Seite 1 von 1

Was macht event= None?

Verfasst: Dienstag 13. Januar 2015, 19:04
von 123anna
Hallo !
Was genau macht der Aufruf "event=None" in einer Funktion?
Ist das eine Variable, die erstmal die Funktion auf Abruf setzt und so erst die Funktion ausgeführt wird, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind?

bei mir:
def berechne (event=None):

Gruß

Re: Was macht event= None?

Verfasst: Dienstag 13. Januar 2015, 19:23
von BlackJack
@123anna: Das weist dem Argument `event` den Defaultwert `None` zu. Wenn Du `berechne()` ohne Argument aufrufst, dann wird `event` dieser Wert zugewiesen.

Code: Alles auswählen

In [1]: def f(spam=None):
   ...:     print spam
   ...: 

In [2]: f()
None

In [3]: f(42)
42

Re: Was macht event= None?

Verfasst: Dienstag 13. Januar 2015, 19:43
von 123anna
@Black Jack:
Also ist das einfach dafür, dass berechne überhaupt ein Argument hat und standardmäßig ausgeführt wird?

Re: Was macht event= None?

Verfasst: Dienstag 13. Januar 2015, 21:03
von BlackJack
@123anna: Ich weiss jetzt nicht was Du mit „standardmäßig ausgeführt wird” meinst. Die Funktion wird ausgeführt wenn sie aufgerufen wird. Und man kann sie halt mit einem Argument aufrufen, oder eben auch ohne, weil es einen Defaultwert für das Argument gibt.