Seite 1 von 1

Mittelpunkt und Winkel

Verfasst: Donnerstag 2. Oktober 2014, 14:15
von pslup15
Hallo Leute!

Ich habe eine Frage oder ein Problem das ich euch schildern möchte und ich bitte um eure Hilfe!

Ich möchte den Mittelpunkt eines Quadrats in Phyton berechnen!

Anschließend möchte ich auch noch den Winkel wie der Würfel im Raum Liegt berechnen!

Die Koordinaten der vier Eckpunkte des Quadrats sind vorhanden!

Danke schon mal im Voraus für die Bemühungen :wink:

LG PSLUP15

Re: Mittelpunkt und Winkel

Verfasst: Donnerstag 2. Oktober 2014, 14:26
von cofi
Willkommen im Forum!

Das sind alles Geometrie-Fragen und haben nichts mit Python zu tun. Da es auch verdaechtig nach einer Hausaufgabe aussieht, weise ich dich mal hierauf hin: http://www.python-forum.de/viewtopic.php?f=1&t=1689

Re: Mittelpunkt und Winkel

Verfasst: Donnerstag 2. Oktober 2014, 14:36
von pslup15
Ist Leider keine Hausübung!

Ein Roboter soll einen Würfel aufheben und da ich noch keine Erfahrung mit Python habe, dachte ich das ich es mal hier probiere!

LG

Re: Mittelpunkt und Winkel

Verfasst: Freitag 3. Oktober 2014, 08:06
von MagBen
pslup15 hat geschrieben:Ich möchte den Mittelpunkt eines Quadrats in Phyton berechnen!
Das ist einfach, Du addierst die 4 Vektoren der Eckpunkte und dividierst Durch 4.
pslup15 hat geschrieben:Anschließend möchte ich auch noch den Winkel wie der Würfel im Raum Liegt berechnen!
Aha wir haben ein 3D Problem. Du siehst von dem Würfel also ein perspektivisch verzehrtes Bild eines Quadrates und möchtest jetzt wissen wie der Würfel im Raum liegt? Ich denke dafür brauchst Du zumindest 2 Bilder des Würfels aus verschiedenen Blickwinkeln. Räumliches sehen funktioniert nur mit 2 Augen.

Es gibt Software die sowas kann, aus Fotos 3D Modelle rekonstruieren. Ich habe mal mit PhotoScan experimentiert:
https://www.youtube.com/watch?v=CxfXvoLpiY4

Re: Mittelpunkt und Winkel

Verfasst: Freitag 3. Oktober 2014, 09:17
von pslup15
Danke für die Antwort hat mir sehr weitergeholfen

Lg

Re: Mittelpunkt und Winkel

Verfasst: Freitag 3. Oktober 2014, 17:42
von EyDu
MagBen hat geschrieben:
pslup15 hat geschrieben:Anschließend möchte ich auch noch den Winkel wie der Würfel im Raum Liegt berechnen!
Aha wir haben ein 3D Problem. Du siehst von dem Würfel also ein perspektivisch verzehrtes Bild eines Quadrates und möchtest jetzt wissen wie der Würfel im Raum liegt? Ich denke dafür brauchst Du zumindest 2 Bilder des Würfels aus verschiedenen Blickwinkeln. Räumliches sehen funktioniert nur mit 2 Augen.
Hier könnte man möglicherweise ein wenig tricksen. Wenn die Dimensionen des Würfels bekannt sind, dann reicht eine Kamera aus.

Ich werfe als Stichwort mal "Lineare Algebra" in den Raum. In der Robotik wirst du nicht ohne auskommen, da musst du dich in jedem Fall einarbeiten. Um die Grundlagen zu verstehen und dein Problem anschließend lösen zu können, wirst du ein wenig Lesen und jede Menge per selbst rechnen und ausprobieren müssen.