: Erkläre bitte etwas genauer, was Du vorhast. Normalerweise will man ja die Funktionalität, die in dem anderen Python-Programm ist, direkt in das Hauptprogramm einbinden anstatt den Umweg über einen eigenen Prozess zu gehen.
Re: Mit Python eine Datei öffnen
Verfasst: Donnerstag 16. April 2015, 09:48
von Käptn Haddock
Wenn du ein Pythonskript ausführen willst, warum importierst du es nicht und rufst auf was drin steht?
Gruß Uwe
Re: Mit Python eine Datei öffnen
Verfasst: Donnerstag 16. April 2015, 12:25
von MlleBlanche
Mein Prgramm sieht momentan so aus: Zuerst lese ich Parameter ein, die Teil einer Funktion sind, dann hab ich die Funktion beschrieben, abhängig von der Zeit. Dann möchte ich über subprocess eine Datei einlesen,die das Euler Verfahren beschreibt mit dem die Funktion gelöst werden soll.
Re: Mit Python eine Datei öffnen
Verfasst: Donnerstag 16. April 2015, 12:38
von BlackJack
@MlleBlanche: Und warum möchtest Du das über so einen ungewöhnlichen Weg lösen statt das andere Modul zu importieren und die Funktion die das Eulerverfahren anwendet aufzurufen?
Re: Mit Python eine Datei öffnen
Verfasst: Donnerstag 16. April 2015, 12:43
von MlleBlanche
Falls das nicht das beste Verfahren ist oder ich ein anderes nutzen möchte, schnell ohne großes rumkopieren, die Datei auszutauschen kann.
Re: Mit Python eine Datei öffnen
Verfasst: Donnerstag 16. April 2015, 12:54
von BlackJack
@MlleBlanche: Das geht mit importieren nicht einfacher oder schwerer als bei Deinem, wie gesagt ungewöhnlichen Ansatz. Man muss halt entweder den Dateiinhalt austauschen, oder den Namen im anderen Quelltext ändern. Bei beiden Ansätzen.
Re: Mit Python eine Datei öffnen
Verfasst: Donnerstag 16. April 2015, 13:12
von MlleBlanche
Also soll ich einfach den Code reinkopieren. Was hätte ich denn noch für Möglichkeiten außer reinkopieren oder mit dem Befehl subprocess eine andere Datei einzulesen?
Re: Mit Python eine Datei öffnen
Verfasst: Donnerstag 16. April 2015, 13:31
von BlackJack
@MlleBlanche: Was suchst Du denn nach Möglichkeiten statt das jetzt einfach mal so zu implementieren wie man das normalerweise machen würde? Und `subprocess` ist auch eher keine Möglichkeit, denn damit startet man externe Prozesse. Da müsstest Du dann in einem neuen parallel gestarteten Prozess in dem dort gestarteten Modul wieder das Modul importieren das Du zum starten dieses neuen Prozesses verwendet hast. Das ist vollkommen unnötig kompliziert.
Re: Mit Python eine Datei öffnen
Verfasst: Donnerstag 16. April 2015, 16:42
von MlleBlanche
Danke.Wie setze ich die Implementierung um?
Re: Mit Python eine Datei öffnen
Verfasst: Donnerstag 16. April 2015, 16:53
von BlackJack
@MlleBlanche: Ich verstehe die Frage nicht so ganz? Module und ``import`` sind dokumentiert.
Re: Mit Python eine Datei öffnen
Verfasst: Donnerstag 16. April 2015, 17:59
von MlleBlanche
Also einfach ganz platt: import Datei.py oder?
Re: Mit Python eine Datei öffnen
Verfasst: Donnerstag 16. April 2015, 18:16
von Sirius3
@MlleBlanche: wie man Module importiert steht in dem entsprechenden Abschnitt jeden Tutorials.
Re: Mit Python eine Datei öffnen
Verfasst: Donnerstag 16. April 2015, 18:35
von darktrym
Hier bräuchte es eine Sektion für Handbuch/Tutorial-Veweigerer. Ist ja erschreckend wie sehr der "Allgemeine Fragen"-Bereich zu "Ich hab keine Lust zu suchen" verkommt.
Re: Mit Python eine Datei öffnen
Verfasst: Freitag 17. April 2015, 07:13
von /me
Sirius3 hat geschrieben:@MlleBlanche: wie man Module importiert steht in dem entsprechenden Abschnitt jeden Tutorials.
Im offiziellen Tutorial ist das relativ weit vorne in Kapitel 6:
Modules.