Seite 1 von 1
PyPy3 ist raus
Verfasst: Montag 23. Juni 2014, 09:38
von seishin
Hi,
die erste PyPy3 Version ist raus, meint die erste Version welche zu Python 3.2.5 kompatibel ist.
We’re pleased to announce the first stable release of PyPy3. PyPy3 targets Python 3 (3.2.5) compatibility.
*
http://doc.pypy.org/en/latest/release-pypy3-2.3.1.html
Hat dies schon jemand evaluiert? Oder setzt es schon ein?
Setzt jemand hier dies produktiv ein? Oder hat vor dies ein zu setzen... Falls ja in welchem Bereich und weswegen?
Gruß
seishin
Re: PyPy3 ist raus
Verfasst: Montag 23. Juni 2014, 14:22
von jens
Zugehöriger Blog Eintrag:
http://morepypy.blogspot.de/2014/06/pyp ... lcrum.html
Wie wollen die eigentlich weiter machen? Fokus nur auf Python v3 richten und Python v2 schlafen legen?
Re: PyPy3 ist raus
Verfasst: Mittwoch 2. Juli 2014, 15:35
von DasIch
Python 2 wird PyPy auf unbestimmte Zeit, möglicherweise auch für immer weiter unterstützen. Grund dafür ist schlicht und einfach das PyPy 3 nur ein Interpreter ist der Python 3 implementiert. RPython bleibt davon unangetastet und baut weiter auf Python 2 auf. Da die Code Basis so groß ist wäre auch ein Port sehr aufwendig und von dem was man von den PyPy Entwicklern hört, gibt es kein Interesse da was zu machen.
Re: PyPy3 ist raus
Verfasst: Mittwoch 2. Juli 2014, 15:44
von jens
Es ist und bleibt ein Dilemma mit py2 und py3... :K
Ich persönlich wollte mich ja langsam mal auf den py3 weg aufmachen, wenn pypy das nun auch kann...
Re: PyPy3 ist raus
Verfasst: Freitag 4. Juli 2014, 13:08
von seishin
Sehr löblich sich auf den Weg zu machen!
Neue Projekte, sind ausschließlich mit Python 3, ältere Projekt portiere ich immer dann, wenn ich sie eh noch mal anfasse.
Hauptsächlich handelt es sich um Web Projekte (Flask / Django).
Ich halte mich da an Guido van Rossum, Python 2 is dead. Demnach ist das für mich auch kein Dilemma mehr.
Bis jetzt bin ich auch noch auf kein package gestoßen, welches nicht Python 3 unterstützt ich aber unbedingt einsetzen möchte.
Einmal gab es sogar das Problem das es nur eine veraltete unbrauchbare Version gab, welche erfolgreich nur unter Python 3 lief.
@DasIch, darf man denn davon ausgehen das weitere Energie in Pypy3 gesteckt wird?
Das sich evtl. sogar die Kompatibilität zur Python Version nähert. Wobei 3.2.5 und 3.4.1, ist schon sehr fein.
Denn bei Pypy2 ist der Versionsunterschied schon erheblich geringer, 2.7.6 zu 2.7.8.
Re: PyPy3 ist raus
Verfasst: Freitag 4. Juli 2014, 13:14
von BlackJack
@seishin: van Rossum ist da statt „…is dead” wohl eher so „…is about to die. Eventually.”, also so in sechs Jahren. Und sein Arbeitgeber will an einem JIT-Compiler für Python arbeiten. Python 2.7! Und Guido findet das eine gute Idee. Klare Signale sehen anders aus.

Re: PyPy3 ist raus
Verfasst: Freitag 4. Juli 2014, 13:27
von jens
Warum sollte man an einen JIT-Compiler für CPython arbeiten, wenn es PyPy gibt?
Gut, PyPy hat den Nachteil, das der erste Start langsamer als CPython ist, oder? Wäre das mit einem JIT-Compiler für CPython nicht aber genauso?
Re: PyPy3 ist raus
Verfasst: Freitag 4. Juli 2014, 13:33
von seishin
BlackJack, stimmt das Ding war mir vollkommen entfallen!
