Seite 1 von 2

Blöcke im Editor ein- und ausklappen

Verfasst: Donnerstag 8. Mai 2014, 08:37
von Foxxi
Hallo allerseits,

vor vielen Jahren habe ich mal mit python unter Linux programmiert und damals gab es im Editor eine Möglichkeit, um Blöcke (Klassen, Funktionen, Schleifen usw.) einzuklappen, so dass nur noch die erste Zeile sichtbar war und am linken Rand des Editor-Fensters ein "+" erschien, mit dem man den Block durch anklicken wieder aufklappen konnte. Also eine ähnliche Funktionalität, wie z.B. im Explorer für das Anzeigen von Verzeichnissen und Unterverzeichnissen.

Heute arbeite ich unter Windows (zur Zeit mit python Version 3.2.2). Leider gibt es diese Möglichkeit nicht mehr, jedenfalls finde ich nichts :K . Das ist schade, weil es total praktisch war.

Kann man diese Funktionalität vielleicht doch irgendwo aktivieren oder gibt es einen anderen Editor für pyhton, der so etwas bietet?

Schon mal vielen Dank für eure Antworten.

Re: Blöcke im Editor ein- und ausklappen

Verfasst: Donnerstag 8. Mai 2014, 08:42
von BlackJack
@Foxxi: So etwas kann eigentlich jeder Editor der sich zum Programmieren eignet.

Wobei ich persönlich das für Python nicht nutze weil ich den Sinn nicht wirklich sehe. Statt das ”unwichtige” auszublenden, nutze ich lieber Editoren die mir auf Wunsch das ”wichtige” anzeigen können, zum Beispiel alle Funktions- und Klassen-/Methodendefinitionen als Baumstruktur über die man zur entsprechenden Definition navigieren kann.

Re: Blöcke im Editor ein- und ausklappen

Verfasst: Donnerstag 8. Mai 2014, 08:50
von boletus999
@Foxxi
Ich glaub du meinst das: "SPE - Stani's Python Editor"
Bild

Re: Blöcke im Editor ein- und ausklappen

Verfasst: Donnerstag 8. Mai 2014, 08:57
von BlackJack
Wie gesagt: „Code folding” kann so ziemlich *jeder* Editor der von sich behauptet für's Programmieren geeignet zu sein. Das ist ein Standardmerkmal. Exotisch sind eher Editoren die das *nicht* können.

Re: Blöcke im Editor ein- und ausklappen

Verfasst: Donnerstag 8. Mai 2014, 09:02
von boletus999
@BlackJack

nee, nicht Code Folding, Foxxi meinte das Ein- und Ausklappen von Blöcken ,Schleifen, ....

Re: Blöcke im Editor ein- und ausklappen

Verfasst: Donnerstag 8. Mai 2014, 09:13
von pillmuncher
boletus999 hat geschrieben:nee, nicht Code Folding, Foxxi meinte das Ein- und Ausklappen von Blöcken ,Schleifen, ....
...was man eben als Code Folding bezeichnet.

Re: Blöcke im Editor ein- und ausklappen

Verfasst: Donnerstag 8. Mai 2014, 09:41
von boletus999
achso :oops:
wieder was dazu gelernt!

Muss aber auch gestehen, das mein Wissensstand von Code folding der von vor 25 Jahren ist, da ich das nie verwendet habe.

Da würde mich doch mal interessieren, welche Editoren ihr verwendet, wenn Editoren die das nicht können bei euch eher exotisch sind?
Ich nutze ne, jed, vim und nano

Re: Blöcke im Editor ein- und ausklappen

Verfasst: Donnerstag 8. Mai 2014, 09:48
von darktrym
Wie schon gesagt, jede vernünftige IDE oder Editor kann das.
Ob nun Notepad++, SciTe, PyCharm, PyDev, Spyder, Wing, Eric...

