Seite 1 von 1
Mit py2exe *eine* EXE-Datei erstellen...
Verfasst: Mittwoch 8. Juni 2005, 09:29
von jens
py2exe liefert ja nicht wirklich nur
eine EXE-Datei, sondern einige Dateien (DLLs usw.) unter der auch die EXE-Datei zu finden ist
Gibt es eine Möglichkeit wirklich nur
eine große EXE-Datei davon zu backen? Vielleicht mit einem zweiten Tool, welches alles zusammen packt und beim start alles ins RAM Auspackt?
Verfasst: Mittwoch 8. Juni 2005, 09:36
von jens
Hab gerade was im py2exe Wiki gefunden:
http://starship.python.net/crew/theller ... Executable
Dabei wird mit
http://nsis.sourceforge.net/ eine EXE-Datei erstellt. Beim Starten der EXE, werden alle Dateien in's Temp-Verz. entpackt und das Programm gestartet. Nach dem Beenden werden alle Temp-Dateien wieder gelöscht.
Ganz nett eigentlich. Hat damit jemand Erfahrungen??? Wie lange dauert ein Programmstart?
Verfasst: Mittwoch 8. Juni 2005, 09:43
von cime
immer erst suchen:
hier schauen
Verfasst: Mittwoch 8. Juni 2005, 09:49
von jens
Hab den Thread kurz überflogen. In dem Thread geht's aber darum ein Python-Skript auf einem anderen Rechner lauffähig zu machen, entweder mit py2exe oder per richtigem Installer... Es geht nicht darum *eine* EXE-Datei zu erstellen!
Verfasst: Mittwoch 8. Juni 2005, 11:49
von querdenker
Nach allem, was ich bisher von py2exe kenne, ist es nicht möglich, eine *.exe zu backen, in der alles drin ist. Von der Überlegung her logisch - wenn man auf seinem System zusätzliche Module hat, muß man die importieren, die kann man nicht einfach in seine source-file übernehmen.
mfg, querdenker
Verfasst: Mittwoch 8. Juni 2005, 12:10
von jens
Das es nicht direkt mit py2exe geht ist schade... Aber der Anzatz von
http://starship.python.net/crew/theller ... Executable ist schon der richtige...
Ich frage mich nur, ob es nicht möglich ist alles direkt im RAM zu machen, also ohne Temp-Files... Dürfte ein Tick schneller gehen

Verfasst: Mittwoch 8. Juni 2005, 12:26
von querdenker
Wenn ich das mit der SFE richtig verstanden habe, übernimmt NSIS nur das packen der Dateien in eine SFE, die bei Programmstart in ein Temp-LW entpackt wird und nach beenden werden diese Dateien wieder gelöscht.
Das vereinfacht nur das verteilen der Anwendung.
Diesen Ansatz weiter verfolgend, müsstest du dir im RAM ein virt. LW erstellen, da alles hinentpacken und nach beenden das Laufwerk wieder droppen. Hmmmm, weiß nicht, irgendwie nicht so prall. Virtuelle Laufwerke kann man meines wissens nicht einfach so unter Win* erstellen und verwerfen.
Und du brauchst ja irgendwelche Angaben, wo welche Module zu finden sind.
MfG, querndenker
Verfasst: Mittwoch 7. September 2005, 15:54
von jens
Ab py2exe v0.6 kann es nun *eine* Datei erzeugen

Verfasst: Mittwoch 7. September 2005, 16:47
von Leonidas
0.6.1 um genau zu sein. Dabei gibt es aber noch einige Kinderkrankheiten, so dass man Services nicht wieder löschen kann usw.
Verfasst: Mittwoch 7. September 2005, 19:30
von jens
Services??? Was meinst du damit?
Verfasst: Mittwoch 7. September 2005, 20:05
von Leonidas
Gib mal auf 200/XP-Systemen bei Ausführen "services.msc" ein und dann hast du eine Liste von Programmen die auf deinem System zusätzlich laufen, wie zum Beispiel Universal-PNP, MySQL, VNC usw. Mit py2exe kann man Programme generieren, die sich dort einklinken können (-install und -remove), allerdings hat das -remove zumindest in version 0.6.1 nicht funktioniert, wenn das Programm in eine einzelne Datei gepackt wurde.
Übrigens: py2exe 0.6.2 ist fertig!
Verfasst: Mittwoch 7. September 2005, 20:09
von jens
Ach, du meinst Dienste

So wie du es geschrieben hast, dachte ich nicht daran, sondern was wichtiges
