Seite 1 von 2
Minimal Distribution für Python auf Raspberry Pi ?
Verfasst: Mittwoch 3. Dezember 2014, 14:15
von jens
Welche Distribution würdet ihr für den Raspberry Pi nehmen, wenn es nur um eine CLI Python Anwendung geht?
Die offiziellen Downloads
http://www.raspberrypi.org/downloads/ wie Raspbian (Debian Wheezy) sind schon recht fett.
Auf die schnelle hab ich
http://www.forum-raspberrypi.de/Thread-raspbian-minimal gefunden, welches sechs verschiedene Images auflistet...
Schön wäre etwas "offizielle"... bzw. was mit einer längeren Halbwertszeit... Also nicht was irgendwer mal eben zusammenstellt und ins Netz stellt...
Debian basierend würde ich gern bevorzugen...
Re: Minimal Distribution für Python auf Raspberry Pi ?
Verfasst: Mittwoch 3. Dezember 2014, 14:20
von BlackJack
@jens: Was ist denn ”fett”? Warum nicht einfach Rasbian? Insbesondere wenn es noch die Einschränkung gibt es sollte etwas ”offizielles” sein was auch auf absehbare Zeit gepflegt wird.
Re: Minimal Distribution für Python auf Raspberry Pi ?
Verfasst: Mittwoch 3. Dezember 2014, 14:32
von jens
Naja, wenn ich das bei
http://raspbian.org/RaspbianImages richtig verstehe, machen die von Raspian selber keine Images. Entweder man nimmt das "offizielle" Image von
http://www.raspberrypi.org/downloads/ oder eines aus der Raspian Community...
Das Offizielle ist schon mal 934MB als .zip ... Da ist anscheinend jedemenge Zeug mit installiert u.a. ein Desktop, Java/Oracle JDK, Wolfram Mathematica und und und... Sicherlich ganz nett, aber nicht so recht das was ich möchte...
Re: Minimal Distribution für Python auf Raspberry Pi ?
Verfasst: Mittwoch 3. Dezember 2014, 14:59
von BlackJack
@jens: Die Frage ist halt was genau Dich daran stört? Das der Kram einfach installiert ist? In der Grundeinstellung wird ja nicht mal der X-Server gestartet man kann das ja auch einfach ignorieren das es installiert ist. Also der einzige Grund wäre in diesem Fall das man mindestens eine 2 GB SD-Karte braucht wenn man da noch ordentlich Platz für Daten haben möchte. Du könntest auch Sachen die Du nicht brauchst, deinstallieren.
Re: Minimal Distribution für Python auf Raspberry Pi ?
Verfasst: Mittwoch 3. Dezember 2014, 15:07
von jens
Ja, das ist es, das zu viel, was ich nicht brauche installiert ist... Da hätte ich erstmal das Bedürfnis aufzuräumen... Ist halt auch doof mit großen Updates für Dinge die ich nicht nutzte...
Weiß nicht, wie das mit dem Installer ist. Kann man da auswählen, was installiert werden soll?
Re: Minimal Distribution für Python auf Raspberry Pi ?
Verfasst: Mittwoch 3. Dezember 2014, 15:28
von BlackJack
@jens: Welcher Installer? Das ist ein normales Debianderivat, halt als fertig installiertes Image, aber natürlich mit der üblichen Paketverwaltung. Also grundlegend `apt-get`, oder man installiert sich `aptitude`, und dann kann man X-Server & Co deinstallieren.
Re: Minimal Distribution für Python auf Raspberry Pi ?
Verfasst: Mittwoch 3. Dezember 2014, 15:54
von jens
http://raspbian.org/RaspbianInstaller - Ist allerdings von 2012, also veraltet?
Re: Minimal Distribution für Python auf Raspberry Pi ?
Verfasst: Mittwoch 3. Dezember 2014, 16:19
von BlackJack
@jens: Der Text ist doch ziemlich deutlich das man das als ”abandonware” sehen sollte und das der Maintainer seit letztem Jahr nicht mehr aktiv ist.
Re: Minimal Distribution für Python auf Raspberry Pi ?
Verfasst: Mittwoch 3. Dezember 2014, 16:25
von jens
Da hast du mehr gelesen als ich

Hab nur die Jahreszahl beachtet
OK, ich könnte auch debootstrap nehmen, aber dann baue ich mir ja quasi ein eigenes Image zusammen

Re: Minimal Distribution für Python auf Raspberry Pi ?
