Seite 1 von 2
Welche zweite Programmiersprache?
Verfasst: Freitag 27. Juni 2014, 14:59
von Xfd7887a
Hallo! Welche Programmiersprache würdet ihr als geeignete Zweitsprache neben Python wählen?
Re: Welche zweite Programmiersprache?
Verfasst: Freitag 27. Juni 2014, 15:09
von jerch
@Xfd7887a: Pauschal lässt sich das nicht beantworten, sondern hängt vielmehr davon ab, wie Deine Programmierfelder aufgestellt sind. Um dem Rechner auf den Zahn zu fühlen, bietet sich mit CPython C an, die Interaktion ist mit ctypes denkbar einfach geworden. Internetseitig kommt man um Javascript nicht herum.
Re: Welche zweite Programmiersprache?
Verfasst: Freitag 27. Juni 2014, 15:21
von EyDu
Du hast ganz eindeutig Haskell vergessen. Ansonsten gibt es zu dem Thema wahrscheinlich schon dutzende Threads.
Re: Welche zweite Programmiersprache?
Verfasst: Freitag 27. Juni 2014, 15:29
von cofi
Deine Frage macht so keinen Sinn: Warum willst du eine 2. Sprache?
Willst du deinen Horizont erweitern, solltest du dir andere Paradigmen als Imperativ/Objektorientiert anschauen.
Ein paar Vorschlaege:
Deklarativ/logisch: Prolog
Funktional (ohne Nebeneffekte!): Haskell(/Clojure/...)
Concatenative/Stackbasiert: Forth(/Factor/...)
Syntaxorientiert (Macros): Common Lisp (/Scheme/Clojure/...)
Wenn du eine Ergaenzung zu Python suchst, dann bietet sich mit CPython C an und im Web-Umfeld JavaScript an, wie jerch schon gesagt hat.
Zusaetzlich, wenn man v.a. an Geschwindigkeit interessiert ist, bietet sich noch Cython an.
Und wenn man einen Job sucht ... bieten sich noch C, C++, Java oder C# an.
Re: Welche zweite Programmiersprache?
Verfasst: Freitag 27. Juni 2014, 15:32
von MagBen
Wenn Du von Software-Entwicklung leben willst: Java oder C++
Re: Welche zweite Programmiersprache?
Verfasst: Freitag 27. Juni 2014, 15:45
von Xfd7887a
Danke für die Antworten.
Re: Welche zweite Programmiersprache?
Verfasst: Freitag 27. Juni 2014, 15:48
von BlackJack
@Xfd7887a: C und C++ sind zwei verschiedene Programmiersprachen und bräuchten deshalb auch jede ihr eigenes Kästchen zum ankreuzen. Die Sprachen sind sogar sehr verschieden wenn man mal über die Syntax hinweg sieht, die sich die beiden Sprachen teilen.
Mir fehlt ja noch Assembler in der Liste. Und CoffeeScript, Io, Smalltalk, sowie das schon erwähnte Haskell.

Re: Welche zweite Programmiersprache?
Verfasst: Freitag 27. Juni 2014, 15:56
von Hyperion
Clojure - als praktisch verwendbares Lisp

Re: Welche zweite Programmiersprache?
Verfasst: Freitag 27. Juni 2014, 16:54
von snafu
Erlang fehlt auch noch. Und Scala. Und Go.
Re: Welche zweite Programmiersprache?
Verfasst: Freitag 27. Juni 2014, 17:15
von Xfd7887a

Die Umfrage ist auf 10 Antwortmöglichkeiten begrenzt

. Sicherlich war die Frage nicht die schlauste, aber ich wollte über den Tellerrand schauen und wusste nicht, wo ich bei der Auswahl anfangen soll.

