Seite 1 von 1

airprint.py

Verfasst: Montag 10. November 2014, 16:32
von haeberle
Hallo Python-Forum

ich versuche vergeblich das Skript airprint.py von T.J.Fontaine einmal mit Phyton 2.7, einmal mit Pyton 3 zu öffnen. Dabei kommen folgende unterschiedliche Fehlermeldungen:

haeberle@haeberle-CF-30CTS01BG:/airprint-script$ python airprint-generate.py
Traceback (most recent call last):
File "airprint-generate.py", line 25, in <module>
import cups, os, optparse, re, urllib.parse
ImportError: No module named parse
haeberle@haeberle-CF-30CTS01BG:/airprint-script$ python3 airprint-generate.py
Traceback (most recent call last):
File "airprint-generate.py", line 25, in <module>
import cups, os, optparse, re, urllib.parse
ImportError: No module named 'cups'

Kann mir vielleicht jemand von Euch helfen.

Danke

Gruß

Leo

Re: airprint.py

Verfasst: Montag 10. November 2014, 16:42
von BlackJack
@haeberle: Das scheint ein Programm für Python 3 zu sein und für Python 3 ist mindestens das `cups`-Modul nicht installiert.

Re: airprint.py

Verfasst: Montag 10. November 2014, 19:22
von haeberle
wenn ich 2to3 eingebe erscheint folgendes:

RefactoringTool: No changes to airprint-script/airprint-generate.py
RefactoringTool: Files that need to be modified:
RefactoringTool: airprint-script/airprint-generate.py
RefactoringTool: Warnings/messages while refactoring:
RefactoringTool: ### In file airprint-script/airprint-generate.py ###
RefactoringTool: Line 46: could not convert: raise 'Failed to find python libxml or elementtree, please install one of those or use python >= 2.5'
RefactoringTool: Python 3 does not support string exceptions


Vielen Dank für die Antwort.

Gruß

Leo

Re: airprint.py

Verfasst: Montag 10. November 2014, 19:39
von BlackJack
@haeberle: Warum tust Du das? Das `urllib.parse` importiert werden soll, heisst das es sich bereits um Python-Quelltext für Python 3 handelt.

Andererseits ist das im Originalscript offenbar nicht der Fall, also warum bei Dir‽ Hast Du da etwas verändert? Oder eine andere Quelle für das Skript als das Github-Projekt von `tjfontainer`? https://github.com/tjfontaine/airprint-generate

Ich würde für ein Python 2-Skript grundsätzlich erst einmal Python 2 zum ablaufen lassen empfehlen. 2to3 ist ein gutes Werkzeug, aber so ganz ohne Kenntnisse und manuelle Änderungen am Quelltext lässt sich damit kaum ein nicht-triviales Programm portieren. Wenn das so einfach wäre, dann hätten wir sicher die Python 2/Python 3 Lücke nicht, über die immer noch viele nicht springen können oder wollen.

Re: airprint.py

Verfasst: Dienstag 11. November 2014, 09:51
von haeberle
Hallo

mit dem Befehl python läuft das Programm zwar durch, es wird aber leider nichts ausgegeben. Wenn ich python airprint-generate.py -v eingebe, wird auch nichts ausgegeben.

Gruß und herzlichen Dank für Deine Antwort

Leo

Re: airprint.py

Verfasst: Dienstag 11. November 2014, 10:28
von BlackJack
@haeberle: Dann ist vielleicht kein Drucker eingerichtet oder die die eingerichtet sind, sind nicht „shared”‽

Re: airprint.py

Verfasst: Dienstag 11. November 2014, 13:46
von haeberle
Hallo

ich habe heute beschlossen xubuntu 14.04 neu zu installieren. Wenn ich pyhton -- version eingebe kommt Version 2.7.6. Auf einem anderen Laptop habe ich ubuntu 12.04 installiert, wenn ich hier phython --version eingebe kommt 2.7.3. Habe das heruntergeladene airprint-generate.py kopiert und mit Phyton auf dem Laptop mit phyton 2.7.3 öffnen lassen, und es hat geklappt.

Warum?

Gruß

Leo

Re: airprint.py

Verfasst: Dienstag 11. November 2014, 14:05
von cofi
Zwischen den beiden Linux-Distributionen liegen 2 Jahre. Interessanter als die Python-Version waere die CUPS-Umgebung und Konfiguration, offensichtlich sind es ja zwei verschiedene Systeme.
Da hier einfach alles an wichtigen Informationen fehlt, koennen wir bis unsere Kristallkugeln funktionieren leider nur "Es ist ein Wunder!" rufen.

Und dann ist es echt erstaunlich wie du es geschafft hast Python in 3 Versuchen in 3 Variationen falsch zu schreiben.

Re: airprint.py

Verfasst: Dienstag 11. November 2014, 14:43
von haeberle
Für das das falsch geschrieben Python möchte ich mich entschuldigen.

Herzlichen Dank für Deine Bemühungen.

Gruß
Leo

Re: airprint.py

Verfasst: Dienstag 11. November 2014, 14:49
von haeberle
Entschuldige auch, daß ich aus Versehen zweimal das geschrieben habe.

Gruß

Leo