Seite 1 von 1

Installation eines moderneren Pythoninterpreters problematis

Verfasst: Samstag 5. Juli 2014, 16:47
von Papp Nase
Hi,

ich habe unter einem Debian-whezy ein Python 3.4.1 versucht zu installieren. Auf den Paketservern für Debian habe ich das Python 3.4.1 nicht gefunden - apt-get install python3.4 klappte nicht python 3.2 klappte, die 3.2-Version möchte ich aber nicht haben.

Auf dieser Homepage hab ich eine kleine Installationsanleitung gefunden (make und make install klappte fehlerlos):
http://www.extellisys.com/articles/pyth ... ian-wheezy

Das Python 3.4.1 hab ich mir von dort gedownloaded:
https://www.python.org/ftp/python/3.4.1/

Mache ich jetzt ein Terminal auf und tippe python ein, dann startet nur der python 2.7.X-Interpreter, den ich aber nicht mehr nutzen moechte, sondern den python3.4.1-Interpreter.

Das Python 3.4.1 ist im Verzeichnis
/usr/local/opt/python-3.4.1.
Tippe ich in dem Verzeichnis ./python3.4 ein, dann startet der Python-Interpreter.

Laufen unter deb-wheezy viele Programme mit dem Python2.7-Interpreter? Ich hatte den mal manuell entfernt mit apt-get remove/autoremove, und viele Programme gingen dann nicht mehr (z.B. auch einige Displaymanager, die vom x-server gestartet werden normalerweise waren dann nicht mehr startbar).

Kann ich also ohne Probleme die Pfade so umbiegen, dass ich, wenn ich python aufrufe, dann der 3.4.1-Interpreter gestartet wird oder gibt das Megaprobleme?

Warum gibts den Python 3.4.1-Interpreter noch nicht im Debian als normales Paket?

Re: Installation eines moderneren Pythoninterpreters problem

Verfasst: Samstag 5. Juli 2014, 17:15
von Leonidas
Papp Nase hat geschrieben:ich habe unter einem Debian-whezy ein Python 3.4.1 versucht zu installieren. Auf den Paketservern für Debian habe ich das Python 3.4.1 nicht gefunden - apt-get install python3.4 klappte nicht python 3.2 klappte, die 3.2-Version möchte ich aber nicht haben.
Tja, ob das daran liegt dass als Wheezy rauskam Python 3.4 nicht exisitierte… hmm, ziemlich sicher sogar!
Papp Nase hat geschrieben:Mache ich jetzt ein Terminal auf und tippe python ein, dann startet nur der python 2.7.X-Interpreter, den ich aber nicht mehr nutzen moechte, sondern den python3.4.1-Interpreter.
Das ist ja auch gut so, sonst wär ggf. das System im Eimer, weil wenn man Python 2 Programme mit einem Python 3-Interpreter startet dann funktionieren sie nicht.
Papp Nase hat geschrieben:Laufen unter deb-wheezy viele Programme mit dem Python2.7-Interpreter? Ich hatte den mal manuell entfernt mit apt-get remove/autoremove, und viele Programme gingen dann nicht mehr (z.B. auch einige Displaymanager, die vom x-server gestartet werden normalerweise waren dann nicht mehr startbar).
Ja, alle Programme die halt ein Dependency auf Python 2.7 haben laufen dann nicht mehr.
Papp Nase hat geschrieben:Kann ich also ohne Probleme die Pfade so umbiegen, dass ich, wenn ich python aufrufe, dann der 3.4.1-Interpreter gestartet wird oder gibt das Megaprobleme?
Würde davon abraten. Du kannst dir in der Shell nen Alias machen, das ist viel einfacher als das ganze System deswegen umzubauen.
Papp Nase hat geschrieben:Warum gibts den Python 3.4.1-Interpreter noch nicht im Debian als normales Paket?
Python 3.4 gibt es sowohl in Debian jessie (testing) als auch Debian sid (unstable). In wheezy (stable) ist es nicht drin, weil es älter ist als Python 3.4. Du kannst dir aber dafür nen Backport machen.