Re: Blöcke im Editor ein- und ausklappen

Verfasst: Donnerstag 8. Mai 2014, 09:48
von /me
boletus999 hat geschrieben:Muss aber auch gestehen, das mein Wissensstand von Code folding der von vor 25 Jahren ist, da ich das nie verwendet habe.
Och, Turbo Pascal (oder Borland Pascal) konnte das auch schon vor etwa 25 Jahren. :mrgreen:

Re: Blöcke im Editor ein- und ausklappen

Verfasst: Donnerstag 8. Mai 2014, 09:55
von boletus999
/me hat geschrieben: Och, Turbo Pascal (oder Borland Pascal) konnte das auch schon vor etwa 25 Jahren. :mrgreen:
bei meinem KC85 gabs nur basic :lol:

Re: Blöcke im Editor ein- und ausklappen

Verfasst: Donnerstag 8. Mai 2014, 09:59
von Foxxi
Danke für die schnellen Antworten.

@boletus999: Ja, genau so etwas meinte ich.

@BlackJack: Nun ja, der Editor der IDLE, den man standardmäßig bekommt, wenn man sich python herunter läd, kann es jedenfalls nicht. Leider, denn das fände ich am besten, weil man dort ja auch gleich viele andere Funktionalitäten hat, die genau auf python zugeschnitten sind (Modul starten, Shell öffnen, markierte Bereiche mit '#' auskommentieren, farbige Hervorhebung von Built-in-Funktionen, Kommentaren usw.).

Wenn es viele solcher Editoren gibt, dann sagt mir doch bitte einen (oder mehrere), die sich besonders für die Programmierung in python eignen. Möglichst mit den gleichen Funktionalitäten wie die IDLE (heisst das eigentlich die IDLE, oder wie?).

Änderung:

@darktrym: Ah, da haben sich unsere Beiträge gerade überschnitten. Kannst du davon einen besonders empfehlen?

Re: Blöcke im Editor ein- und ausklappen

Verfasst: Donnerstag 8. Mai 2014, 10:42
von BlackJack
@boletus999: Also mindestens Assembler (Z80) müsste es ja als Programmiersprache für den KC85 ja noch gegeben haben. Die Wikipedia-Seite erwähnt, dass es auch Forth und Pascal für den Rechner gab.

@Foxxi: Wie gesagt, es gibt viele Editoren und IDEs. Da muss jeder seinen Favoriten selber finden. Das Thema wurde auch schon sehr oft hier behandelt. Code folding und farbige Syntaxhervorhebung, sowie ein-/auskommentieren von markierten Zeilen würde ich auch als ein Standardmerkmal ansehen. Das kann jeder vernüftige Editor.

Es gibt die Klassiker Emacs und Vim. Unter Linux bringen die Desktopumgebungen halbwegs brauchbare Editoren wie die grundlegenden Arbeiten mit, also Geany, KWrite, und Kate zum Beispiel. Ich persönlich verwende gerne Sublime Text, der ist aber nicht OpenSource und kostet Geld. Aber wie gesagt gibt es unzählige andere Alternativen, bis hin zu ”fetten” IDEs wie Eclipse mit PyDev-Plugin, oder PyCharm (kostenlose Community-Ausgabe oder Bezahlsoftware mit mehr Funktionalität).

Eine Integration zum Beispiel von einer Python-Shell brauche ich nicht, weil IPython eine sehr schöne, alleinstehende Shell ist.

Ich würde sagen es heisst *die* IDLE, denn das Akronym steht für „Integrated DeveLopment Environment”, und auf deutsch heisst es *die* Entwickungsumgebung. Oder vielleicht doch *der*, weil Eric Idle ein Mann ist‽ ;-)

Re: Blöcke im Editor ein- und ausklappen

Verfasst: Donnerstag 8. Mai 2014, 11:10
von darktrym
Foxxi hat geschrieben:Danke für die schnellen Antworten.

@darktrym: Ah, da haben sich unsere Beiträge gerade überschnitten. Kannst du davon einen besonders empfehlen?
Ich verwende überwiegend SciTe weils leicht und verdammt praktisch ist, wenn alles einmal konfiguriert ist.

