Seite 1 von 1
Python -> OS X App ohne Mac
Verfasst: Sonntag 30. März 2014, 12:07
von ulrich1992
Ich möchte gerne aus einer python (pygame) Anwendung eine von der lokalen Python-Version unabhängige Anwendung machen.
Diese sollte nach dem herunterladen von einer Website direkt per Doppelklick startbar sein.
Ein eigenes Datei-Icon wäre nett, ist aber kein muss.
Unter Windows habe ich weil es mit py2exe Probleme gab, einfach den Python-Interpreter, meine Anwendung und eine Batch-Datei die den Python-Interpreter aufruft gebündelt.
Das funktioniert auch wunderbar.
Ich würde das nun gerne auch für Mac OS so machen.
Allerdings habe ich keinen Mac, ist mir zu teuer und ich möchte mir keine Apple-Produkte kaufen, weil mir die restriktiven AGBs von Apple nicht passen.
Gibt es eine Möglichkeit aus einer pygame Anwendung eine Mac App zu machen, ohne einen Mac zu besitzen?
Re: Python -> OS X App ohne Mac
Verfasst: Sonntag 30. März 2014, 13:23
von Hellstorm
Das würde mich auch interessieren. Eventuell wäre es möglich, Mac OS zu virtualisieren? Dann muss man sich nicht direkt einen ganzen PC kaufen, sondern nur irgendwie an Mac OS herankommen.
Re: Python -> OS X App ohne Mac
Verfasst: Sonntag 30. März 2014, 13:38
von Sirius3
@ulrich1992: wie willst Du Deine "App" denn testen, wenn Du keinen Mac hast?
Da OS-X standardmäßig bereits Python installiert hat, wäre das im Gegensatz zu Windows ziemlich unsinnig, da nochmals ein komplettes Python mitzuliefern.
Re: Python -> OS X App ohne Mac
Verfasst: Sonntag 30. März 2014, 13:51
von ulrich1992
Schon, aber kann ich dem typischen Macnutzer zumuten, erst eine passende pygame Version im Internet zu suchen und dann übers Terminal den Python Interpreter aufzurufen?
Habe mal in der Firma an einem Mac gearbeitet und der Finder hat das x-bit ignoriert und das Script mit Xcode geöffnet.
Re: Python -> OS X App ohne Mac
Verfasst: Sonntag 30. März 2014, 15:17
von ulrich1992
OK, das der Apple Finder das Executable-bit ignoriert lässt sich laut meiner Recherche wohl beheben in dem man die Endung des Scripts in .command ändern (ungetestet).
Nun ist die Sache, dass ich auf der pygame Downloadseite für das in Mac OS integrierte Python nur eine 1.9.2 Preview bzw. Alpha finde.
Ich mag den Usern eigentlich ungern empfehlen, Unstable Software zu installieren.
Die restlichen Pakete für Mac sind für die Pythonversion von python.org, die nach /Applications installiert wird.
Ziel soll sein das ein unbedarfter Anwender eine von einer Internetseite heruntergeladene pygame Anwendung auf einem Mac ohne Befehle im Terminal auszuführen ausführen kann.
Also pygame installieren -> Auf eine Datei doppelklicken -> Spiel läuft.
Re: Python -> OS X App ohne Mac
Verfasst: Sonntag 30. März 2014, 15:24
von DasIch
Aktuelle OS X Versionen haben Gatekeeper. Dieser verhindert dass Anwendungen installiert werden können die nicht aus dem App Store kommen oder signiert sind. Beides kostet dich als Entwickler 99$/Jahr solange du nicht jedem Macnutzer zumuten willst Gatekeeper zu deaktivieren und sämtliche Warnungen zu ignorieren.
Zum anderen kannst du ohne einen Mac deine Anwendung ohnehin nicht testen und Virtualisierung von OS X ist nur auf einem Mac erlaubt.
Wenn dich dass alles nicht stört, gibt es py2app.
Re: Python -> OS X App ohne Mac
Verfasst: Sonntag 30. März 2014, 15:29
von ulrich1992
DasIch hat geschrieben:Aktuelle OS X Versionen haben Gatekeeper. Dieser verhindert dass Anwendungen installiert werden können die nicht aus dem App Store kommen oder signiert sind. Beides kostet dich als Entwickler 99$/Jahr solange du nicht jedem Macnutzer zumuten willst Gatekeeper zu deaktivieren und sämtliche Warnungen zu ignorieren.