Das funktionale Paradigma schaut interessant aus, das werde ich mir mal anschauen. Aber auch hier ist die Auswahl riesig.
Re: Welche zweite Programmiersprache?
Verfasst: Samstag 28. Juni 2014, 20:22
von Leonidas
Und was ist denn dieses "Lisp"? Das ist eher eine Sprachfamilie zu der auch Scheme gehört.
Ist halt schwer was man als Zweitsprache nutzen will, das hängt einfach davon ab was man überhaupt machen will.
Re: Welche zweite Programmiersprache?
Verfasst: Samstag 5. Juli 2014, 15:38
von Xfd7887a
Ich habe mir jetzt JavaScript angeschaut und hätte einige Fragen:
1. Kann ich JS wirklich nur im Browser laufen lassen? Das Erstellen von normalen Programmen scheint nicht möglich zu sein.
2. Läuft JS auch alleine oder nur in Verbindung mit HTML?
3. Hat jemand einen Link, wo steht, was man mit JS alles machen kann? Damit meine ich Einsatzgebiete o.ä.
Re: Welche zweite Programmiersprache?
Verfasst: Samstag 5. Juli 2014, 15:53
von BlackJack
@Xfd7887a: Nein, JavaScript (JS) wird auch in anderen Programmen zum Skripten benutzt, zum Beispiel im Qt-GUI-Rahmenwerk. Java bringt eine JavaScript-Implementierung mit (Rhino), in KDE kann man einiges mit JS skripten, in PDF-Dateien kann man es benutzen, die dokumentenbasierte Datenbank MongoDB verwendet JS, ActionScript in Flash ist im Grunde auch JavaScript. Nur um mal einige Beispiele zu nennen. Und es gibt mit node.js auch eine verbreitete allein stehende Implementierung. Theoretisch kann man damit alles machen.
Re: Welche zweite Programmiersprache?
Verfasst: Samstag 5. Juli 2014, 16:21
von Xfd7887a
Ok, das klingt ziemlich gut.
Re: Welche zweite Programmiersprache?
Verfasst: Samstag 5. Juli 2014, 16:38
von Leonidas
Bis auf dass die Sprache eher für die Tonne ist, aber ansonsten, ja, ziemlich gut.
Re: Welche zweite Programmiersprache?
Verfasst: Samstag 5. Juli 2014, 16:44
von Xfd7887a
@ Leonidas
Welche Empfehlung hättest du? Ich und mein Bekannter (Sprache: Java) wollen zusammen eine neue Sprache zum miteinander programmieren.
Re: Welche zweite Programmiersprache?
Verfasst: Samstag 5. Juli 2014, 17:03
von Xfd7887a
Bringt es etwas Ruby neben Python zu lernen? Oder sind die Einsatzgebiete fast gleich, sodass es sich nicht lohnt?
Re: Welche zweite Programmiersprache?
Verfasst: Samstag 5. Juli 2014, 17:09
von Leonidas
Xfd7887a hat geschrieben:Welche Empfehlung hättest du? Ich und mein Bekannter (Sprache: Java) wollen zusammen eine neue Sprache zum miteinander programmieren.
Das hängt halt ab was eure Bedürfnisse sind, das kann man nicht so pauschal sagen. Wenn du mich fragen würdest, würde ich Clojure oder Haskell sagen, aber das ist natürlich abhängig von dem was ihr erreichen wollt. Diese Frage hast du bisher immer noch nicht beantwortet, so dass hier quasi jeder nur seine Lieblingssprachen postet
Ruby halt ich insofern für recht uninteressant, weil es Python sowohl von der Performance als auch von Einsatzbereich als auch von der Sprachefamilie so ähnlich ist, dass Lernen sich im wesentlichen auf ein wenig Syntax beschränkt.
Re: Welche zweite Programmiersprache?
Verfasst: Samstag 5. Juli 2014, 17:11
von EyDu
cofi hat es schon ganz am Anfang geschrieben. Wenn du eine neue Sprache lernst, dann dann aus zwei möglichen Gründen: 1. du benötigst diese Sprache für ein ganz konkretes Projekt oder 2., du möchtest deinen Horizont erweitern. Bei dir scheint der zweite Punkt der Fall zu sein. Da du Python schon kannst, bzw. die groben Grundzüge davon, ist es wenig sinnvoll Ruby zu lernen. Das ist quasi Python, nur mit einer anderen Syntax.
Re: Welche zweite Programmiersprache?
Verfasst: Samstag 5. Juli 2014, 17:15
von Xfd7887a
Naja, wir beide wollen kleine Anwendungen bauen, aber z.B. auch auf Websiten zugreifen und die parsen. Ja, ruby ist nahe an Python, aber es soll auch eine Script-Sprache sein. Gibt es noch andere gute Script-Sprachen?