Verfasst: Sonntag 7. Dezember 2014, 11:52
von Leonidas
Du könntest dir auch ein Paket bauen, was Konflikte mit all dem hat was du auf der Kiste nicht haben willst und dann einfach das installieren und Konflikte durch Deinstallation auflösen. :K
Re: Minimal Distribution für Python auf Raspberry Pi ?
Verfasst: Samstag 13. Dezember 2014, 10:11
von Astorek
jens hat geschrieben:Debian basierend würde ich gern bevorzugen...
Wenn du diesen Punkt streichen würdest, könnte ich Archlinux empfehlen. Im Vergleich zu Raspbian/Debian ist es auf dem RPi
deutlich performanter, was allerdings auch daran liegt, dass bei Arch standardmäßig eben kein "Komplettpaket" mitgeliefert wird - was man braucht, muss man von Hand nachinstallieren.
Aber ja: Insbesondere der Paketmanager in Arch ist beim RPi merklich performanter als bei Raspbian.
---
Falls es doch auf Debian sein soll, liefern
passende Suchbegriffe für Google auch einige interessante Antworten...
Re: Minimal Distribution für Python auf Raspberry Pi ?
Verfasst: Donnerstag 30. Juli 2015, 10:48
von jens
Hab gerade
http://elinux.org/RPi_Distributions#Comparison gefunden... Dort gibt es eine lange Liste an alternativen OS für den Pi...
"DietPi" scheint mir interessant zu sein:
https://github.com/Fourdee/DietPi/
http://sourceforge.net/projects/dietpi/files/
Re: Minimal Distribution für Python auf Raspberry Pi ?
Verfasst: Donnerstag 30. Juli 2015, 11:45
von apollo13
Ich würde nen standard Debian installieren (setzt halt den 2er PI voraus).
EDIT:// Oder wenns wirklich klein sein soll, snappy core. Aber da musst dann halt schaun ob es schon genug framework dafür gibt…
Re: Minimal Distribution für Python auf Raspberry Pi ?
Verfasst: Donnerstag 30. Juli 2015, 12:29
von jens
Re: Minimal Distribution für Python auf Raspberry Pi ?
Verfasst: Donnerstag 30. Juli 2015, 15:35
von jens
Schon die erste Hürde, kann jemanden zum fallenlassen veranlassen:
Das voreingestellte root passwort ist "raspberry"... Dumm nur, weil die Tastatur noch auch Englisch eingestellt ist. Wenn man also nicht dran denkt statt dem "y" ein "z" zu tippen, wird vermutlich nach ein paar versuchen aufgeben
Hab's gemeldet ->
https://github.com/Fourdee/DietPi/issues/37
EDIT: Wenn man es denn mal drauf hat (siehe auch:
https://github.com/Fourdee/DietPi/issues/38 ) dann ist auf dem System erstmal kein Python vorinstalliert...
Re: Minimal Distribution für Python auf Raspberry Pi ?
Verfasst: Montag 3. August 2015, 12:37
von jens
Vielleicht ist
https://github.com/debian-pi/raspbian-ua-netinst eine noch bessere Idee.
Mit der
installer‑config.txt (siehe:
https://github.com/debian-pi/raspbian-u ... tomization ) könnte man ein minimal System für Python erstellen...
Re: Minimal Distribution für Python auf Raspberry Pi ?
Verfasst: Mittwoch 30. September 2015, 07:59
von jens
Neue Raspbian-Version basiert auf Jessie
->
http://www.golem.de/news/raspberry-pi-n ... 16590.html
Damit gibt es auch ein aktuelleres Python, was?
Re: Minimal Distribution für Python auf Raspberry Pi ?
Verfasst: Donnerstag 26. Mai 2016, 18:34
von jens
Es gibt jetzt "
Raspbian Jessie Lite"... Wohl genau das, was ich gesucht hab.
Download:
https://www.raspberrypi.org/downloads/raspbian/
Installiert ist allerdings nur Python 2.7 und kein 3
Bisschen info's:
https://pi-buch.info/raspbian-jessie-lite/
Re: Minimal Distribution für Python auf Raspberry Pi ?
Verfasst: Donnerstag 26. Mai 2016, 19:00
von framp
Wie ist es mit
minibian ?
Re: Minimal Distribution für Python auf Raspberry Pi ?
Verfasst: Donnerstag 26. Mai 2016, 22:59
von BlackJack
@jens: Naja, das ist ja aber ein ganz normales Debian. Python 3 kann man ja problemlos nachinstallieren. Eine kleine Distribution direkt von raspberry.org ist wohl die logische Konsequenz vom Pi Zero.