Python mit Gnuplot
Verfasst: Dienstag 2. Dezember 2014, 11:27
Hallo erstmal,
ich bin neu in der Python-Welt und deshalb noch ziemlich unerfahren. Ich habe zwar mal mit C bzw. Java programmiert, aber Scripting ist mir völlig neu, deswegen seid bitte nicht zu sehr geschockt, wie wenig ich weiß. Auch mit gnuplot habe ich wenig Erfahrung, es wurde mir jedoch empfohlen und es sah mir ganz vernünftig aus, da es meines Wissens nach auch gut mit Python harmoniert.
Nun zu meinem Problem:
Ich möchte Ping-Versuche zu google auswerten. Das heißt ich habe ein Textdokument, wie es unten ist, und möchte daraus mit Gnuplot Grafiken erstellen, die z.B. alle Werte mal so erfassen, inklusive Mittelwert usw.
Das Textdokument sieht so aus:
1378899361
PING www.google.de (173.194.35.191): 56 data bytes
64 bytes from 173.194.35.191: seq=0 ttl=50 time=9.964 ms
64 bytes from 173.194.35.191: seq=1 ttl=50 time=9.825 ms
64 bytes from 173.194.35.191: seq=2 ttl=50 time=9.782 ms
64 bytes from 173.194.35.191: seq=3 ttl=50 time=9.784 ms
64 bytes from 173.194.35.191: seq=4 ttl=50 time=9.858 ms
64 bytes from 173.194.35.191: seq=5 ttl=50 time=9.864 ms
64 bytes from 173.194.35.191: seq=6 ttl=50 time=9.789 ms
64 bytes from 173.194.35.191: seq=7 ttl=50 time=9.800 ms
64 bytes from 173.194.35.191: seq=8 ttl=50 time=10.017 ms
64 bytes from 173.194.35.191: seq=9 ttl=50 time=9.754 ms
--- www.google.de ping statistics ---
10 packets transmitted, 10 packets received, 0% packet loss
round-trip min/avg/max = 9.754/9.843/10.017 ms
1378899797
PING www.google.de (173.194.44.63): 56 data bytes
64 bytes from 173.194.44.63: seq=0 ttl=50 time=10.062 ms
64 bytes from 173.194.44.63: seq=1 ttl=50 time=9.775 ms
64 bytes from 173.194.44.63: seq=2 ttl=50 time=9.773 ms
64 bytes from 173.194.44.63: seq=3 ttl=50 time=10.084 ms
64 bytes from 173.194.44.63: seq=4 ttl=50 time=9.777 ms
64 bytes from 173.194.44.63: seq=5 ttl=50 time=9.821 ms
64 bytes from 173.194.44.63: seq=6 ttl=50 time=9.775 ms
64 bytes from 173.194.44.63: seq=7 ttl=50 time=9.805 ms
64 bytes from 173.194.44.63: seq=8 ttl=50 time=9.865 ms
64 bytes from 173.194.44.63: seq=9 ttl=50 time=9.825 ms
--- www.google.de ping statistics ---
10 packets transmitted, 10 packets received, 0% packet loss
round-trip min/avg/max = 9.773/9.856/10.084 ms
1378902961
PING www.google.de (173.194.35.184): 56 data bytes
64 bytes from 173.194.35.184: seq=0 ttl=50 time=9.944 ms
64 bytes from 173.194.35.184: seq=1 ttl=50 time=9.729 ms
64 bytes from 173.194.35.184: seq=2 ttl=50 time=9.670 ms
64 bytes from 173.194.35.184: seq=3 ttl=50 time=9.644 ms
64 bytes from 173.194.35.184: seq=4 ttl=50 time=9.732 ms
64 bytes from 173.194.35.184: seq=5 ttl=50 time=9.716 ms
64 bytes from 173.194.35.184: seq=6 ttl=50 time=9.754 ms
64 bytes from 173.194.35.184: seq=7 ttl=50 time=9.681 ms
64 bytes from 173.194.35.184: seq=8 ttl=50 time=9.753 ms
64 bytes from 173.194.35.184: seq=9 ttl=50 time=9.751 ms
Nun stehen da natürlich viele Informationen, die mich gar nicht interessieren, relevant sind für mich erst mal nur die Zeiten.
Meine Frage dazu ist, wie ich das automatisch auslesen lassen kann...Vermutlich wird es ja einen Befehl geben, mit dem ich steuern kann, dass die Zahl, die hinter "time=" steht benutzt werden soll, vielleicht sogar in einem neuen Dokument, das ich dann zum Plotten benutzen kann, abgelegt werden.
Hat jemand da eine Idee, wie ich das sinnvoll hinkriege? Ich bin da sehr ratlos...
