Seite 1 von 1

Tab in python

Verfasst: Samstag 6. Dezember 2014, 15:55
von Toolcat
Liebe Community

Ich würde gerne "Tab" in Python benutzen. Hat jemand eine Ahnung, wie man das OHNE. Tkinter hinbekommt?
Vielen Dank für eure Hilfe

~Toolcat

Re: Tab in python

Verfasst: Samstag 6. Dezember 2014, 16:30
von BlackJack
@Toolcat: Wenn Du nicht Tkinter verwenden möchtest, dann nimm halt eines der anderen GUI-Toolkits. Qt und Gtk dürften die verbreitetsten sein. Beide haben Widgets für Tabs.

Re: Tab in python

Verfasst: Samstag 6. Dezember 2014, 21:40
von Toolcat
Muss ich dann ein GUI erstellen? Ich würde halt gerne ein Programm schreiben, dass nur im Hintergrund arbeitet...
Geht das ?

~Toolcat

Re: Tab in python

Verfasst: Samstag 6. Dezember 2014, 21:44
von BlackJack
@Toolcat: Ähm, vielleicht solltest Du mal beschreiben was *Du* denkst was „Tab” bedeutet. Das ist entweder die Abkürzung für „Tabulator”, also die Taste oder das dazugehörige ASCII-Zeichen, oder ein bestimmtes Widget, also ein *Teil einer GUI*. Da Du `Tkinter` erwähnst, bin ich jetzt davon ausgegangen das Du eine GUI erstellen möchtest, was natürlich nicht geht ohne eine GUI zu erstellen. :-)

Re: Tab in python

Verfasst: Samstag 6. Dezember 2014, 21:45
von Toolcat
Ich meine damit die Taste.

Re: Tab in python

Verfasst: Samstag 6. Dezember 2014, 22:11
von Sirius3
@Toolcat: Programme im Hintergrund verarbeiten normalerweise keine Tasteneingaben. Kannst Du mal erklären, was Du machen möchtest, anstatt uns hier herumraten zu lassen.

Re: Tab in python

Verfasst: Samstag 6. Dezember 2014, 23:28
von HarteWare
Sirius3 hat geschrieben:Programme im Hintergrund verarbeiten normalerweise keine Tasteneingaben.
Was macht dann ein Keylogger? :P

Re: Tab in python

Verfasst: Samstag 6. Dezember 2014, 23:48
von BlackJack
@HarteWare: Tastatureingaben verarbeiten. Und?

Re: Tab in python

Verfasst: Samstag 6. Dezember 2014, 23:51
von HarteWare
Ok, Ok, versteh schon, das war nicht so witzig, wie ich ursprünglich gedacht hatte :oops:

Re: Tab in python

Verfasst: Sonntag 7. Dezember 2014, 09:35
von Toolcat
Sorry, dass ich so unpräzise war! Um auf die Frage zu antworten: Ich will einen eigenen shortcut machen.

Re: Tab in python

Verfasst: Sonntag 7. Dezember 2014, 09:51
von ngulam
Toolcat hat geschrieben:dass ich so unpräzise war!
Was heisst hier "war"?

Shortcut:
  • für welches Betriebssystem?
    für ein Programm, mit/ohne Parameterübergabe?
    zu einer Datendatei? Welches Format?

Re: Tab in python

Verfasst: Sonntag 7. Dezember 2014, 10:19
von Toolcat
Nichts solches... da wüsste ich wie's geht. Ich will nur, dass mein Programm etwas macht, wenn ich Tab drücke.

Re: Tab in python

Verfasst: Sonntag 7. Dezember 2014, 11:36
von HarteWare

Code: Alles auswählen

import pyHook
import pythoncom
import sys

def on_key_event(event):
    if event.Ascii == 9:
        print("*etwas macht*")
    elif event.Ascii == 27:  # ESC
        print("Adios.!")
        sys.exit(0)
    return True

hooks_mng = pyHook.HookManager()
hooks_mng.KeyDown = on_key_event
hooks_mng.HookKeyboard()
pythoncom.PumpMessages()
http://www.lfd.uci.edu/~gohlke/pythonlibs/#pyhook
http://sourceforge.net/projects/pywin32/files/

Re: Tab in python

Verfasst: Sonntag 7. Dezember 2014, 12:17
von Toolcat
Danke !Hat mir sehr geholfen !!!!

Re: Tab in python

Verfasst: Sonntag 7. Dezember 2014, 12:21
von HarteWare
Ist es denn so geheim, was du letzten Endes damit machen willst? Wär imho schon interessant :)

Re: Tab in python

Verfasst: Sonntag 7. Dezember 2014, 13:20
von ngulam
PyHook is a wrapper for global input hooks in Windows.
Glück gehabt, dass der OP was für Windows suchte... gibt ja auch noch richtige Betriebssysteme in der freien Wildbahn

Re: Tab in python

Verfasst: Sonntag 7. Dezember 2014, 17:35
von HarteWare
Ich hab noch was für Linux gefunden (nicht selbst getestet!): http://jeffhoogland.blogspot.de/2014/10 ... xhook.html (enthält Link zur Git-Hub repo)
edit: Falls der Link mal kaputt gehen sollte oder sonst was: es heißt pyxhook (wie der url zu entnehmen ist)
Bei Mac kenn ich mich 0 aus, aber da gibts vermutlich auch Lösungen im Internet.
Eine cross-platform Lösung (abgesehen von TK/Qt/...) ist mir persönlich nicht bekannt.