Re: Blöcke im Editor ein- und ausklappen

Verfasst: Donnerstag 8. Mai 2014, 11:35
von Foxxi
Ja, prima, ich werde mal einige ausprobieren. :)

Re: Blöcke im Editor ein- und ausklappen

Verfasst: Donnerstag 8. Mai 2014, 11:47
von boletus999
@BackJack
BlackJack hat geschrieben:Also mindestens Assembler (Z80) müsste es ja als Programmiersprache für den KC85 ja noch gegeben haben. Die Wikipedia-Seite erwähnt, dass es auch Forth und Pascal für den Rechner gab.
Ja, gabe es. Nur habe ich das nicht mehr miterlebt. Und in der damaligen Zeit war es auch nicht ganz so einfach Programme/Software/Betriebssysteme zu bekommen. Zumindest kannte ich nicht die richtigen Leute dafür.


@darktrym
SciTe schaue ich mir auch gerade mal an, denn das geht ja sogar in der Konsole. Danke

Re: Blöcke im Editor ein- und ausklappen

Verfasst: Donnerstag 8. Mai 2014, 12:15
von Hellstorm
boletus999 hat geschrieben: @darktrym
SciTe schaue ich mir auch gerade mal an, denn das geht ja sogar in der Konsole. Danke

Was mich interessiert: Was ist eigentlich der Vorteil von Konsoleneditoren? Wenn ich mal kurz irgendwas in eine Konfigurationsdatei eintragen muss, nehm ich auch nano, aber ansonsten ist das doch schon sehr beschränkt, oder nicht?

Bei Konsolenprogrammen hat man doch vor allem das Problem, dass man nicht mit der Maus durch die Datei springen kann. Ist das nicht unglaublich störend?

Re: Blöcke im Editor ein- und ausklappen

Verfasst: Donnerstag 8. Mai 2014, 12:55
von Sirius3
@Hellstorm: ist es nicht unglaublich störend, die Hände von der Tastatur nehmen zu müssen, um an die Maus zu kommen?

Re: Blöcke im Editor ein- und ausklappen

Verfasst: Donnerstag 8. Mai 2014, 12:55
von BlackJack
@Hellstorm: Wieso will man mit der Maus durch die Datei springen? Es gibt sicher Leute die *das* unheimlich störend finden. Ich navigiere auch im Editor mit GUI sehr selten mit der Maus weil ich dann erst zur Maus greifen müsste. Da bin ich mit der Tastatur schneller.

Der Vorteil ist, dass man beim Entwickeln manchmal auch mal etwas mehr als nur eine kleine Änderung an einer Konfigurationsdatei auf einem Server machen möchte.

Edit:

@boletus999: Also ich hatte damals einen C64 und da war an Software zu kommen kein Problem solange man nur irgend wen kannte der auch einen hatte und wiederum jemanden kannte.

Re: Blöcke im Editor ein- und ausklappen

Verfasst: Donnerstag 8. Mai 2014, 13:25
von boletus999
@Hellstorm
Was ist eigentlich der Vorteil von Konsoleneditoren?
Ich glaube das muss jeder für sich selber herausfinden.
Der Mensch ist auch immer ein bisschen Gewohnheitstier, ich habe schon immer mit der Konsole gearbeitet und kann dafür (leider) mit dem Desktop nicht viel anfangen/umgehen.

Da kann ich mich nur BlackJack anschließen, außerdem bin ich mit der Tastatur schneller als mit Maus.

Re: Blöcke im Editor ein- und ausklappen

Verfasst: Donnerstag 8. Mai 2014, 15:39
von mutetella
Hellstorm hat geschrieben:Bei Konsolenprogrammen hat man doch vor allem das Problem, dass man nicht mit der Maus durch die Datei springen kann. Ist das nicht unglaublich störend?
Ohne Maus zu navigieren muss man erst mal erlebt haben. Danach will man nichts mehr von Mäusen wissen... :wink:

mutetella