Vectrex Emulator...
Verfasst: Mittwoch 6. August 2014, 09:41
Mich würde es ja reizten den die Vectrex Spielkonsole zu Emulieren. Siehe auch: https://de.wikipedia.org/wiki/Vectrex
Ein Video von dem Ding: http://www.youtube.com/watch?v=QEQV-N3PHvM
Die Kiste kenne ich persönlich zwar nicht, interessant ist es dennoch, weil der Aufbau sehr einfach ist:
CPU hab ich ja. Den Sound Chip würde ich erstmal "weglassen"...
Anscheinend wird der Monitor Kathodenstrahl direkt per CPU gesteuert. Da ist kein "Grafikchip" dazwischen. Offensichtlich wird direkt per machinen code gesagt, sowas wie:
* Strahl aus
* gehe zu x,y
* Strahl einschalten, mit Intensität x
* gehe nach x,y
Gute Informationen gibt es dazu bei http://www.playvectrex.com/designit_f.htm (Ein Frame von http://www.playvectrex.com/ )
Das 4 KB Vectrex ROM disassembliert gibt es hier: http://www.playvectrex.com/designit/chrissalo/bios.htm
Zwichensatz im ROM: http://www.playvectrex.com/designit/chr ... endixe.htm
Ein "Introduction to Vectrex Programming" was quasi bei 0 Anfängt: http://www.playvectrex.com/designit/chr ... torial.htm
Mit Tkinter oder PyGame sollte sich doch eine Grafische Ausgabe in relativ überschaubarer Zeit realisieren lassen. Man muß ja im Prinzip nur Punkte und Linien zeichnen...
Ein Video von dem Ding: http://www.youtube.com/watch?v=QEQV-N3PHvM
Die Kiste kenne ich persönlich zwar nicht, interessant ist es dennoch, weil der Aufbau sehr einfach ist:
Code: Alles auswählen
CPU: Motorola 6809A - 1,5 MHz
RAM: 1 kB
ROM: 8 kB
Cartridge-ROM: bis 32 kB
Anzeige: 22 cm Schwarz-Weiß-Monitor, hochkant mit 256 × 256 Positionen
Sound: AY-3-8912 über eingebauten Lautsprecher
Anscheinend wird der Monitor Kathodenstrahl direkt per CPU gesteuert. Da ist kein "Grafikchip" dazwischen. Offensichtlich wird direkt per machinen code gesagt, sowas wie:
* Strahl aus
* gehe zu x,y
* Strahl einschalten, mit Intensität x
* gehe nach x,y
Gute Informationen gibt es dazu bei http://www.playvectrex.com/designit_f.htm (Ein Frame von http://www.playvectrex.com/ )
Das 4 KB Vectrex ROM disassembliert gibt es hier: http://www.playvectrex.com/designit/chrissalo/bios.htm
Zwichensatz im ROM: http://www.playvectrex.com/designit/chr ... endixe.htm
Ein "Introduction to Vectrex Programming" was quasi bei 0 Anfängt: http://www.playvectrex.com/designit/chr ... torial.htm
Mit Tkinter oder PyGame sollte sich doch eine Grafische Ausgabe in relativ überschaubarer Zeit realisieren lassen. Man muß ja im Prinzip nur Punkte und Linien zeichnen...