Noch ein neuer
Verfasst: Donnerstag 4. Dezember 2014, 09:53
Hallo zusammen,
Angefangen hat alles mit, na? Genau: COBOL. Okay, die ersten "Hello World"s habe ich tatsächlich in Basic geschrieben, aber gelernt habe ich Programmieren in der "toten" Sprache. Das war vor über 20 Jahren.
Zwischenzeitlich gab es einige Versuche mit QBasic, C, C++, Perl und einmal hat sogar jemand versucht, mir die Vorzüge von Java nahezubringen.
Lange Pause.
Vor kurzem ist jemand mit der Bitte, ihr beim Programmieren lernen zu helfen, an mich herangetreten und da hat es mich selber wieder gepackt. Aber womit einsteigen? Die überwiegende Mehrheit (die erstaunlicherweise fast alle NICHT mit Python arbeiten) hat mir Python empfohlen.
Jetzt ackere ich mich durch "Learn Python the hard way". Der Autor propagiert Python 2. Aktuell, aber anscheinend nicht ganz so gut mit Modulen versorgt wäre aber doch Python 3, oder?
Ich möchte die Frage die sich mir aufdrängt mal so formulieren: Ist es einfacher, von Python2 auf Python3 umzusteigen oder umgekehrt? Denn mir drängt sich der Verdacht auf, dass ich ohnehin nicht drum herum komme, beides zu lernen. Und sei es "nur" um mal ein Modul zu portieren.
Ich hoffe auf Verständnis und Geduld und Freude am Nachziehen von Neuen eurerseits. Ideen für ein paar nicht ganz unehrgeizige Projekte habe ich bereits. Aber die müssen warten bis ich beim Versuch zu gehen nicht mehr hinfalle.
In diesem Sinne
_\\// Live long and prosper
P.S. Falls von Interesse: Ich bin grade im nerdigst-möglichen Alter (und nein, ich trage nicht immer ein Handtuch mit mir rum. Nur am 25. Mai), Vater von zwei ganz tollen Töchtern und arbeite im Gesundheitswesen. In der IT versteht sich
Angefangen hat alles mit, na? Genau: COBOL. Okay, die ersten "Hello World"s habe ich tatsächlich in Basic geschrieben, aber gelernt habe ich Programmieren in der "toten" Sprache. Das war vor über 20 Jahren.
Zwischenzeitlich gab es einige Versuche mit QBasic, C, C++, Perl und einmal hat sogar jemand versucht, mir die Vorzüge von Java nahezubringen.
Lange Pause.
Vor kurzem ist jemand mit der Bitte, ihr beim Programmieren lernen zu helfen, an mich herangetreten und da hat es mich selber wieder gepackt. Aber womit einsteigen? Die überwiegende Mehrheit (die erstaunlicherweise fast alle NICHT mit Python arbeiten) hat mir Python empfohlen.
Jetzt ackere ich mich durch "Learn Python the hard way". Der Autor propagiert Python 2. Aktuell, aber anscheinend nicht ganz so gut mit Modulen versorgt wäre aber doch Python 3, oder?
Ich möchte die Frage die sich mir aufdrängt mal so formulieren: Ist es einfacher, von Python2 auf Python3 umzusteigen oder umgekehrt? Denn mir drängt sich der Verdacht auf, dass ich ohnehin nicht drum herum komme, beides zu lernen. Und sei es "nur" um mal ein Modul zu portieren.

Ich hoffe auf Verständnis und Geduld und Freude am Nachziehen von Neuen eurerseits. Ideen für ein paar nicht ganz unehrgeizige Projekte habe ich bereits. Aber die müssen warten bis ich beim Versuch zu gehen nicht mehr hinfalle.
In diesem Sinne
_\\// Live long and prosper
P.S. Falls von Interesse: Ich bin grade im nerdigst-möglichen Alter (und nein, ich trage nicht immer ein Handtuch mit mir rum. Nur am 25. Mai), Vater von zwei ganz tollen Töchtern und arbeite im Gesundheitswesen. In der IT versteht sich