Pyston: Infos hier entlang:
https://tech.dropbox.com/2014/04/introd ... mentation/
Aber wird es denn da eine Kompatibilität geben? Das man seinen Interpreter tauschen vermag? Sie nehmen zwar als Basis Python 2.x, geht es aber nicht eher in die Richtung ähnlich RPython?
Re: PyPy3 ist raus
Verfasst: Freitag 4. Juli 2014, 14:41
von jens
Oh, danke für den Links. Interessant.
Wie viele andere auch, in den Kommentaren, ist es IMHO dumm, auf Py2 zu setzten, statt Py3...
btw. github Seite:
https://github.com/dropbox/pyston
Re: PyPy3 ist raus
Verfasst: Freitag 4. Juli 2014, 15:14
von Hyperion
jens hat geschrieben:
Wie viele andere auch, in den Kommentaren, ist es IMHO dumm, auf Py2 zu setzten, statt Py3...
Vielleicht sollte man eher ein Python 4 beginnen, welches die Fehler aus Python 3 ausbügelt und beide "Lager" wieder vereint? Dabei könnte man das Thema "Concurrency" mal im Kern angehen... Nuja, wie man 's macht ist es "falsch" - bei so vielen Benutzern und heterogenen Infrastrukturen und Anwendungszwecken kann man es nie allen recht machen...
Re: PyPy3 ist raus
Verfasst: Freitag 4. Juli 2014, 15:15
von BlackJack
@jens: Die werden vieles intern auf Python 2 laufen haben und wollen das anscheinend schneller haben. Die Infrastruktur *gleichzeitig* auf eine neue Python-Version portieren *und* dann auch noch auf eine selbstgeschriebene, gerade in der Entwicklung befindliche Python-Implementierung würde ich als deutlich dümmer ansehen. Dann hat man zwei grosse Baustellen gleichzeitig und das bei Code von dem das Wohl des Unternehmens abhängt.
Re: PyPy3 ist raus
Verfasst: Samstag 5. Juli 2014, 13:50
von DasIch
seishin hat geschrieben:@DasIch, darf man denn davon ausgehen das weitere Energie in Pypy3 gesteckt wird?
Das sich evtl. sogar die Kompatibilität zur Python Version nähert. Wobei 3.2.5 und 3.4.1, ist schon sehr fein.
Denn bei Pypy2 ist der Versionsunterschied schon erheblich geringer, 2.7.6 zu 2.7.8.
Sicherlich wird PyPy 3 weiterentwickelt, sonst wäre die ganze bisherige Arbeit auch ziemlich überflüssig.
Re: PyPy3 ist raus
Verfasst: Dienstag 2. September 2014, 11:01
von jens
DasIch hat geschrieben:Sicherlich wird PyPy 3 weiterentwickelt, sonst wäre die ganze bisherige Arbeit auch ziemlich überflüssig.
Ja, es wird aktiv weiter Entwickelt, siehe *draft* release notes zu PyPy 2.4:
http://doc.pypy.org/en/latest/release-2.4.html
Es wird auch um Sprenden speziell zu Python 3 Support gebeten:
http://pypy.org/py3donate.html
Aktuell läuft auch eine Aktion mit der Python Software Foundation:
http://morepypy.blogspot.de/2014/09/pyt ... ching.html
Re: PyPy3 ist raus
Verfasst: Mittwoch 24. September 2014, 14:22
von jens
PyPy 2.4 ist nun auch da:
http://morepypy.blogspot.de/2014/09/pyp ... ft-in.html
http://doc.pypy.org/en/latest/release-2.4.0.html
Hab mal eben einen Vergleich mit dem Benchmark in DragonPy gemacht:
PyPy v2.3.1: 30.900.000 CPU cycles/sec
PyPy v2.4.0: 32.200.000 CPU cycles/sec
Zum Vergleich:
CPython 2.7: 930.000 CPU cycles/sec
Jeweils Bestwert mehrere Durchgänge...