.NET open source, Steam auf Linux etc...
Verfasst: Donnerstag 1. Januar 2015, 11:30
Hallo,
nachdem Steam ja seit längerem und unter großem Beifall seine Plattform in Richtung Linux öffnet, Microsoft ebenfalls mehr und mehr bereit dazu ist, sich nicht nur kosmetisch sondern ganz aktiv der open source community zuzubewegen frage ich mich: Überwiegen Segen oder Fluch einer solchen Entwicklung?
Meine paranoiden Anteile befürchten, dass sich die bisher noch unterschiedlichen Systeme und vor allem die Denkweisen und Designs von *NIX und Windows mehr und mehr angleichen und während diesem Prozess die Starken und per Definition Gewinnorientierten die Oberhand gewinnen. Ich könnte mir vorstellen, dass Microsoft & Co., nachdem die Zeiten, in denen diese Unternehmen Marktanteile noch sehr aggressiv und offensichtlich aufgrund ihrer Marktmacht ausweiten konnten, heute eher nach dem Motto "Klopfe deinem Feind solange auf die Schulter, bis er tot umfällt" vorgehen.
Meine wohlwollenden (naiven?) Anteile freut es natürlich, dass das Prinzip freier Software Stück für Stück sein "Jute statt Plastik" Image verliert und ernst und wahrgenommen wird. Beim gemeinen Endnutzer über Firmen wie Steam, bei Professionellen durch Microsofts Bekenntnis, .NET aus den proprietären Zwängen zu entlassen.
Was meint ihr?
mutetella
nachdem Steam ja seit längerem und unter großem Beifall seine Plattform in Richtung Linux öffnet, Microsoft ebenfalls mehr und mehr bereit dazu ist, sich nicht nur kosmetisch sondern ganz aktiv der open source community zuzubewegen frage ich mich: Überwiegen Segen oder Fluch einer solchen Entwicklung?
Meine paranoiden Anteile befürchten, dass sich die bisher noch unterschiedlichen Systeme und vor allem die Denkweisen und Designs von *NIX und Windows mehr und mehr angleichen und während diesem Prozess die Starken und per Definition Gewinnorientierten die Oberhand gewinnen. Ich könnte mir vorstellen, dass Microsoft & Co., nachdem die Zeiten, in denen diese Unternehmen Marktanteile noch sehr aggressiv und offensichtlich aufgrund ihrer Marktmacht ausweiten konnten, heute eher nach dem Motto "Klopfe deinem Feind solange auf die Schulter, bis er tot umfällt" vorgehen.
Meine wohlwollenden (naiven?) Anteile freut es natürlich, dass das Prinzip freier Software Stück für Stück sein "Jute statt Plastik" Image verliert und ernst und wahrgenommen wird. Beim gemeinen Endnutzer über Firmen wie Steam, bei Professionellen durch Microsofts Bekenntnis, .NET aus den proprietären Zwängen zu entlassen.
Was meint ihr?
mutetella