Werte beim Testen händisch oder automatisiert erstellen?
Verfasst: Mittwoch 19. März 2014, 08:21
Guten morgen,
ich stelle mir gerade die Frage, wie ich zum Testen die Daten der rechten Seite erstellen soll. Zum Beispiel habe ich bisher zum Testen von monatlichen Wiederholungen die Trefferdaten über eine Funktion erstellen lassen, die letztlich nur eine vereinfachte Variante der Methode ist, die in der zu testenden Klasse werkelt. Sollte ich nicht lieber die Trefferdaten händisch erstellen, damit ein eventueller Fehler in der Methode nicht dadurch unbemerkt bleibt, weil die Funktion, die die Trefferdaten generiert, denselben Fehler hat?
Wenn ihr eine größere Anzahl an Werten abgleichen möchtet, wie erstellt ihr da die Trefferdaten?
mutetella
P.S.: Mit "Trefferdaten" meine ich die Daten, die richtig sind. Die, die eine zu testende Funktion ausspucken sollte.
ich stelle mir gerade die Frage, wie ich zum Testen die Daten der rechten Seite erstellen soll. Zum Beispiel habe ich bisher zum Testen von monatlichen Wiederholungen die Trefferdaten über eine Funktion erstellen lassen, die letztlich nur eine vereinfachte Variante der Methode ist, die in der zu testenden Klasse werkelt. Sollte ich nicht lieber die Trefferdaten händisch erstellen, damit ein eventueller Fehler in der Methode nicht dadurch unbemerkt bleibt, weil die Funktion, die die Trefferdaten generiert, denselben Fehler hat?
Wenn ihr eine größere Anzahl an Werten abgleichen möchtet, wie erstellt ihr da die Trefferdaten?
mutetella
P.S.: Mit "Trefferdaten" meine ich die Daten, die richtig sind. Die, die eine zu testende Funktion ausspucken sollte.