Liebe Grüße, Tiguana
ich bin neu in der Python-Welt und deshalb noch ziemlich unerfahren. Ich habe zwar mal mit C bzw. Java programmiert, aber Scripting ist mir völlig neu, deswegen seid bitte nicht zu sehr geschockt, wie wenig ich weiß. Auch mit gnuplot habe ich wenig Erfahrung, es wurde mir jedoch empfohlen und es sah mir ganz vernünftig aus, da es meines Wissens nach auch gut mit Python harmoniert.
Nun zu meinem Problem:
Ich möchte Ping-Versuche zu google auswerten. Das heißt ich habe ein Textdokument, wie es unten ist, und möchte daraus mit Gnuplot Grafiken erstellen, die z.B. alle Werte mal so erfassen, inklusive Mittelwert usw.
Das Textdokument sieht so aus:
1378899361
PING www.google.de (173.194.35.191): 56 data bytes
64 bytes from 173.194.35.191: seq=0 ttl=50 time=9.964 ms
64 bytes from 173.194.35.191: seq=1 ttl=50 time=9.825 ms
64 bytes from 173.194.35.191: seq=2 ttl=50 time=9.782 ms
64 bytes from 173.194.35.191: seq=3 ttl=50 time=9.784 ms
64 bytes from 173.194.35.191: seq=4 ttl=50 time=9.858 ms
64 bytes from 173.194.35.191: seq=5 ttl=50 time=9.864 ms
64 bytes from 173.194.35.191: seq=6 ttl=50 time=9.789 ms
64 bytes from 173.194.35.191: seq=7 ttl=50 time=9.800 ms
64 bytes from 173.194.35.191: seq=8 ttl=50 time=10.017 ms
64 bytes from 173.194.35.191: seq=9 ttl=50 time=9.754 ms
--- www.google.de ping statistics ---
10 packets transmitted, 10 packets received, 0% packet loss
round-trip min/avg/max = 9.754/9.843/10.017 ms
1378899797
PING www.google.de (173.194.44.63): 56 data bytes
64 bytes from 173.194.44.63: seq=0 ttl=50 time=10.062 ms
64 bytes from 173.194.44.63: seq=1 ttl=50 time=9.775 ms
64 bytes from 173.194.44.63: seq=2 ttl=50 time=9.773 ms
64 bytes from 173.194.44.63: seq=3 ttl=50 time=10.084 ms
64 bytes from 173.194.44.63: seq=4 ttl=50 time=9.777 ms
64 bytes from 173.194.44.63: seq=5 ttl=50 time=9.821 ms
64 bytes from 173.194.44.63: seq=6 ttl=50 time=9.775 ms
64 bytes from 173.194.44.63: seq=7 ttl=50 time=9.805 ms
64 bytes from 173.194.44.63: seq=8 ttl=50 time=9.865 ms
64 bytes from 173.194.44.63: seq=9 ttl=50 time=9.825 ms
--- www.google.de ping statistics ---
10 packets transmitted, 10 packets received, 0% packet loss
round-trip min/avg/max = 9.773/9.856/10.084 ms
1378902961
PING www.google.de (173.194.35.184): 56 data bytes
64 bytes from 173.194.35.184: seq=0 ttl=50 time=9.944 ms
64 bytes from 173.194.35.184: seq=1 ttl=50 time=9.729 ms
64 bytes from 173.194.35.184: seq=2 ttl=50 time=9.670 ms
64 bytes from 173.194.35.184: seq=3 ttl=50 time=9.644 ms
64 bytes from 173.194.35.184: seq=4 ttl=50 time=9.732 ms
64 bytes from 173.194.35.184: seq=5 ttl=50 time=9.716 ms
64 bytes from 173.194.35.184: seq=6 ttl=50 time=9.754 ms
64 bytes from 173.194.35.184: seq=7 ttl=50 time=9.681 ms
64 bytes from 173.194.35.184: seq=8 ttl=50 time=9.753 ms
64 bytes from 173.194.35.184: seq=9 ttl=50 time=9.751 ms
Nun stehen da natürlich viele Informationen, die mich gar nicht interessieren, relevant sind für mich erst mal nur die Zeiten.
Meine Frage dazu ist, wie ich das automatisch auslesen lassen kann...Vermutlich wird es ja einen Befehl geben, mit dem ich steuern kann, dass die Zahl, die hinter "time=" steht benutzt werden soll, vielleicht sogar in einem neuen Dokument, das ich dann zum Plotten benutzen kann, abgelegt werden.
Hat jemand da eine Idee, wie ich das sinnvoll hinkriege? Ich bin da sehr ratlos...
Liebe Grüße, Tiguana