Seite 1 von 1

C++ Klasse mit pcl-Einbindung in Python verwenden

Verfasst: Dienstag 27. Januar 2015, 16:59
von pcl_user
Hi,

Ich hab mir eine Klasse in C++ (genauer MVS 2010, je ein .h und .cpp File) geschrieben, die mittels der Point Cloud Library(http://pointclouds.org/, pcl) ein paar Sachen ( Meshen, Volumensberechung, sollte dann noch um paar Sachen wie Filter erweitert werden) kann. Meine Klasse ist ansich nicht sonderlich groß und recht simpel gehalten ( alles in allem so 200 Zeilen inkl. Leerzeilen), benütz aber eben auch ein paar Strukturen/ Algorithmen von der pcl-Library.
Jetzt möchte ich das ganze in Python 3+Anaconda verwenden können. Nun bin ich mir allerdings recht unsicher, welchen Zugang ich wählen sollte. Swig? Python.boost? Die CPython API? ...
Bin über jede Meinung/Erfahrung/Link dankbar

lg pcl_user

Re: C++ Klasse mit pcl-Einbindung in Python verwenden

Verfasst: Dienstag 27. Januar 2015, 18:06
von MagBen
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Swig gemacht.
Überlege aber ob der ganze Aufwand wegen 200 Zeilen C++ Code lohnt. Hast Du schon mal mit den Python bindings von pcl (http://www.pointclouds.org/news/2013/02 ... ud-library) gearbeitet?

Re: C++ Klasse mit pcl-Einbindung in Python verwenden

Verfasst: Mittwoch 28. Januar 2015, 09:57
von pcl_user
Gearbeitet habe ich noch nicht damit; es war geplant damit zu arbeiten, allerdings decken die Bindings nur einen kleinen Teil der pcl ab und ich brauch noch ein paar andere Module. Wär natürlich auch denkbar diese Bindings zu erweitern, immerhin haben sie die Grundstrukturen schon, allerdings hab ich mit cython auch noch nie zu tun gehabt.