Was für ein Sauladen.

Was für eine Frechheit.
Dann kann mich Apple mal.
Muss ich der Bekannten halt sagen, sie soll das Spiel bei jemanden der einen Windows-PC hat, spielen.
Re: Python -> OS X App ohne Mac
Verfasst: Sonntag 30. März 2014, 18:17
von _nohtyp_
Py2exe gibt es auch für Mac, heißt hier nur
py2app. Raus kommt eine .app Anwendung, auch mit Icon, wenn du willst. Die kann der Mac Benutzer dann einfach in den Programme-Ordner schieben und fertig.
Hier die Anleitung:
Code: Alles auswählen
py2applet --make-setup DeineApp.py
python setup.py py2app
Re: Python -> OS X App ohne Mac
Verfasst: Sonntag 30. März 2014, 18:21
von _nohtyp_
DasIch hat geschrieben:Aktuelle OS X Versionen haben Gatekeeper. Dieser verhindert dass Anwendungen installiert werden können die nicht aus dem App Store kommen oder signiert sind.
So gut wie jeder Mac-Nutzer hat das deaktiviert, da viele Apps für den täglichen Bedarf nicht im App-Store erhältlich sind, z.B. Photoshop, diverse Spiele, ...
Re: Python -> OS X App ohne Mac
Verfasst: Sonntag 30. März 2014, 18:40
von Darii
_nohtyp_ hat geschrieben:DasIch hat geschrieben:Aktuelle OS X Versionen haben Gatekeeper. Dieser verhindert dass Anwendungen installiert werden können die nicht aus dem App Store kommen oder signiert sind.
So gut wie jeder Mac-Nutzer hat das deaktiviert, da viele Apps für den täglichen Bedarf nicht im App-Store erhältlich sind, z.B. Photoshop, diverse Spiele, ...
Deaktiviert hat das wohl kaum jemand, da der AppStore bei der Standardeinstellung keine Pflicht ist, nur die Signatur. Selbst diese Abfrage kann man noch mutwillig umgehen (Programm bei ersten Mal mit Rechtsklick->öffnen starten und die Warnungen wegklicken). Es gibt eigentlich keinen sinnvollen Grund das auszustellen.
Insofern ist das kein Problem wenn der Threadstarter sein Programm nicht signiert. Das ist etwas, was man vor allem von größeren Projekten erwartet (Firefox z.B. wenn da eine Warnmeldung aufpoppt sollten alle Alarmglocken losgehen).
Re: Python -> OS X App ohne Mac
Verfasst: Sonntag 30. März 2014, 18:45
von _nohtyp_
Darii hat geschrieben:Deaktiviert hat das wohl kaum jemand, da der AppStore bei der Standardeinstellung keine Pflicht ist, nur die Signatur. Selbst diese Abfrage kann man noch mutwillig umgehen (Programm bei ersten Mal mit Rechtsklick->öffnen starten und die Warnungen wegklicken). Es gibt eigentlich keinen sinnvollen Grund das auszustellen.
Hast Recht, ich dachte die Standardeinstellung war "nur AppStore".
Re: Python -> OS X App ohne Mac
Verfasst: Montag 31. März 2014, 17:02
von Hellstorm
ulrich1992 hat geschrieben:DasIch hat geschrieben:Aktuelle OS X Versionen haben Gatekeeper. Dieser verhindert dass Anwendungen installiert werden können die nicht aus dem App Store kommen oder signiert sind. Beides kostet dich als Entwickler 99$/Jahr solange du nicht jedem Macnutzer zumuten willst Gatekeeper zu deaktivieren und sämtliche Warnungen zu ignorieren.
Was für ein Sauladen.

Was für eine Frechheit.
Dann kann mich Apple mal.
Muss ich der Bekannten halt sagen, sie soll das Spiel bei jemanden der einen Windows-PC hat, spielen.
Offtopic: Das wird wahrscheinlich bald auch unter Windows der Fall sein. Die Weichen sind mit dem MS-Store für Metro-Apps zumindest schon einmal gestellt.
Dann gibt es nur noch Linux als letzte Bastion der Freiheit
Ich frage mich, wie die Firmen da eigentlich irgendwann Programmiernachwuchs bekommen wollen, wenn so jeder Hobbyprogrammierer sofort abgeschreckt wird. Das schadet doch Apple und MS selber.